Besteuern
Autor: mxcd 25.03.09 - 13:28
OK, wenn die Idee der unbeschraenkt gueltigen Eigentumsrechte an ideelen Guetern denn unbedingt real werden soll, ist natuerlich zu verlangen, dasz der Wert der entsprechenden Gueter bei der Veerbung derselben geschaetzt wird und mit der entsprechenden Erbschaftssteuer zu belegen, denn WENN man unbedingt die gleichsetzung ideeler und meterieller Gueter will, dann auch konsequent.
Ergebnis: die geistigen Erguesse des Kafkaeperten in dem Artikel sind mindestens soviel wert, wie es den Steuerzahler gekostet hat, das Zeug zu produzieren also seine Gehaelter, Bezüge und Sachkosten während der Entstehungszeit.
Dazu kommt noch ein zu taxierender Verkaufswert und wir haben eine Bemessungsgrundlage, diese wird zum aktuellen Erbschaftsteuersatz in Anschlag gebracht. Alternativ kann das Erbe ausgeschlagen werden wie ueblich. Damit verliert man dann zwar auch das Haeuschen von Herrn Professor, aber DER wollte ja unbedingt, daß Idee und Materie eins werden. Selbst schuld.
Thema | ![]() |
![]() Besteuern |
mxcd | 25.03.09 - 13:28 |