-
Namensvorschlag für den Chip
Autor: silson 27.04.09 - 09:55
Ich würde ihn "Optronisches Relais" nennen. ;-)
siehe auch:
http://memory-alpha.org/de/wiki/Optronisches_Relais
-
Re: Namensvorschlag für den Chip
Autor: :-) 27.04.09 - 11:10
Ein schöner Name, der allerdings nicht sagt, wie es funktioniert. Wenn Silizium zu langsam ist, dann entsteht doch die Frage: Wo kommen die Daten denn her und wo sollen sie nach der Übertragung verarbeitet werden?
Wenn es eine Leitung ist, die solch eine Datenmenge übertragen kann, dann braucht man auf dem Silizium schon einen Takt von 340 Ghz und das von Schaltkreisen, die gerade man 100 ps schaffen. -
Re: Namensvorschlag für den Chip
Autor: Meier von der Stanze 27.04.09 - 11:13
Evtl. hat der Chip einen optischen Eingang?
-
Re: Namensvorschlag für den Chip
Autor: Anonymer Nutzer 27.04.09 - 11:18
Mein Vorschlag:
sauschneller Siliziumchip -
Re: Namensvorschlag für den Chip
Autor: LC 27.04.09 - 11:18
:-) schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ein schöner Name, der allerdings nicht sagt, wie
> es funktioniert. Wenn Silizium zu langsam ist,
> dann entsteht doch die Frage: Wo kommen die Daten
> denn her und wo sollen sie nach der Übertragung
> verarbeitet werden?
>
> Wenn es eine Leitung ist, die solch eine
> Datenmenge übertragen kann, dann braucht man auf
> dem Silizium schon einen Takt von 340 Ghz und das
> von Schaltkreisen, die gerade man 100 ps schaffen.
Das geht recht einfach: Du musst nur den Quantenfluss an die Warpphase anpassen um so den Flux exprimal zu kompensieren. Den Rest kannst du dem neuen Fähnrich im Maschinenraum überlassen.
-
Re: Namensvorschlag für den Chip
Autor: :-) 27.04.09 - 11:21
Du meinst, die Elektronik im Chip ist an keiner Stelle beteiligt? Wozu dann ein optischer Eingang?
-
Re: Namensvorschlag für den Chip
Autor: :-) 27.04.09 - 11:22
Klingt einleuchtend.
-
Re: Namensvorschlag für den Chip
Autor: ;-) 27.04.09 - 12:05
Das denke ich auch so.
Jedoch darf nicht vergessen werden, dass die Warpblase ab Warp 10 instabiel wird. Da müssen dann unbedingt die Feldspulen optimal ausgerichtet sein. Also auf den Mykron genau ... ;-) -
Re: Namensvorschlag für den Chip
Autor: silson 27.04.09 - 15:57
Ein Mykron genau ist noch viiiiel zu ungenau. Ich denke grob eine halbe Planck-Länge dürfte reichen...
-
blubb
Autor: sadsad 30.04.09 - 18:56
na in 10 jahren is der name auch nich mehr up to date :D