-
schon vorher eröffnet
Autor: lei-fang 19.04.09 - 04:03
Scheinbar wurde die "digitale Weltbliothek" schon früher eröffnet...
Scheinbar wurde die "digitale Weltbliothek" schon früher eröffnet...
Kommentare: 250 | letzter Beitrag 12.12. 20:42
Kommentare: 235 | letzter Beitrag 07:30 Uhr
Kommentare: 118 | letzter Beitrag 12.12. 23:31
Kommentare: 101 | letzter Beitrag 11.12. 17:11
Kommentare: 99 | letzter Beitrag 12.12. 22:38
E-Mail an news@golem.de
Jubelnde Massen, ehrliche Entwickler und ein 30 Kilogramm schweres Modell des Javelin-Zerstörers: Die Citizencon 2949 hat gezeigt, wie sehr die Community ihr Star Citizen liebt. Auf der anderen Seite reden Entwickler Klartext, statt Marketing-Floskeln zum Besten zu geben. Das steckt an.
Ein IMHO von Oliver Nickel
Ein nichtöffentliches CVS-Repository, FTP-Downloads, defekte Links, Diskussionen übers Usenet: Der Mailserver Sendmail zeigt alle Anzeichen eines problematischen und in der Vergangenheit stehengebliebenen Softwareprojekts.
Eine Analyse von Hanno Böck
Die prozedural erstellte Erde, der Quellcode vom letzten MS-Flugsimulator und eine Gemeinsamkeit mit Star Citizen: Golem.de hat mit Jörg Neumann über Technik und das Fliegen gesprochen. Neumann leitet bei Microsoft die Entwicklung des Flight Simulator.
Ein Interview von Peter Steinlechner
Bereits eine Million Kunden haben mehr als 2.000 Euro für ein Galaxy Fold bezahlt. Für Samsung ist das der Beweis, dass es einen Markt für faltbare Smartphones gibt.
Volkswagen hat das künstliche Fahrgeräusch des ID.3 veröffentlicht, das bei geringen Geschwindigkeiten vor dem Auto warnen soll. Fahrer des Elektroautos werden sich wie in einem Star-Wars-Film fühlen.
BMW baut den Kleinwagen i3 noch bis 2024 und widerlegt damit Medienberichte, denen zufolge die Produktion bald eingestellt werde. BMWs neue Generation von Elektroautos lässt hingegen auf sich warten.