-
Und wieviele davon per W-LAN?
Autor: GooglePhone 29.04.09 - 14:59
Ich jedenfalls hole zu Hause um kurz Fußballergebnisse oder ähnliches zu lesen gerne mein Handy heraus, und spare mir so das Starten des Rechners. Den W-Lan Router habe ich ja sowieso laufen.
UMTS nutze ich und wahrscheinlich viele andere nicht, weil es immer noch zu teuer und nur selten auf dem Land verfügbar ist. -
Re: Und wieviele davon per W-LAN?
Autor: Mobilsurfer 29.04.09 - 19:45
Richtig lesen hilft (manchmal) beim verstehen. WLan interessierte bei der Erhebung nicht sondern nur das Surfen über einen Netzbetreiber. Denn wennste per WLan online gehst, dann ja wohl wahrscheinlich über den heimischen DSL-Anschluss, gelle?! Oder eben nem Hotspot ...
-
steht da im artikel nicht.
Autor: sadfgsdafg 29.04.09 - 22:46
woher willst du da also so genau wissen, was die wie gezählt haben?
würde mich echt nicht wundern, wenn die nur den browsernamen ausgewertet haben. -
Re: steht da im artikel nicht.
Autor: Mobilsurfer 29.04.09 - 23:58
6,2 Millionen gehen in Deutschland per Handy online ...
Natürlich, wenn man will, ist da noch genug Luft für Spekulationen. WLan, Sateliten-Händie, Klingeldraht ...
Aber wenn man sich dem Thema auf sachlicher Ebene nähert, klingen die Zahlen auf einmal auch ganz logisch nachvollziehbar und der Text macht plötzlich Sinn. Führt man sich die vergangenen Schlagzeilen von steigenden Internetnutzern per Händie (insbesondere iPhone und UMTS-Karten für Laptops) vor Augen, braucht man gar nicht weiter zu lamentieren.
DSL wird irgendwann überflüssig. Das Festnetz ist es fast schon. Nur wer z. B. ein Alarmsystem für Senioren hat oder häufig faxen muss, braucht noch eine analoge Telefonleitung. Aber auch das wird hoffentlich mal irgendwann überflüssig. -
Re: Und wieviele davon per W-LAN?
Autor: el3ktro 30.04.09 - 10:38
Hol dir doch eine UMTS-Flatrate, oder alternativ zumindest einen Volumentarif. Ich habe eine UMTS-Flat und möchte sie nicht mehr missen - überall und jederzeit online gehen zu können ist einfach genial!