-
Re: Grundeinkommen
Autor: löckchen 25.05.09 - 19:44
Was willst du mir damit sagen? Willst du ein Argument für das Grundeinkommen machen formuliere es klar.
-
Re: Grundeinkommen
Autor: offler 25.05.09 - 19:45
Ich hatte eher die Befürchtung, dass Beschwerden kommen, dass eine Grundbeschäftigung auch einen Zwang zur Arbeit bedeutet. Eben wie es auch die Schulpflicht gibt.
-
Re: Grundeinkommen
Autor: <dsfg 25.05.09 - 19:46
Grundarbeit ? so richtig im Arbeitslager oder wie ? Steine Klopfen und Löcher ausheben um sie nacher wieder zuzuschütten ?
Tolle idee so kann man Werte schaffen !
In Produktion und Dienstleistung wird eben immer mehr durch Maschienen erledigt. Wissenschaftler gehen davon aus das die Arbeitslosigkeit mitte des 21 Jahrhunderts bei über 50% liegen wird. Ok die kann man ja alle mit Hartz4 schickanieren und ihnen vorwerfen das sie keinen job finden weil sie zu faul sind das ist dann aber ganz schön an der Realität vorbei. -
Re: wer braucht schon Arbeitsplätze
Autor: Amish 25.05.09 - 19:50
> es ist immer das gleiche - Juhuuu, wir brauchen weniger machen - Öööööööh, ich hab keinen Arbeitsplatz mehr.
Brillant analysiert! Wir sollten endlich die ganze böse Technik verbieten. Traktoren, Autos, Computer, Roboter, Automaten,... alle verbieten!
Lasst uns wieder endlich ein gottgefälliges, glückliches Leben mit viel harter körperlicher Arbeit führen. -
Re: Einkommen für Faulenzer ?
Autor: nf1n1ty 25.05.09 - 19:50
Borsti_123 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, einem
> Troll aufgesessen zu sein. Falls ja: gar nicht
> schlecht gemacht, aber nächstes mal bitte ein paar
> mehr Übertreibungen.
Der ist hier doch nicht neu. ;) Und zum Glück auch nicht repräsentativ für "sein Fach".
___________________________________________________________
Wenn einer fuddelt, dann klatscht et. Echt jetzt Junge! -
Re: Grundeinkommen
Autor: offler 25.05.09 - 19:50
So ähnlich. Eien arbeitspflicht wie eine Schulpflicht. Dafür sehr viel geringere gesetzliche Höchstarbeitszeiten. Gleiche Arbeit auf mehr Leute verteilen (die entsprechen auch ein nivilliertes Einkommen haben). Ohne gesetzliche Arbeitszeitbeschränkung nicht machbar
-
Grundeinkommen durch Müllmannsteuer
Autor: Müllionär 25.05.09 - 19:51
"Pro Kehrwoche!"
> "Teile und Herrsche" ist ein alter Grindsatz, man
> hetzt verschiedene Bevölkerungsruppen aufeinander
> los so das sich das Volk nur untereinander
> zerstreitet anstatt die wahren Ursachen des
> Problems zu erkennen.
Die bösen SHAREHOLDER, die immer mehr DIVIDENDE/STEIGENDE KURSE wollen, da könntest sogar Du als Kleinaktionär dazugehören oder über den Umweg deiner Rentenkasse (egal ob staatlich oder kapitalgedeckt) als Großinvestor!
Wenn alle streiken würden könntest Du aus jeder Währung Konfetti stanzen, auch aus den Grundbüchern und anderen Besitzurkunden.
> Sieht man auch schön an den Beiträgen der RTL
> Gucker und Bildzeitungsleser, da wird hetze gegen
> Arbeitslose gemacht nach dem Motto die
> Arbeitslosen sind schuld an der Arbeitslosigkeit.
Siehe oben (Shareholder): Ein Arbeitsloser auf dem Territorium der BRD hat genau so eine Garantie auf "körperliche Unversehrtheit" (dazu gehört auch Essen/beheizte Unterkunft). Wenn alle immer nur ein größeres Kuchenstück abhaben wollen (DIVIDENDEN/ZINSEN = RENDITE),
dann wird das nur dadurch erreicht, dass die Arbeit immer EFFIZIENTER gemacht werden muss, was dann dazu führt dass Menschen entlassen, sprich ARBEITSLOS werden.
GIER der Konsumenten auf BILLIGE SCHNÄPPCHEN ist in einem Markt in dem nichts unnötiges produziert wird (MARKTWIRTSCHAFT) Urscahe des Problems. Wen nur einer der PHÖSEn internationalen GROSSKONZERNE etwas produzieren würde was niemand kauft, wäre er bereits morgen platt/Pleite.
> Lenkt schön von den wahren Problemen ab und das
> Lumpenproletariat frisst die Propaganda
> größtenteils ohne nachzudenken.
Wenn ich immer um das günstigste für mich FEILSCHE, kommt irgendwann der Bumerang zurück, weil denjenigen die ich ÜBERVORTEILT habe das GELD FEHLT mich zu bezahlen. Wobei es volkswirtschaftlich egal ist ob ich das Geld selber zum Fenster rauswerfe oder der Staat über den Steuern/Abgabenumweg!
-
Re: Einkommen für Faulenzer ?
Autor: löckchen 25.05.09 - 19:51
Wieso sollte ich dann noch arbeiten gehen oder mich Ausbilden lassen?
Ich kann durch meine Arbeit mir doch eh kein ein Plus mehr zu den Tausend Euro verdienen. Wenn ich die Chance hab am Morgen auszuschlafen anstatt zur Arbeit zu gehe würde selbst der fleißigste im Bett liegen bleiben, ich schätze bei dir ist es das selbe. -
Re: Grundeinkommen
Autor: xsosos 25.05.09 - 19:52
hm.... schrieb:
-------------------------------------------------------
> Nur trotzdem entnimmt Staatsverschuldung Geld
> teilweise ohne direkte Gegenleistung aus dem
> Kreislauf, verändert Zinsniveaus, steigert
> Inflainen usw.
Die Regulierung der Geldmenge ist so oder so Aufgabe des Staates.
Geld "drucken"
| |
( ) Zufluss
| |
|–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––|
| Geldmenge in der Wirtschaft |
|_______________________________________|
| |
( ) Abfluss
| |
Steuern erheben
Um den Wasserspeicher zu bemühen.
Verschuldung ist auch hier einfach nur ein Werkzeug, z.B. kann unter bestimmten Umständen der Abbau von Schulden zu einer Inflation und das Aufnehmen zu deflationären Tendenzen führen oder auch umgekehrt kommt eben darauf an. -
Umlaufvermögen ...
Autor: M 123 25.05.09 - 19:54
Sogar ein Hartz4-Empfänger, der sein monatliches Geld auf der Bank lässt, und immer nur einen Teil abhebt, stellt der Bank das verbleibende Geld zur Verfügung um dieses gegen Zinsen zu verleihen.
-
Re: Grundeinkommen
Autor: xsosos 25.05.09 - 19:54
Ich wollte damit nur sagen:
Staatsschulden funktionieren nicht wie Kleinkredite PUNKT -
Re: Grundeinkommen
Autor: sdfdfdd 25.05.09 - 19:54
Volkswirtschaftlicher Selbstmord weil dann alle firmen im Ausland ohne Arbeitszeitbeschränkung einen massiven Vorteil haben. Stattdessen Grundeinkommen dann kann man auch die Löhne senken ohne das die Leute sofort verarmen.
-
Re: Umlaufvermögen ...
Autor: <SGR 25.05.09 - 19:55
Das darf er aber nicht, hat er zuviel vermögen angesparrt bekommt er keine Staatliche Unterstützung mehr. Also nix mit Geld anlegen oder so.
-
Re: Einkommen für Faulenzer ?
Autor: nf1n1ty 25.05.09 - 19:57
löckchen schrieb:
-------------------------------------------------------
> Wieso sollte ich dann noch arbeiten gehen oder
> mich Ausbilden lassen?
> Ich kann durch meine Arbeit mir doch eh kein ein
> Plus mehr zu den Tausend Euro verdienen. Wenn ich
> die Chance hab am Morgen auszuschlafen anstatt zur
> Arbeit zu gehe würde selbst der fleißigste im Bett
> liegen bleiben, ich schätze bei dir ist es das
> selbe.
Man kann der ganzen Sache den utopischen Charakter eben nicht ganz absprechen.
Ein bisschen blauäugig, zu vermuten, dass jeder einfach so arbeiten gehen würde, nur um dann mehr zu haben.
Ich denke, dass es mich aber auf jeden Fall mehr reizen würde, einen gewissen Wohlstand genießen zu können, als jahrelang nichts zu tuen und zu faulenzen.
___________________________________________________________
Wenn einer fuddelt, dann klatscht et. Echt jetzt Junge! -
Re: Grundeinkommen
Autor: xsosos 25.05.09 - 20:00
Nein.
Sondern einfach jemand geht zum Arbeitsamt und sagt:
"Ich will arbeiten, ich kann arbeiten und möchte hiermit mein Menschenrecht auf Arbeit wahrnehmen."
und es kommt zu kein Gelächter sondern ein:
"Tut mir sehr leid, sie können ihre Stelle erst übermorgen antreten wir hatten Probleme mit der Datenbank." -
Bank = virtuelles gemeinschaftliches Sparschwein
Autor: Totes Kapital 25.05.09 - 20:03
> Das darf er aber nicht, hat er zuviel vermögen
> angesparrt bekommt er keine Staatliche
> Unterstützung mehr. Also nix mit Geld anlegen oder
Aber die Bank darf das! Oder glaubst Du wirklich, die lagern den GEGENWERT des Dir laut Kontoauszug zustehenden an verderblichen Lebenesmitteln im Tresor der Bundesbank ein, bis Du genau die markierten 20 Pfennig, die Du in den 1970ern für den Brötchenkauf vorgesehen hattest durch einen Brötchenkauf MORGEN abholst?
Ich will jedenfalls keine alten BRÖTCHEN aus den 1970ern, sondern Frischware für das auf meinen Namen zurückgelegte Geld!
-
Re: Grundeinkommen
Autor: xsosos 25.05.09 - 20:03
Die ewige Erpressung mit dem Ausland China Korea usw… muss entlich mal unterbunden werden.
Der Europäische Wirtschaftsraum ist theoretisch groß genug um sich ab zu schotten, und die die das gleiche vor haben kann man ja mit an Board nehmen. -
Re: Grundeinkommen
Autor: löckchen 25.05.09 - 20:05
Dann gibt es keine Löhne mehr.
Denn das Konzept des Grundeinkommens ist, das jeder 1000€ bekommt und auch nichts dazu verdienen kann. Eine Deckelung.
So war es zumindest im Dokumentar-Film zu sehen. Beschäftige dich mit dem Grundeinkommen, dann kannst du es verteidigen. Dann wirst du es aber nicht mehr verteidigen wollen. -
Re: Grundeinkommen durch Müllmannsteuer
Autor: SG 25.05.09 - 20:06
Als Kleinaktionär ist man aber ziemlich im Arsch wenn sich die Rentenkasse verspekuliert dann ist möglicherweise ein Teil der Rente weg. Also lieber Rentenkassen nach klassischem Modell und wenn das nicht mehr finanzierbar ist alle Renten durch ein Grundeinkommen ersetzen.
>GIER der Konsumenten auf BILLIGE SCHNÄPPCHEN ist in einem Markt in dem >nichts unnötiges produziert wird (MARKTWIRTSCHAFT) Urscahe des >Problems. Wen nur einer der PHÖSEn internationalen GROSSKONZERNE etwas >produzieren würde was niemand kauft, wäre er bereits morgen >platt/Pleite.
Du glaubst doch nicht im ernst das wenn ich mir einen Apple kaufe der 30% merh kostet als ein PC das dann die Arbeiter die das Ding zusammenschrauben mehr Lohn bekommen. bei teureren Preisen verdient nur der Kapitalist mehr und er wird trotzdem Leute feuern um noch mehr zu verdienen. -
Projektvorschlag!
Autor: Totes Kapital 25.05.09 - 20:07
Wir nehmen einen Cent, und markieren ihn speziell! Dann machst Du einfach eine Web2.0 Anwendung, in der jeder, der mit diesem Cent in Verbindung kommt eintragen muss woher/wann/wofür und an wen weitergegeben. Du würdest dich wundern.