-
Geschieht ihnen recht
Autor: manohman 05.03.09 - 13:05
Ein Kommentar:
Tja, da bekommt Adobe endlich ne Quittung für das Update und Lizenzprozedere.
Leider noch zu wenig Strafe. Ein Update von CS3 auf CS4 Premium Design in der Prelaunch Phase für 850 Euro anzubieten ist eine Frechheit. Die Neuerungen sind das in dem Maße nicht wert. Da hätte ich mir als Benutzer und Kunde doch etwas Kundenfreundlicheres gewünscht.
Andere Firmen können das ja auch. Wenn ich an die Updates von meinen professionellen Musikprogrammen denke bin ich ein glücklicher User. Freundlicher und schneller Kundendienst und faire Updatepreise. Das hat und kann Adobe nicht.
Schade, dass Quark so in die Ecke gedrängt worden ist und Freehand nicht mehr existiert. So kann ein Riese nur noch mit Umsatzeinbußen bestraft werden.
Ein Update von 450 Euro fände ich für O.K. aber nicht für 850. Viele Kollegen haben sich dazu entschieden nicht upzudaten, da die Kosten nicht gerechtfertigt werden. Dazu kommt noch, dass wir mitlerweile Betatester sind. Danke, so viele Problemstellen wie bei CS3 habe ich noch in keiner Adobe Version entdeckt. Ich arbeite da sehr eng mit der Technik und den Druckereien zusammen und wir versuchen auch Dinge zu realisieren, die die Programme bieten, aber nicht belicht- oder druckbar sind. Nun kommen noch mehr Funktionen und angeblich Verbesserungen. Na, da sollte Adobe erstmal die Programme ordentlich prpgrammieren. Viele arbeiten wieder wie vor 5 Jahren, damit es keine bösen Überraschungen im Druck gibt. Die Programme sind gut, aber leider ist die Firma nicht sehr Kundenfreundlich. Das zeigt schon der Kundendienst und die bescheuerte Aktivierung.
Da schaue ich doch auf meine Musikprogramme. Wenig Bugs und ein schneller freundlicher Kundenservice. So bekommt man treue Kunden.
Gäbe es Alternativen, würde ich drüber nachdenken, aber leider spricht die Welt Adobe und ohne die Programme kann unsere Agentur nicht arbeiten. So denkt wohl auch Adobe. Sind die Kunden erst mal abhängig, können wir machen was wir wollen.
Vielleicht gibt es ja auch hier ein Umdenken.
mal sehen. -
Re: Geschieht ihnen recht
Autor: sparvar 05.03.09 - 13:13
dann bleib bei der alten vesion, wo ist das problem?
-
Umdenken sicher nicht
Autor: insider 05.03.09 - 13:30
Ja, und in ein paar Monaten geben Sie Freehand unter GPL frei und bieten Photoshop zum Elements Preis an, integrieren die Illustrator funktionen ins Indesign und verkaufen CS5 für 250,- Euro in der Master Collection, träum weiter.
-
Re: Geschieht ihnen recht
Autor: Adobist 05.03.09 - 13:40
Deine Worte in Adobes Gehörgänge.
Die Preispolitik von Adobe kann einem schon seit langem den Apettit verderben. Aber beim Updatepreis von CS3 auf CS4 habe ich einmal geschluckt und das Thema dann erst einmal begraben. Das fand ich dann auch etwas happig, wenn man die Änderungen betrachtet.
Da lobe ich mir doch so eine Politik, wie sie beispielsweise Newtek bei Lightwave betreibt. Die Updates die seit der Version 9 herauskamen sind nicht einfach Fehlerbeseitigungen. Dann wird auch mal der Funktionsumfang für lau erweitert. Und Newtek sind nicht die einzigen, die das so handhaben.
Ich erwarte das ja nicht von allen in jeder Situation kostenlos Programme zu erweitern, aber bei Adobe hat man schon den Verdacht, man müsste in Bälde auch für Fehlerbehebungen zahlen.
-
Re: Geschieht ihnen recht
Autor: Maegz 06.03.09 - 08:17
Absolute Zustimmung! Im professionellen DTP-Alltag sieht das alles leider genauso aus, wie du es geschildert hast. Quark hat zu Recht verloren, denn die waren mal genauso schlimm. Aber ich bezweifle, dass Adobe jetzt als Monopolist etwas ändert oder noch mal kundenfreundlicher wird. Alleine die Zwangsaktivierung ist ein Grund, es nicht zu benutzen. Und dann die Preise, alleine für Updates...
Wenn dann wenigstens das Produkt stimmen würde... Aber PDF kann nicht mal alle Features, die InDesign in seine PDFs einbaut. -
Re: Geschieht ihnen recht
Autor: Adobe halt... 06.03.09 - 10:52
Was die Zwangsaktivierung angeht, hat man bei Adobe seit CS4 ja wenigstens auf eine etwas unproblmatischere Methode zurückgegriffen. Vermutlich haben sie selbst gelernt, dass es, so wie es vorher war, für ehrliche Kunden eine Zumtung gewesen war.
Trotzdem sind alle Aktivierungsumstände von Adobe noch lange nicht so schlimm, wie es bei Quark war (oder ist?). Diese Firma hat ihre Monopol-Stellung zurecht verloren. Ich kann mich erinnern, dass eine Quarkinstallation früher eine Beschäftigung für etliche Stunden war - und das nur aufgrund der unglaublich umständliche und fehleranfälligen Aktivierung. -
Re: Geschieht ihnen recht
Autor: Raven 06.03.09 - 13:08
sparvar schrieb:
-------------------------------------------------------
> dann bleib bei der alten vesion, wo ist das
> problem?
Das Problem kann zum Beispiel sein, dass Adobe ohne zwingenden Grund seine aktuellen Camera-RAW-Versionen nicht für beliebig alte PS-Versionen anbietet. Nutzt man nun in seinem Workflow auch Lightroom, kann man dort Dinge einstellen, die Bridge oder PS nur noch lesen können -- wenn überhaupt.
Hinzu kommt, dass die CS3 alles andere als Bug-frei ist. Anstatt verbleibende Probleme zu fixen, wird halt ein sauteures Upgrade nachgeschoben. -
Re: Geschieht ihnen recht
Autor: Raven 06.03.09 - 13:10
Adobe halt... schrieb:
-------------------------------------------------------
> Was die Zwangsaktivierung angeht, hat man bei
> Adobe seit CS4 ja wenigstens auf eine etwas
> unproblmatischere Methode zurückgegriffen.
Ich habe Zweifel daran, dass alle Kunden ein heimlicheres Vorgehen als unproblematischer empfinden.