-
Re: meine letzter FF war 2.0.x
Autor: Streuner 08.04.09 - 10:12
surfenohneende schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ich habe es selbst getestet
Ok, damit hast du dich automatisch disqualifiziert.
> > Wie meinen? XULRunner wird nur einmal
> > geladen. Zumindest bei einer anständigen Distribution.
> Ich habe nie von Linux/BSD/... gesprochen, sondern
> von Windows.
Windows ist auch eine Distribution.
> Bei Windows kann man den Thunderbird ohne Firefox
> instellieren,
> Beide bringen ihre eigene Engine mit.
Nicht wirklich.
> Ich habe es mal nur für dich getestet:
Lass mich raten: noch ein DAU der meint die Angaben im Task-Manager wären absolut.
> Eben genau DAS ist das (ein) FF Problem, dass man
> sich erst (mehr oder weniger Mühsam) alles zusammen suchen
> muss, und selbst
Das nennt sich sich Konzept. Wenn du ein Problem damit hast, benutz ihn nicht. Aber Dumm rumblöcken weil man etwas nicht versteht ist armselig.
> Warscheinlich benutzt DU eine Disri mit
> Thunderbird (nachinstalliert), Gnome, Firefox -> villeicht
> Ubuntu?.
Nein.
-
Re: meine letzter FF war 2.0.x
Autor: DerNichtDau 08.04.09 - 12:47
Sagt wer? Ich meine, du, Ja, aber das bist ja du.
-
Re: meine letzter FF war 2.0.x
Autor: Gregor h 09.04.09 - 19:06
mein letzter war 3.0.8.
Bin jetzt auf 3.0.9 umgestiegen (Build1). -
Re: meine letzter FF war 2.0.x
Autor: Jenna Jameson 10.04.09 - 00:58
jetzt ist aber build 2 draussen...
-
Re: meine letzter FF war 2.0.x
Autor: MBa 10.04.09 - 21:32
Tingelchen schrieb:
-------------------------------------------------------
> Zudem. Was soll ich in einem Browser mit einem
> eMail-Client? Wenn ich eMails abrufen will, dann
> schnapp ich mir meinen eMail-Client und nicht
> meinen Browser. Also bin ich ganz glücklich
> darüber das Firefox keinen eMail-Client integriert
> hat.
Musst ja nicht den vom Opera benutzen, aber alle die glauben, dass man E-Mails nur auf einer Webseite lesen können, sind total (positiv) überracht, das dies auch offline geht. Mach denen mal klar, dass man für so etwas ein extra Programm starten soll.
Ich würde sogar den M2 nutzen, nur leider gibt es keine Schnittstelle zu PGP.
> Ich nutze nicht einmal die
> Lesezeichen. Von mir aus könnte man die aus
> Firefox gleich rauswerfen. Wozu auch. Die
> Indizierte Suche in der Adressleiste ist schneller
> als durch die Menüpunkte zu blättern.
Und jetzt das Beste: Mit den Opera kann man in den Lesezeichen suchen. Die bleiben sogar erhalten, wenn man den Verlauf löscht.
> Auch hier kann ich nur sagen. Wenn euch der Brwser
> nicht gefällt, dann nutzt einen anderen.
> Speicherverbrauch sowie Performance sind ein
> Punkt. Der soll aber bereits mit 3.5 noch einmal
> verbessert werden.
Der Trend geht zum Zweitbrowser. Einige Plugins sind nun mal manchmal Recht praktisch.
-
Re: meine letzter FF war 2.0.x
Autor: MBa 10.04.09 - 21:52
Was währe eigentlich wenn Opera OpenSource wird?
Als erstes würde einer eine Pluginschnitstelle, die FF-kompatibel ist schreiben.
Gleichzeitig würden nach und nach immer mehr von FF auf Opera umsteigen.
Dadurch gehen die ganzen Google Werbeinnahmen nicht mehr nach Mozilla sondern nach Opera.
Dann möchte ich sehen, was für ein Browser Opera mit dieser Kohle auf den Markt wirft.
Sorry, so genre ich OS mag aber ich bleib beim Opera und hoffe, dass die irgendwann mal ihr Geschäftskonzept ändern. -
Re: firefox
Autor: firefox user 11.04.09 - 01:00
naja ... also ich hab firefox und opera und maxton und ie drauf ...
aber ich benutze ganz ohne zu denken firefox ...
schnell udn unkompliziert ...
dann noch user agent switch und schon hab ich "opera" in firefox ... wenn man es braucht ...
UND das beste ist !!! mit mausrad link anklicken und ein neuer tab öfnet sich ... naja geschmacksachen ...
aner insgesamt als ein nutzer der noch nie den code von firefox gesehen hat ... find ich firefox einfach irgenwie besser ...
aleine weil die idee von open source geil ist
und firefox hat 20 % marktanteil also =))) -
Re: meine letzter FF war 2.0.x
Autor: Charly Root 11.04.09 - 10:18
Wann kapieren manche Leute eigentlich mal, dass der gemeine User mit den Source-Code nichts anfangen können muss, um dadurch einen Vorteil zu haben.!?
-
Re: firefox
Autor: surfenohneende 12.04.09 - 16:32
firefox user schrieb:
-------------------------------------------------------
> UND das beste ist !!! mit mausrad link anklicken
> und ein neuer tab öfnet sich ... naja
> geschmacksachen ...
Das ist keine Geschmakssache, sondern ziemlich PRAKTISCH!
Das benutze Ich in Opera auch ständig (identische Bedienung,
ebenfalls Standarteinstellung) (und bei Shift + Mittelklick
gibts bei opera noch ne nette Überraschung, probier es mal aus :) ).
--------
Aber ansonsten ist die Wahl des Browsers (und dessen
Funktionen) Geschmackssache (Jeder Browser hat seine
Vorteile), nur sollte mann die Browser GRÜNDLICH testen,
viele Nutzer werfen aber leider nur einen flüchtigen Blick
auf den jeweiligen Browser und sagen "mag ich nicht".
-
Re: meine letzter FF war 2.0.x
Autor: surfenohneende 12.04.09 - 16:54
Du hast Dich disqualifizirt.
1. Zahlen lügen viel weniger, als Annahmen von Leuten,
die das Betriebssystem (Windows) nicht kennen.
2. Windows kann man nicht so einfach mit Linux vergleichen,
wie die Linux Distris untereinander!
Ausserdem müste man dann Outlook + Internet Exploder @ Windows
zum Vergleich heranziehen, da die sich die Bibliotheken
teilen (shared Libarys: Datiname.DLL) anstatt Firefox
& thunderbird @ Windows.
3. Du hast dich als DAU oder Fanboy geouted.
ausserdem habe ich nicht die Zahlen am Anfang und während
des Ladens der Anwendeungen gemessen, ausserdem nicht mit dem
Windows-Taskmanager.
4. wenn der Thunderbird teile vom installierten FF erfordert,
dann würde das auch bei den Systemanforderungen stehen!
Thunderbird hat seine eigene HTML-Engine (die auf der
Firefox-Engine basiert), die auch separat von der Engine des
installierten Firefox geladen wird, wenn die Engine des
installierten Firefox mitgenutzt würde, dann würde der Thunderbird
bei gestartetem Firefox weniger RAM verbrauchen, als wenn
er die Eigene nutzt.
Ausserdem werden bei modernen Browsern (selbst beim IE6)
mehrere Fenster in einer instanz geladen (bis IE7, darum
schmieren auch immer alle Fenster ab), statt "den browser"
noch mal zu kopieren für jedes weitere Fenster.
-
Edit:
Autor: surfenohneende 12.04.09 - 17:00
Edit: Ausserdem frisst der Thunderbuird (und auch der firefox)
in geladenem zustand am anfang mehr und mehr RAM, zu dem zeitpunkt
natürlich keine stabielen Werte.
Was sich der Firefox gerne Teilt ist das Benutzerprofil und
zwar mit ner anderen Firefox-Installation.
Kannst DU selbst nachprüfen, installiere einfach Firefo 3.0.8 und Firefox 3.1 beta 3 und schon Pfuschen Die sich gegenseitig in den
Einstellungen rum. :( :( :( :( :(