-
Piraten wählen
Autor: redwolf_ 23.04.09 - 23:06
Es reist heute nicht ab. Noch ein Grund die Piratenpartei zu wählen.
-
Sind alle wahnsinnig geworden
Autor: Wdfd 23.04.09 - 23:15
Die Politiker. Ob es Zufall ist, dass es genau angefangen hat, nachdem Obama zu Besuch war? *verschwörungstheorie*
-
Re: Piraten wählen
Autor: vlad tepesch 24.04.09 - 08:30
Selbst wenn alle ITler die Piratenpartei wählen würden, kämen wahrscheinlich nicht mal 5% zusammen, was soll das also bringen?
Und in den allgemeinen Medien werden solche Sachen fast nicht thematisiert.
Da wird vielleicht mal kurz berichtet, dass es ein neue Schutzrchtsbestimmungen gibt, aber was das konkret heißt, und das das ganze reiner Lobbyistendreck ist, der der normalen kulturellen entwicklung schaded, wird nicht beleuchtet.
Und das breittragen in irgendwelchen Blogs und IT(news)-foren bringt auch keine größere Verbreitung, da die im normalfall ja auch nur von Leuten gelesen werden, die sowiso schon unterrichtet sind. -
Re: Piraten wählen
Autor: PapaPirat 24.04.09 - 08:44
"Selbst wenn alle ITler die Piratenpartei wählen würden, kämen wahrscheinlich nicht mal 5% zusammen, was soll das also bringen? "
Heute vielleicht nur 1%, morgen 2% dann 4,9% und mehr Leute merken, "wenn auch ich gewählt hätte, wären die bei > 5%". Wegen der Hürde nicht zu wählen ist dumm. Ähnlich dumm wie zu sagen, die eigene Stimme mache nichts aus, also wählt man gar nicht.
Pirat, wähl Pirat! -
Re: Piraten wählen
Autor: blubberi 24.04.09 - 08:50
zudem schätze ich dass von den restlichen 95% schlichtweg 90% einfach zu doof sind zu kapieren was da vor sich geht. die zappen dann lieber weiter zu popstars oder irgend einer telenovela...
ich find ehrlichgesagt das was momentan abläuft wirklich trauriger als jede schnulze die im fernsehen laufen könnte, und wenn noch so viele hundewelpen in den mixer kämen... -
Re: Piraten wählen
Autor: T. U. 24.04.09 - 08:58
So haben die anderen Partei früher auch bei den Grünen argumentiert.
-
Re: Piraten wählen
Autor: vlad tepesch 24.04.09 - 08:58
Ich hab nicht gesagt, dass ich nicht wählen gehe!
Ich bni mir nur uneins, was man von dem ganzen Pack wählen soll.
Die Priaten zu wählen halte ich nur für eine verschwendete Stimme, die damit im Endeffekt der Mehrheitspartei mehr Sitze bringt.
Dann lieber kleinere Parteien wählen, die am ehesten mit der eigenen Meinung übereinstimmen und eine reelle chance haben im Politischen Geschehen mitzumischen, möglicherweise sogar als Koalitiionspartner.
Viele gibt es da momentan nur leicher nicht.
zum einen Die Grünen, die sich in letzten Jahren aber auch viel zu sehr angepasst haben und zum anderen die Linke, der ich eigendlich auch nicht so recht über den Weg traue.
Das nächste Problem ist ja aber, dass mit der Weile die meisten Pro-Industrie und Kontra-Verbraucher/Bürger Gesetze von der EU eingestreut werden (siehe momentan kurz vor Umsetzung stehendes Verpackungsgrößen-Dingens). Da hat man als Normalbürger überhaupt keinen Einfluss drauf und der Staat muss sich aufgrund von Verträgen auch daran halten.
Für die Industrie ist das super, die brauch nicht in 20 Staaten Lobbyarbeit leisten, sondnern kann konzentriert in EU-Parlamentsmitglieder "investieren" und in 2-3 Jahren müssen die Richtlinien in Nationales Recht eingebracht worden sein, sonst drohen dem Staat rechtliche Schritte/Sanktionen. -
Re: Piraten wählen
Autor: Pirat 24.04.09 - 09:03
Das Vorbild ist Schweden, da hat die Partei 3% erreicht, und da die Volksparteien neidisch auf diese Prozente waren, hat die SPD die ziele zum größten teil übernommen.
-
Re: Piraten wählen
Autor: El Marko 24.04.09 - 09:04
Meine Europastimme haben die Piraten auf JEDEN Fall ... für den September bin ich mir noch uneins ob Grün oder Pirat.
-
Wegen der Parteienfinanzierung
Autor: MartinP 24.04.09 - 09:16
Vereinfacht: Wenn die Piratenpartei 3 % erreicht, erhalten die anderen Parteien 3 % weniger Wahlkampfhilfe ...
http://de.wikipedia.org/wiki/Parteienfinanzierung
Die Mittel der einzelnen Parteien berechnen sich wie folgt:
* 0,70 Euro für jede für ihre jeweilige Liste abgegebene gültige Stimme (Zweitstimme) beziehungsweise jede für sie in einem Wahl- oder Stimmkreis abgegebene gültige Stimme, wenn in einem Land eine Liste für diese Partei nicht zugelassen war. Für die ersten 4 Millionen Stimmen erhöht sich der Wert auf 0,85 Euro.
* 0,38 Euro für jeden Euro, den sie als Zuwendung (Mitglieds- oder Mandatsträgerbeiträge sowie rechtmäßig erlangte Spenden) erhalten haben. Dabei werden jedoch nur Zuwendungen bis zu 3300 Euro je natürliche Person berücksichtigt.
Um am System der staatlichen Parteienteilfinanzierung teilzunehmen, muss eine Partei bei der letzten Bundestagswahl oder Europawahl mindestens 0,5 % der gültigen Stimmen oder bei einer der jeweils letzten Landtagswahlen 1,0 % der gültigen Stimmen erhalten haben.
-
Re: Piraten wählen
Autor: blabla 24.04.09 - 10:07
vlad tepesch schrieb:
-------------------------------------------------------
> Die Priaten zu wählen halte ich nur für eine
> verschwendete Stimme, die damit im Endeffekt der
> Mehrheitspartei mehr Sitze bringt.
> Dann lieber kleinere Parteien wählen, die am
> ehesten mit der eigenen Meinung übereinstimmen und
> eine reelle chance haben im Politischen Geschehen
> mitzumischen, möglicherweise sogar als
> Koalitiionspartner.
Genau mit der Einstellung werden es kleine aber gute Parteien nie schaffen "groß" zu werden.
"Ach die wähle ich nicht die bekommen eh nicht genug Stimmen."
Wenn nur genug Leute mit der Einstellung lieber eine andere Partei wählen kein Wunder das sie nicht genug Stimmen zusammen bekommen. -
Re: Piraten wählen
Autor: DeFacto 24.04.09 - 10:20
vlad tepesch schrieb:
-------------------------------------------------------
> Selbst wenn alle ITler die Piratenpartei wählen
> würden, kämen wahrscheinlich nicht mal 5%
> zusammen, was soll das also bringen?
>
> Und in den allgemeinen Medien werden solche Sachen
> fast nicht thematisiert.
> Da wird vielleicht mal kurz berichtet, dass es ein
> neue Schutzrchtsbestimmungen gibt, aber was das
> konkret heißt, und das das ganze reiner
> Lobbyistendreck ist, der der normalen kulturellen
> entwicklung schaded, wird nicht beleuchtet.
>
> Und das breittragen in irgendwelchen Blogs und
> IT(news)-foren bringt auch keine größere
> Verbreitung, da die im normalfall ja auch nur von
> Leuten gelesen werden, die sowiso schon
> unterrichtet sind.
Ich bin zB kein ausgebildeter "ITler".
Jedoch sollen (vorerst ;)) die Piraten auch nicht regieren sondern ein zeichen setzen. Es wird nicht unbemerkt bleiben dass die großen Parteien stimmen an zB die Piraten verlieren. Deshalb -wenn wir alle fleissig wählen - müssen sie über kurz oder lang die Piratenwünsche ins eigene Programm aufnehmen.
Dieses 5% denken ist idiotisch. Das hat einen ebenso schädlichen Einfluss auf die Umsetzung des "Mythos Demokratie" wie die absolute Unwissenheit der Menschen...
(imho) ;) -
Re: Wegen der Parteienfinanzierung
Autor: finanzierungshasser 24.04.09 - 10:38
MartinP schrieb:
> Um am System der staatlichen
> Parteienteilfinanzierung teilzunehmen, muss eine
> Partei bei der letzten Bundestagswahl oder
> Europawahl mindestens 0,5 % der gültigen Stimmen
> oder bei einer der jeweils letzten Landtagswahlen
> 1,0 % der gültigen Stimmen erhalten haben.
Die Parteienfinanzierung auf Basis der vorherigen Stimmen ist eh eine der krankesten Sache die in einer lebendigen Demokratie passieren können.
Da merkt man, dass solche Sachen von großen Parteien beschlossen werden, die an der Macht sind.
Der CDU und SPD gebührt KEIN PFENNIG, die kennen alle schon und haben eh genug Koffer von Schreiber und Co. um auf eigenen Beinen zu stehen.
-
Re: Wegen der Parteienfinanzierung
Autor: vlad tepesch 24.04.09 - 10:41
Jep.
Das ziehlt darauf ab, das neue Parteien langsam genug groß werden um ihnen vorher die Stimmen abzugraben, indem man teile ihrer Ziele übernimmt (oder vorgibt dies zu tun). -
Re: Piraten wählen
Autor: Bibabuzzelmann 24.04.09 - 11:10
redwolf_ schrieb:
-------------------------------------------------------
> Es reist heute nicht ab. Noch ein Grund die
> Piratenpartei zu wählen.
Lieber die Linken, da hat man doch mehr Chancen, dass es was wird :)
Die Piraten werden sich nicht durchsetzen können und finden vermutlich zu wenige Anhänger.....
-
Re: Piraten wählen
Autor: FranUnFine 24.04.09 - 11:39
Bibabuzzelmann schrieb:
-------------------------------------------------------
> Lieber die Linken, da hat man doch mehr Chancen,
> dass es was wird :)
I lol'd.
__________
Whisky, Ferraris and gambling; aren't they rather more amusing than knitting, housekeeping and one's savings.
- Francoise Sagan -
Re: Piraten wählen (egal was aber wählt)
Autor: Bitte geht wählen! 24.04.09 - 12:22
> Lieber die Linken, da hat man doch mehr Chancen, dass es was wird :)
Ich wähl auch Links, glaube ich das die alles besser machen werden?
Ehrlich gesagt, ich weiß es nicht aber wir hatten jetzt 16 Jahre Schwarz -Kohl mit Gelb, 7 Jahre Schröder-Rot/Grün und anschließend die Seeheimer-Rot mit Neo-Merkel-Schwarz und in dieser ganzen Zeit hatte ich den Eindruck nichts wird wirklich besser eher im Gegenteil.
Im Berliner Politikbetrieb sind die etablierten Politiker und ihre Lobbyisten so in den Pöstchen eingesessen das ich durch meine Stimme da mal frischen Wind reinbringen möchte, es sollen mal andere ran und da glaube ich viel schlimmer können es die Linken auch nicht mehr machen und das Gerede das hier gleich der Kommunismus ausbricht wenn die Linken nur genug Stimmen erhalten ist nichts weiter als Angstgeschwätz der Liberalen weil sich da nach dem Verrat der angelichen Arbeiter-SPD zum ersten mal eine Alternative auftut.
Sollte sich tatsächlich das prognostizierte Schwarz/Gelb durchsetzen, wobei ich glaube das manches Umfrageinstitut eher versucht eine solche Mehrheit herbeizudeuten, bleibt eines zumindest sicher, es wird genauso weitergehen wie bisher. Ich für meinen Teil habe genug von diesem ewigen Stillstand.
Und den ganzen Nichtwählern kann ich nur sagen, das eine Stimme die nicht abgegeben/ungültig ist eine verlorene Stimme ist. Daher mein Vorschlag, selbst wenn man sich mit keiner der etablierten Parteien anfreunden kann dann bitte doch zumindest zur Wahl gehen und irgendeine Kleinstpartei wählen, die großen Parteien profitierten bei den letzten Wahlen nur durch die geringe Wahlbeteiligung den die haben ihre Klientel mobilisiert während "die Anderen" ihre Stimme haben verfallen lassen. Das ist der einzige Weg klar zu machen das man mit der gegenwärtigen Situation unzufrieden ist :) -
Re: Piraten wählen
Autor: Anonymer Nutzer 24.04.09 - 12:23
blabla schrieb:
-------------------------------------------------------
> vlad tepesch schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Die Priaten zu wählen halte ich nur für
> eine
> verschwendete Stimme, die damit im
> Endeffekt der
> Mehrheitspartei mehr Sitze
> bringt.
> Dann lieber kleinere Parteien wählen,
> die am
> ehesten mit der eigenen Meinung
> übereinstimmen und
> eine reelle chance haben
> im Politischen Geschehen
> mitzumischen,
> möglicherweise sogar als
> Koalitiionspartner.
>
> Genau mit der Einstellung werden es kleine aber
> gute Parteien nie schaffen "groß" zu werden.
>
Mit der Einstellung müsste ich in Bayern ja immer CSU wählen...