-
meine letzter FF war 2.0.x
Autor: ohne mich 07.04.09 - 13:34
bin dann auf opera umgestiegen weil ich einen schlanken
funktionellen browser will und nicht so einen vollgestopften
mist. firefox ist wenn die so weitermachen bald geschichte...
-
Re: meine letzter FF war 2.0.x
Autor: Sepps Rache 07.04.09 - 13:45
Dolle Show! Closed Source... und wenn ich mich recht erinnere, in der Vergangenheit mit Verzögerungen bei sicherheitsrelevanten Aktualisierungen.
-
Re: meine letzter FF war 2.0.x
Autor: tja 07.04.09 - 13:52
wenn os halt zu scheiße ist
-
Re: meine letzter FF war 2.0.x
Autor: Streuner 07.04.09 - 13:55
ohne mich schrieb:
-------------------------------------------------------
> schlanken
Bis zu dem Punkt hätte man das fast glauben können :-P
-
isses ja nicht...
Autor: adfgadfg 07.04.09 - 13:57
vollgestopft mit blödsinn wird er erst durch addons. liegt immer am nutzer selbst...
-
Re: meine letzter FF war 2.0.x
Autor: surfenohneende 07.04.09 - 14:38
In puncto Verbrauch, ist Opera auch meistens schlanker als der
Nackte Fuchs und wenn man den Firefox mittels Extensions
funktionsmässig so ausbaut, wie Opera wird der Abstand noch
grösser (FF beginnt zu saufen), dies Bezieht sich nur auf die Funktion als Browser.
Wenn man dann noch bedenkt, dass der FF keinen E-Mail Client
an Bord hat, dann wirds richtig krass (FF-Engine DOPPELT
im RAM).
Opera ist vom (grund) Funktionsumfang alles Andere als schlank
(einer der Gründe, weshalb Ich ihn so mag), aber die sind
verborgen und treten erst dann in Erscheinung, wenn der User
sie braucht.
Bis auf IRC-Chat nutze Ich alle Funktionen von Opera.
(und verbrauche selbst so meist noch weniger Resourcen,
als ein nackter Firefox 3)
Ok, auf nem neuen Rechner wird es mit dem Firefox+Thunderbird
nicht so schlimm sein (besonders nach nem Downgrade auf XP),
aber auf älteren Rechnern (ganz besonders wie Meinem von
Mitte 2002) siehts schlecht für den Firefox aus.
Zur Not kann man Zweigleisig surfen, Opera als Hauptbrowser
und Firefox mit wenigen speziellen Extensions für spezielle
Sachen im Einsatz (so mache Ich es und zum Testen habe Ich
auch noch Safari drauf).
-
Re: meine letzter FF war 2.0.x
Autor: Streuner 07.04.09 - 14:47
surfenohneende schrieb:
-------------------------------------------------------
> In puncto Verbrauch, ist Opera auch meistens schlanker
Stammtisch-Behauptungen :-P
> und wenn man den Firefox mittels Extensions
> funktionsmässig so ausbaut, wie Opera wird der
Eben. Opera kann überhaupt nicht Schlanker sein, wenn man Firefox erst zusammenstellen muss damit er alle gewünschte Funktionen erhält ;)
> Wenn man dann noch bedenkt, dass der FF keinen
> E-Mail Client an Bord hat, dann wirds richtig krass
Offensichtlich interessiert es keinen diese möglichkeit zu nutzen.
> (FF-Engine DOPPELT im RAM).
Wie meinen?
XULRunner wird nur einmal geladen. Zumindest bei einer anständigen Distribution. -
Re: meine letzter FF war 2.0.x
Autor: taudorinon 07.04.09 - 16:20
Welche Verzögerungen?
-
Re: meine letzter FF war 2.0.x
Autor: rt 07.04.09 - 16:35
Wann kapieren manche Leute eigentlich mal dass der gemeine User mit den Source-Code nichts anfangen kann!?
-
Re: meine letzter FF war 2.0.x
Autor: Tingelchen 07.04.09 - 16:37
Shared Libraries.. ob nun von Windows oder Linux werden genau 1x geladen. Darum sind es ja auch Shared Libraries ;) Damit liegt die Engine von Firefox genau 1x im Speicher und nicht öfter.
Ausgenommen natürlich die Instanzen. Aber die müssen pro aufgerufene Seite auch vorhanden sein ;)
Mal ganz davon abgesehen das Hauptspeicher jetzt nun wirklich nichts mehr kostet und auch XP 2GB Speicher benötigt, damit es richtig läuft und keine mega Auslagerungsdatei erstellt.
Zudem. Was soll ich in einem Browser mit einem eMail-Client? Wenn ich eMails abrufen will, dann schnapp ich mir meinen eMail-Client und nicht meinen Browser. Also bin ich ganz glücklich darüber das Firefox keinen eMail-Client integriert hat.
Die einzige Funktion die ich beim Firefox wirklich vermisse ist ein ordentlicher Downloadmanager. Ansonsten wüste ich nicht was ich noch an Funktionen bräuchte. Ich nutze nicht einmal die Lesezeichen. Von mir aus könnte man die aus Firefox gleich rauswerfen. Wozu auch. Die Indizierte Suche in der Adressleiste ist schneller als durch die Menüpunkte zu blättern.
Auch hier kann ich nur sagen. Wenn euch der Brwser nicht gefällt, dann nutzt einen anderen. Speicherverbrauch sowie Performance sind ein Punkt. Der soll aber bereits mit 3.5 noch einmal verbessert werden. -
Re: meine letzter FF war 2.0.x
Autor: surfenohneende 07.04.09 - 19:02
Streuner schrieb:
-------------------------------------------------------
> Stammtisch-Behauptungen :-P
Was denn für Stammtischbehauptungen? Ich habe es selbst
getestet und Ich merke es direkt, wenn ein Browser mehr Resourcen
(CPU oder/und RAM) konsumiert, denn Ich habe noch ne alte Kiste
von PC (wurde damals mit der 1. Version von XP ausgeliefert)
> Wie meinen?
> XULRunner wird nur einmal geladen. Zumindest bei
> einer anständigen Distribution.
Ich habe nie von Linux/BSD/... gesprochen, sondern von Windows.
Bei Windows kann man den Thunderbird ohne Firefox instellieren,
Beide bringen ihre eigene Engine mit.
Ich habe es mal nur für dich getestet:
Firefox 3.0.8
7,01 MB Setup (nur de oder en)
23,2 MB Setup entpackt
Installiert (Nackt, default) :
32 MB RAM Ohne Seite
43 MB RAM bei 4 Seiten*
Thunderbird 2.0.0.21
6,25 MB Setup (nur de oder en)
23,6 MB Setup entpackt
Installiert (Nackt, default) :
26 MB RAM Ohne E-Mails
-> Es ist egal, ob beide gleichzeitig installiert sind
(sowohl abwechselnd, als auch gleichzeitig gemessen) oder
Jeweils nur Einer installliert ist, die Messwerte sind
identisch -> Keine shared binaries bei den
Windows-Versionen! Bei mit dem Paketmanager installierten
Linux-Versionen insbesondere bei z.B. Ubuntu & CO. kann es
durchaus sein, dass die sich die Binaries teilen
(Siehe Outlook & IE @ Windows)
Opera 9.64
3,37 MB classic Setup (nur en)
6,10 MB Setup entpackt (davon 5,55 MB Opera)
Egal, welches Paket (auch .msi mit Multilanguage) :
*Installiert (Nackt, default) :
21 MB RAM Ohne Seite
35 MB RAM bei 4 Seiten*
*Installiert (mit E-Mail Client, viele E-Mails + ein
paar eigene Sachen) :
(Pondong zu dieser Opera-Installation: Firefox UND Thunderbird)
38 MB RAM Ohne Seite
51 MB RAM bei 4 Seiten*
*4 Seiten: Heise.de; Golem.de; secunia.com;
my.opera.com/desktopteam
Firefox braucht wirklich mehr RAM siehe Messwerte.
Ausserdem braucht der Firefox mehr CPU-Power als opera, das
merke Ich z.B. jedes Mahl, wenn Ich google maps benutze und
in eine Stadt, wie Berlin rein-zoome und die Karte bewege!
Bei nem neuen Rechner sind die Konsumunterschiede
natürlich egal, aber Besitzern älterer Rechner nicht!
> Opera kann überhaupt nicht Schlanker sein,
> wenn man Firefox erst zusammenstellen muss damit
> er alle gewünschte Funktionen erhält ;)
Eben genau DAS ist das (ein) FF Problem, dass man sich erst
(mehr oder weniger Mühsam) alles zusammen suchen muss, und selbst
so einige Extensions bieten weniger comfort, als das Opera-Pendant
(z.B. Mausgesten). Ausserdem sind die Funktionen zwar in Opera
drin, aber verstekt.
Ob man E-Mail Client & Browser zusammen mag oder
getrennt ist natürlich Geschmackssache.
Man kann auch 2 getrennte Opera-Installationen (1x Browser,
1x E-Mail, wie bei Fitrefox & Thunderbird) nehmen.
Oder Opera & Thunderburd usw. usw. usw.
Warscheinlich benutzt DU eine Disri mit Thunderbird
(nachinstalliert), Gnome, Firefox -> villeicht Ubuntu?.
-
Re: meine letzter FF war 2.0.x
Autor: surfenohneende 07.04.09 - 20:01
genau, da muss Ich gleich mal den einen neuen Entwickler bei
opera zitieren (übersetzt und nur Sinngemaß):
Mann kann nicht behaupen, dass OpenSource sicherer ist, bis
man den Quellcode analysiert hat.
Ausserdem kann auch Opensource schlecht gewartet sein durch
Mangel an Mitstreitern.
Programmierer und Sicherheitsspezielisten wachsen nicht auf Bäumen. -
Re: isses ja nicht...
Autor: surfenohneende 07.04.09 - 20:05
Vollgestopft Blödsinn ist Relativ, es gibt Leute, denen
selbst der IE6 zu aufgebläht ist.
Lösung:
Blanke Engine und den Rest darf sich der Durchschnitts
user (und auch der Anfänger LOL) selber zusammen basteln :P
Ausserdem muss man bei opera nicht Alles nutzen, Das meiste
ist eh verborgen für den Anfänger. -
Re: isses ja nicht...
Autor: taudorinon 07.04.09 - 21:22
Von Opera gabs mal ein Nighly-Build, das 100 Punkte beim Acid3-Test geschafft hat. Das war nur ne Adressleiste und die Rendering-Engine. Keine Plugins, Themes oder Sonstiges, genau wie oben beschrieben.
-
Re: isses ja nicht...
Autor: surfenohneende 07.04.09 - 21:37
Ich weiss, ich musse das Ding ausprobieren:
"Wingogi" (Windows) -
mein letzter browser war lynx
Autor: sehr_schlau 07.04.09 - 21:44
seitdem lese ich nur noch Bücher
don't feed the trolls -
Re: meine letzter FF war 2.0.x
Autor: Mops 07.04.09 - 21:54
> Eben. Opera kann überhaupt nicht Schlanker sein, wenn man Firefox erst
> zusammenstellen muss damit er alle gewünschte Funktionen erhält ;)
Wenn du von einer gemeinsamen Codebasis ausgehst mag das stimmen. Nur ist dem nicht so. -
Re: meine letzter FF war 2.0.x
Autor: Mops 07.04.09 - 21:59
> und auch XP 2GB Speicher benötigt, damit es richtig läuft und keine
> mega Auslagerungsdatei erstellt
Das liegt dann wohl an betreffenden Apllikationen. XP kann da herzlich wenig für wenn zum Beispiel $Game tonnenweise Speicher benötigt. -
1.5 Beta hier
Autor: doch_so_lange_durchgehalten 08.04.09 - 01:04
Vorher ein paar Wochen 1.0.x und irgendwie immer genervt gewesen. Als klar wurde, daß der Versuch, die Suite zu killen, fehlgeschlagen war: sofort zurück.
--> go SeaMonkey! -
Re: meine letzter FF war 2.0.x
Autor: Streuner 08.04.09 - 10:06
Tingelchen schrieb:
-------------------------------------------------------
> Shared Libraries.. ob nun von Windows oder Linux
> werden genau 1x geladen. Darum sind es ja auch
> Shared Libraries ;) Damit liegt die Engine von
> Firefox genau 1x im Speicher und nicht öfter.
Und warum erzählst du mir das?