-
Ja, aber!
Autor: Tapete1 10.03.09 - 08:11
ja, aber die schulungen und das zusätzliche personal, um die komplizierte technik zu warten und die nicht herzustellenden verknüpfungen zu bereits bestehenden infrastrukturen und überhaupt!
oder wie haben unsere behörden nochmal argumentiert?
warscheinlich wird frankreich nach der einmaligen ersparnis eh bald vollkommen in der anarchi versinken, wenn das letzte ms office, der letzte winodws server und die letzte mssql datenbank gelöscht ist und frankreich merkt, das man linux nicht essen kann!!!!!!!1111elf12 -
Re: Ja, aber!
Autor: Wand 10.03.09 - 09:05
Windows kann man auch nicht essen.
Ohne die Produkte aus dem Hause Microsoft wird auch niemand in Anarchie versinken.
Die Ersparnis ist nicht nur einmalig.
Windows-Technik ist auch nicht einfacher zu warten (Keine IT-Infrastruktur ist einfach zu warten).
Die Endanwender müssen auch nicht groß umgeschult werden, da die Bedienung moderner Betriebsysteme und Office-Pakte eh nahezu gleich ist.
Und ein Admin der mit einem heterogenen Netzwerk nicht klarkommt, sollte sich n neuen Job suchen.
Gruß
-
Linux ist teuer
Autor: chris109 10.03.09 - 16:23
<fud>
Linux und Open Source ist viel schwerer zu warten und kostet langfristig sehr viel mehr Geld als Microsoft Produkte.
Der Schulungsaufwand ist enorm und die Produktivität ist wesentlich geringer, wenn man OpenSource benutzt. (So muss zum Beispiel, jeder der Linux nutzt regelmäßig den Kernel kompilieren.)
Außerdem gibt es für OpenSource keinen Support und kompatibel ist Linux und OSS auch nicht.
</fud>
---
Man muss es nur oft genug wiederholen, dann stimmt es auch. (Neusprech: Gedankenkontrolle)