-
Da verlässt sich jeder gern drauf
Autor: Gehin ist noch zu Hause 17.04.09 - 18:28
auf ein propritäres System, was meine Daten vor nicht authorisierten Dritten beschützt. Aber klar doch.
auf ein propritäres System, was meine Daten vor nicht authorisierten Dritten beschützt. Aber klar doch.
Kommentare: 424 | letzter Beitrag 13:01 Uhr
Kommentare: 134 | letzter Beitrag 11:14 Uhr
Kommentare: 111 | letzter Beitrag 14:15 Uhr
Kommentare: 104 | letzter Beitrag 10:21 Uhr
Kommentare: 95 | letzter Beitrag 14:20 Uhr
E-Mail an news@golem.de
7-nm-Fertigung, Zen-2-Architektur und dank Chiplet-Design keine Scheduler-Probleme unter Windows 10: AMDs Threadripper v3 überzeugen auf voller Linie, die CPUs wie die Plattform. Intel hat im HEDT-Segment dem schlicht nichts entgegenzusetzen. Einzig Aufrüster dürften sich ärgern.
Ein Test von Marc Sauter
Der Portable Home Speaker ist Boses erster smarter Lautsprecher mit Akkubetrieb. Aus dem kompakten Gehäuse wird ein toller Klang und eine lange Akkulaufzeit geholt. Er kann anders als der Sonos Move sinnvoll als smarter Lautsprecher verwendet werden. Ganz ohne Schwächen ist er aber nicht.
Ein Praxistest von Ingo Pakalski
Nach jahrelangen Verhandlungen soll es demnächst internationale Zulassungskriterien für hochautomatisierte Autos geben. Bei höheren Automatisierungsgraden strebt die Bundesregierung aber einen nationalen Alleingang an.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Renault will den eigentlich nur für den chinesischen Markt gedachten Elektro-Mini-SUV K-ZE über seine Marke Dacia auch nach Europa bringen. Es könnte das günstigste vollwertige Elektroauto auf dem deutschen Markt werden.
In der chinesischen Großstadt Yibin fährt künftig eine Straßenbahn ohne Schienen: Auf Gummireifen folgt die Bahn einer Spur auf der Straße und kann bis zu 300 Personen befördern. Die Bahn ist auch autonom ohne Fahrer einsetzbar.
Das Betriebssystem Windows 7 ist ein Auslaufmodell: Im Januar 2020 beendet Microsoft den kostenlosen Support, dann drohen Sicherheitslücken. Doch in der Berliner Verwaltung warten noch Tausende Rechner auf ein Upgrade - 30.000 müssen wegen eines Fehlers zudem neu bespielt werden.