-
Selber machen = billiger?
Autor: Robian 15.04.09 - 23:33
Die Appliance wird wohl kaum günstiger sein, als wenn man sich selbst einen Rechner mit einem Dualcore oder sowas aufsetzt, 64GB RAM reinhängt und Linux draufhaut.
Memcached braucht eh kaum CPU. Bei den RAM-Preisen ist ein solcher Server notfalls um die 500 EUR realisierbar, würde ich mutmaßen. -
Re: Selber machen = billiger?
Autor: msl 16.04.09 - 01:08
memcached braucht wenig CPU? Dann bist du wirklich nicht Zielgruppe der Appliances.
Aber selber bauen kommt wahrscheinlich schon günstiger. Ich frag mich grad immer noch was die Geräte denn von selbstgebauten Servern unterscheiden soll. -
Re: Selber machen = billiger?
Autor: guest 16.04.09 - 01:09
nein, selber machen ist nicht zwingend billiger. und fuer 500 euro gibts so eine maschine auch nicht. die 64gig ram alleine kommen schon teurer als 500 taler, die ssd sowieso. dann ist da vermutlich auch kein normales linux drauf, wenn da ueberhaupt ein linux drauf ist.
kurzum, vergiss es.
davon ab kostet selber bauen auch zeit, hier kriegst du ein schluesselfertiges produkt inkl. support, das mag zwar erstmal teuer aussehen, kann sich aber sehr, sehr schnell bezahlt machen, ganz speziell, wenn es die angegebene leistung bringt. -
Re: Selber machen = billiger?
Autor: Siga 16.04.09 - 02:11
Intels Deutschland-Irgendwas/Chef/... heute im TV: "blablablabla neue CPUs oder sowas, rentieren sich durch gesparten Strom nach 8 Monaten (oder haben nach 8 Monaten die Investition wieder hereingeholt)". Die Frage ist natürlich, was man ersetzt und wenn das steuerlich/bilanziell abgeschriebene Server sind (die vermutlich längere AbschreibungsFristen als Schreibtisch-PCs haben), dann ist das vermutlich nicht schwer bei diesen 5-10 Jahre alten Rechnern.
Bei Servern zahlt man auch die Kühlung usw. und laut iirc golem-Meldung machen die Kaufkosten nur eine Teil der TCO aus. Strom ist auch relevant oder sogar wichtiger. Speziell weil die ja oft/idR 24*365 Tage pro Jahr laufen.
Und man zahlt pro belegter Höheneinheit im Rack. Die Komponenten usw. gibts bei Reichelt vielleicht, aber das ist vermutlich spürbar teurer so wie ein normalo-pc vs. silent-pc/wohnzimmer-waf-PC/... .
10 GigaBit-Ethernet braucht man u.u. auch eher für viele Clients oder größere Datenmengen (Blobs) was dann aber teilweise als fragwürdig designet erscheint.
Speziell diese Optimierung (10 GigaBit, kleine Latenzen) die vielleicht/vermutlich/potentiell auf wirklich VIELE Clients ausgelegt ist, kriegst Du selber u.u. nicht gut selber in 1-2 HöhenEinheiten hin. Mehrere GigaEthernetKarten reinstecken geht zu Hause oder in der Firma, aber eher nicht wenn man pro Höheneinheit bezahlt. Zumindest rentiert es dann nicht mehr um billiger zu sein.
#################################
Unter "appliance" verstand ich bisher aber "nur" Anwendung+Betriebssystem (fli4l, geexbox, FreeNAS, eisfair, OpenFiler,...) und nicht noch Hardware dazu.
-
Re: Selber machen = billiger?
Autor: robian1 16.04.09 - 08:07
Also hier schon, trotz mehreren k Anfragen/sec.
Kann kein hohe CPU-Last feststellen .. -
Re: Selber machen = billiger?
Autor: LordPinhead 16.04.09 - 08:37
Siga schrieb:
-------------------------------------------------------
> Intels Deutschland-Irgendwas/Chef/... heute im TV:
> "blablablabla neue CPUs oder sowas, rentieren sich
> durch gesparten Strom nach 8 Monaten (oder haben
> nach 8 Monaten die Investition wieder
> hereingeholt)". Die Frage ist natürlich, was man
> ersetzt und wenn das steuerlich/bilanziell
> abgeschriebene Server sind (die vermutlich längere
> AbschreibungsFristen als Schreibtisch-PCs haben),
> dann ist das vermutlich nicht schwer bei diesen
> 5-10 Jahre alten Rechnern.
Das kommt auf den Preis an.
Gehen wir mal von 10.000 aus, dann ist deine AFA 5 Jahre, kommt auf deinen Steuerberater an. Dazu gibt es aber auch noch dicke Listen, richtige Wälzer, wo man nachlesen kann. Allerdings nicht Online
> Bei Servern zahlt man auch die Kühlung usw. und
> laut iirc golem-Meldung machen die Kaufkosten nur
> eine Teil der TCO aus. Strom ist auch relevant
> oder sogar wichtiger. Speziell weil die ja oft/idR
> 24*365 Tage pro Jahr laufen.
>
> Und man zahlt pro belegter Höheneinheit im Rack.
> Die Komponenten usw. gibts bei Reichelt
> vielleicht, aber das ist vermutlich spürbar teurer
> so wie ein normalo-pc vs.
> silent-pc/wohnzimmer-waf-PC/... .
Kommt immer drauf an wo ich das Einsetze.
In einem RZ zahle ich einen Festbetrag bei dem auch ein Stromabschlag drin ist, und in der Regel reicht der aus, und da muss ich eigentlich nur noch den Traffic zuzahlen, aber das kommt auf den Vertrag an.
Komplette Racks gibt es ab 500 Euro im Monat ohne Folgekosten inkl. 24/7 Zugang etc. Oder eben Billig Colos für 99 Euro plus Stromnachzahlung und überteuerten Traffic z.B. bei Hetzner.
> 10 GigaBit-Ethernet braucht man u.u. auch eher für
> viele Clients oder größere Datenmengen (Blobs) was
> dann aber teilweise als fragwürdig designet
> erscheint.
> Speziell diese Optimierung (10 GigaBit, kleine
> Latenzen) die vielleicht/vermutlich/potentiell auf
> wirklich VIELE Clients ausgelegt ist, kriegst Du
> selber u.u. nicht gut selber in 1-2 HöhenEinheiten
> hin. Mehrere GigaEthernetKarten reinstecken geht
> zu Hause oder in der Firma, aber eher nicht wenn
> man pro Höheneinheit bezahlt. Zumindest rentiert
> es dann nicht mehr um billiger zu sein.
Wozu im RZ 10 Gbit? Das ist sogar für das Backend überdimensioniert.
10 Gbit ist für den Firmeneinsatz wenn ich einen entsprechenen Backbone aufgebaut habe, aktuell wird für 100 Gbit Technik geworben, da kann ich einige Clients auf einige Server zugreifen lassen ohne das es Probleme gibt.
> #################################
> Unter "appliance" verstand ich bisher aber "nur"
> Anwendung+Betriebssystem (fli4l, geexbox, FreeNAS,
> eisfair, OpenFiler,...) und nicht noch Hardware
> dazu.
>
Appliance ist ein Gerät das für ein Speziellen Anwendungsfall gemacht wurde, in der Regel meint man Software, ja. Aber ich kann die Software nur richtig einstellen und optimieren wenn ich entsprechende Hardware mitgebe. -
Re: Selber machen = billiger?
Autor: __tom 16.04.09 - 09:29
> Komplette Racks gibt es ab 500 Euro im Monat ohne
> Folgekosten inkl. 24/7 Zugang etc. Oder eben
> Billig Colos für 99 Euro plus Stromnachzahlung und
> überteuerten Traffic z.B. bei Hetzner.
wo gibt es denn bitte ein rack für 500€ ohne folgekosten? -
Re: Selber machen = billiger?
Autor: Robian 16.04.09 - 09:33
guest schrieb:
-------------------------------------------------------
> nein, selber machen ist nicht zwingend billiger.
> und fuer 500 euro gibts so eine maschine auch
> nicht. die 64gig ram alleine kommen schon teurer
> als 500 taler, die ssd sowieso.
Nur mal so nebenbei, 64 GB bekommst du heute schon locker unter 500 EUR. Mal einen Blick auf die aktuellen RAM-Preise geworfen?
Warum da nun eine SSD drin sein muss, erschließt sich mir eh nicht so ganz. Auf Platte sollte da doch nix weiter passieren, zumindest wenn man unter den 64GB bleibt.
GNU/Linux -
Re: Selber machen = billiger?
Autor: -.-.- 16.04.09 - 09:44
1GB ca. 9 Euro. 64x9 macht576 euro. und jetzt?
-
Re: Selber machen = billiger?
Autor: Mal anders 16.04.09 - 10:03
Ihr redet von Unbeffured bzw. non-ECC Speicher. Mal ehrlich wer will die in so einem Server einsetzen ?
-
Re: Selber machen = billiger?
Autor: Robian 16.04.09 - 10:07
Nuja, im Komplettpaket mit Server und Rabatt kommt man schon noch drunter. Ok, dann kostet so ein Server dann eben 750-800 EUR. Sollte immernoch günstiger sein ;)
GNU/Linux -
Re: Selber machen = billiger?
Autor: titrat 16.04.09 - 10:41
Robian schrieb:
-------------------------------------------------------
> Die Appliance wird wohl kaum günstiger sein, als
> wenn man sich selbst einen Rechner mit einem
> Dualcore oder sowas aufsetzt, 64GB RAM reinhängt
> und Linux draufhaut.
Nur wenn Du es selber zusammenfrickelst, und es gibt Probleme, rollt Dein Kopf - zu Recht.
Jede Arbeitsstunde von EDV-Experten kostet 80 bis 240 EUR, die kosten für entgangene Aufträge aufgrund unzufriedener Kunden wegen Downtimes gar nciht gerechnet.
Merke: Billiger selbst gemacht kommt oft teurer.
> Memcached braucht eh kaum CPU. Bei den RAM-Preisen
> ist ein solcher Server notfalls um die 500 EUR
> realisierbar, würde ich mutmaßen.
Du hast keine Ahnung, was große buffered RAM-Riegel kosten. Der Materialwert der Einzelkomponenten eines Autos liegt auch weit unter dem Verkaufspreis - baust Du Dir deswegen ein Auto selbst zusammen? -
Re: Selber machen = billiger?
Autor: Robian 16.04.09 - 10:51
> Nur wenn Du es selber zusammenfrickelst, und es
> gibt Probleme, rollt Dein Kopf - zu Recht.
> Jede Arbeitsstunde von EDV-Experten kostet 80 bis
> 240 EUR, die kosten für entgangene Aufträge
> aufgrund unzufriedener Kunden wegen Downtimes gar
> nciht gerechnet.
Witzig, ich bin nämlich einer dieser "EDV-Experten" ;-)
> Merke: Billiger selbst gemacht kommt oft teurer.
Oft, aber nicht immer. Da wir den Preis der Lösung nicht kennen, kann man dazu wohl noch nix sagen. Außerdem rollt notfalls auch der Kopf mit einer fertigen Lösung. Dem Kunden ist das egal ...
> Du hast keine Ahnung, was große buffered
> RAM-Riegel kosten. Der Materialwert der
> Einzelkomponenten eines Autos liegt auch weit
> unter dem Verkaufspreis - baust Du Dir deswegen
> ein Auto selbst zusammen?
Doch, ich habe eine Ahnung, was solche Riegel kosten. Nämlich nicht wirklich viel.
Auto's zusammenbauen kann ich nicht, Server dagegen schon.
GNU/Linux -
Re: Selber machen = billiger?
Autor: Mal anders 16.04.09 - 10:59
Robian schrieb:
-------------------------------------------------------
> Doch, ich habe eine Ahnung, was solche Riegel
> kosten. Nämlich nicht wirklich viel.
>
> Auto's zusammenbauen kann ich nicht, Server
> dagegen schon.
>
> GNU/Linux
Hier ein Beispiel :
Kingston KVR667D2D4F5K2/16G im Einkauf runde 1000€
Kingston KVR667D2D4F5K2/8G im Einkauf runde 150€
Wie bekommt man da mit 64GB unter hundert Euro ?
-
Sry - nicht unter 100€ ... :)
Autor: Mal anders 16.04.09 - 11:00
n.t.
-
Re: Selber machen = billiger?
Autor: Robian 16.04.09 - 11:03
Naja, man muss mit 4GB Kit's arbeiten, da geht das schon. Ich sag ja, selbst wenn so ein Server 1-2k kostet, is der garantiert immernoch nur bei 20% der fertigen Lösung.
Und auf die SSD würde ich auch verzichten, meine mamcached-Kisten laufen prima mit normalen Platten.
GNU/Linux -
Re: Selber machen = billiger?
Autor: Mal anders 16.04.09 - 11:24
Robian schrieb:
-------------------------------------------------------
> Naja, man muss mit 4GB Kit's arbeiten, da geht das
> schon. Ich sag ja, selbst wenn so ein Server 1-2k
> kostet, is der garantiert immernoch nur bei 20%
> der fertigen Lösung.
Das die Geld verdienen wollen, kann man denen ja unterstellen :)
Stellt sich nur die Frage, welches Know-How man für solch ein System benötigt und welche Kosten die Administration und Lizenzen verursachen.
> Und auf die SSD würde ich auch verzichten, meine
> mamcached-Kisten laufen prima mit normalen
> Platten.
Für das Konzept sowieso .. :)
-
Nein
Autor: Kredo 16.04.09 - 11:43
Du siehst hier irgendwie nur Hardware und das auch noch in der Billigvariante. Schooner bietet optimierte Hardware plus Software plus Support. Du kannst nichts vergleichbares herstellen. Und unter dem Preis kannst du damit sowieso nicht liegen.
-
Re: Nein
Autor: Robian 16.04.09 - 11:46
Und wie ist deren Preis?
GNU/Linux -
Re: Selber machen = billiger?
Autor: Kredo 16.04.09 - 12:02
Kann ich dir leider nicht sagen. Ich wollte dir ansich klar machen, daß du Äpfel mit Birnen vergleichst.
Das ist das Gleiche wie eine Seifenkiste mit einem Audi zu vergleichen. Wobei ersters dein Server wäre und letzteres der Server von Schooner IT Inc.
Aber natürlich kannst du das machen. Ich werde dich nicht daran hindern dich lächerlich zu machen. ^^