-
kein Akkutausch für mich
Autor: Starkstrom zu Hause 12.03.09 - 13:43
Ein Akkutausch käme für mich nicht in Frage,
es ist umständlich und ein Auto, dass eine Öffnung für Akkus hat, kann ich mir nicht vorstellen. (Akkus gehören aus Gewichtsgründen in den Boden!) und Akkus sind dafür da wieder aufgeladen zu werden...
und die Motoren gehören in die Räder (Michelin, Radnabenmotoren).
Normalerweise wird man sein Auto zu Hause laden wollen. Ein Starkstromanschluss ist ja auch DIN-genormt und verbreitet.
(die Waschmaschine und der Geschirrspüler ist ja auch dreiphasig angeschlossen).
Also in DIN-Ländern ist ein Starkstromanschluss das Ei des Kolumbus.
Alles andere machts kompliziert und ist schnickschnack. -
Re: kein Akkutausch für mich
Autor: mr.escape 12.03.09 - 14:19
Starkstrom zu Hause schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ein Akkutausch käme für mich nicht in Frage,
> es ist umständlich und ein Auto, dass eine Öffnung
> für Akkus hat, kann ich mir nicht vorstellen.
Dann solltest du etwas an deinem vorstellungsvermögen arbeiten.
> (Akkus gehören aus Gewichtsgründen in den Boden!)
Womit wir gleich beim thema sind. Auch am unterboden kann man akkus befestigen, siehe z.b. externe reserveräder unter dem wagen.
> und Akkus sind dafür da wieder aufgeladen zu
> werden...
??? Wer hat den verlangt, dass diese nicht aufgeladen werden sollen?
> und die Motoren gehören in die Räder (Michelin,
> Radnabenmotoren).
Was sehr "vorteilhaft" für das fahrverhalten ist, stichwort ungefederte massen.
> Normalerweise wird man sein Auto zu Hause laden
> wollen. Ein Starkstromanschluss ist ja auch
> DIN-genormt und verbreitet.
Sehr geeignet für viele stadtbewohner und laternenparker.
> (die Waschmaschine und der Geschirrspüler ist ja
> auch dreiphasig angeschlossen).
Ich kenne das nur vom e-herd, das ist aber ohnehin ohne belang für das thema.
mr.escape