-
opengl hinkte hinterher?
Autor: adsfsag 25.03.09 - 11:48
komisch. für mich als spieler war das nicht erkennbar. im gegenteil. id-spiele sahen ansich immer sehr geil aus und liefen auch bestens.
-
Re: opengl hinkte hinterher?
Autor: mh mh mh 25.03.09 - 11:51
ID Spiele benutzten auch nie das gesamte Spektrum von OpenGL wie es heutige hight-tec Spiele Engines tun bzw. wollten, aber nicht konnten.
-
ist doch egal.
Autor: ycv yxcv 25.03.09 - 11:55
wenn sie halt fit genug sind, wirklich krasse teile in assembler so zu schreiben, dass sie flott laufen und hammermäßig aussehen, ist mir total wurst, ob die ne fertige api benutzen oder alles selbst "erfinden".
was ist so toll daran "das gesamte spektrum" einer api zu benutzen? das hat weder etwas mit performance noch mit optik zu tun in diesem falle. -
Re: ist doch egal.
Autor: mh mh mh 25.03.09 - 12:04
natürlich hat das was mit optik und performance zu tun! mach dir erstmal klar, was eine API ist. Du kannst nur auf Eigentschaften einer GraKa zugreifen, wenn die API dir auch dazu passende Schnittstellen bietet. Welcher Programmierer entwickelt noch in asm? Vorallem, wenn es hierfür passende Methoden gibt.
-
Re: opengl hinkte hinterher?
Autor: Der Bob 25.03.09 - 12:27
Du als Spieler nutzt wahrscheinlich nichtmal 50% der OpenGL Fähigkeiten.
-
Re: ist doch egal.
Autor: pdOrta 25.03.09 - 13:00
API = Application Programming Interface.
Nicht mehr und nicht weniger.
Eine API kann alles sein oder auch nichts.
Warum man kleine teile in asm schreibt? Um sachen punktgenau zu lösen.
Da kann so eine API oder nochbesser Framework einem schon im weg stehen. -
Re: ist doch egal.
Autor: sumsum 25.03.09 - 13:06
pdOrta schrieb:
-------------------------------------------------------
> API = Application Programming Interface.
>
> Nicht mehr und nicht weniger.
>
> Eine API kann alles sein oder auch nichts.
> Warum man kleine teile in asm schreibt? Um sachen
> punktgenau zu lösen.
> Da kann so eine API oder nochbesser Framework
> einem schon im weg stehen.
Sehr richtig. -
Re: ist doch egal.
Autor: mh mh mh 25.03.09 - 13:31
pdOrta schrieb:
-------------------------------------------------------
> API = Application Programming Interface.
>
> Nicht mehr und nicht weniger.
>
> Eine API kann alles sein oder auch nichts.
> Warum man kleine teile in asm schreibt? Um sachen
> punktgenau zu lösen.
> Da kann so eine API oder nochbesser Framework
> einem schon im weg stehen.
eine schnittstelle(interface), nicht mehr und nicht weniger. Was macht wohl eine schnittstelle?! na? vielleicht werdet ihr es irgendwann kapieren....wer weiss... :-D -
Re: ist doch egal.
Autor: Ist doch auch egal 25.03.09 - 14:20
pdOrta schrieb:
-------------------------------------------------------
> Warum man kleine teile in asm schreibt? Um sachen
> punktgenau zu lösen.
Zu Zeiten von 486ern oder den ersten Pentiums ging das vielleicht noch. Als der gesamte Videospeicher bei $A000 lag konnte man da ziemlich was reissen. Bei der heutigen Prozessorvielfalt, virtuellem Speicher und den besser optimierenden Compilern muss man schon sehr masochistisch veranlagt sein wenn man Teile in Assembler schreibt die bspw. über ein paar Zeilen Arithmetik hinausgehen.