-
Bestimmt voll mit Mono-Dreck
Autor: nomono 10.06.09 - 10:37
Novell lässt doch keine Gelegenheit aus, Linux mit Micro$oft-Patenten zu infizieren. Das drücken die überall rein.
-
Deshalb wurde Suse auch von hier verbannt...
Autor: Verbannung 10.06.09 - 10:42
nunmehr Debian und Ubuntu.
-
Re: Bestimmt voll mit Mono-Dreck
Autor: hb 10.06.09 - 10:53
nomono schrieb:
-------------------------------------------------------
> Novell lässt doch keine Gelegenheit aus, Linux mit
> Micro$oft-Patenten zu infizieren.
Welches Patent meinst du? Achso, du wolltest nur trollen. -
Re: Bestimmt voll mit Mono-Dreck
Autor: nomono 10.06.09 - 10:58
hb schrieb:
-------------------------------------------------------
> nomono schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Novell lässt doch keine Gelegenheit aus,
> Linux mit
> Micro$oft-Patenten zu infizieren.
>
> Welches Patent meinst du? Achso, du wolltest nur
> trollen.
Wenn es keine Patente gäbe, warum hat dann Novell einen Patentdeal mit M$ abschließen müssen? -
Re: Bestimmt voll mit Mono-Dreck
Autor: hb 10.06.09 - 10:59
Für den Mono-Kern musste es keinen Patentdeal abschließen.
-
Re: Bestimmt voll mit Mono-Dreck
Autor: nomono 10.06.09 - 11:06
hb schrieb:
-------------------------------------------------------
> Für den Mono-Kern musste es keinen Patentdeal
> abschließen.
Das weiß man nicht. -
Re: Bestimmt voll mit Mono-Dreck
Autor: hb 10.06.09 - 11:13
Du weisst das vielleicht nicht. Jemand, der sich die Lizenzlage anschaut, anstatt nur rumzutrollen, weiss das.
-
Re: Bestimmt voll mit Mono-Dreck
Autor: nomono 10.06.09 - 11:19
hb schrieb:
-------------------------------------------------------
> Du weisst das vielleicht nicht. Jemand, der sich
> die Lizenzlage anschaut, anstatt nur rumzutrollen,
> weiss das.
Was soll die Lizenzlage sagen? Das Mono-Projekt hat GPL gewählt, nicht M$. Deswegen ist es also noch lange nicht patentfrei. -
Re: Bestimmt voll mit Mono-Dreck
Autor: hb 10.06.09 - 11:25
> Was soll die Lizenzlage sagen?
Die für Mono und darauf aufbauende Applikationen benötigten Teile von .NET sind ECMA/ISO standardisiert und unter RAND Bedingungen nutzbar (das kau ich dir jetzt nicht vor, schau selbst bei Wikipedia nach), und zusätzlich "royalty-free".
Vielleicht schaust du das nächste Mal selbst nach, wie eigentlich die Fakten-Lage ist, bevor du gegen FOSS Projekte Stimmung machst. -
Re: Bestimmt voll mit Mono-Dreck
Autor: std 10.06.09 - 11:26
dürfen denn ecma-standards, wie bspw. c# und das .net framework bzw. die cli, patentiert sein?
siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Common_Language_Infrastructure -
Re: Bestimmt voll mit Mono-Dreck
Autor: nomono 10.06.09 - 11:28
hb schrieb:
-------------------------------------------------------
> > Was soll die Lizenzlage sagen?
>
> Die für Mono und darauf aufbauende Applikationen
> benötigten Teile von .NET sind ECMA/ISO
> standardisiert
MP3 ist auch ISO-Standard und proprietär und patentbelastet.
> und unter RAND Bedingungen nutzbar
> (das kau ich dir jetzt nicht vor, schau selbst bei
> Wikipedia nach), und zusätzlich "royalty-free".
>
> Vielleicht schaust du das nächste Mal selbst nach,
> wie eigentlich die Fakten-Lage ist, bevor du gegen
> FOSS Projekte Stimmung machst.
http://en.wikipedia.org/wiki/Reasonable_and_Non_Discriminatory_Licensing
"RAND is also in conflict with free software as this is often offered for no fee at all and most often with no way to track any distribution or even the "customer base". Whoever does use the software is granted the rights of the copyright holders for the code via some license like the GPL for free. Other rights like patent rights and similar are generally not covered with this. If a user of such software thinks he needs more rights from third parties, then he has to care for this on his own. A RAND licensing for such other rights might still ease his operations but it just negates the freeness of a particular piece of software — written and licensed free but still in need for charges. Providing really free software for a standard that incorporates RAND components therefore is a problem for the free and open source community."
-
Re: Bestimmt voll mit Mono-Dreck
Autor: hb 10.06.09 - 11:33
nomono schrieb:
-------------------------------------------------------
> MP3 ist auch ISO-Standard und proprietär und
> patentbelastet.
Hast du verstanden, was RAND bedeutet? Offensichtlich nicht.
> "RAND is also in conflict with free software as
> this is often offered for no fee at all and most
> often with no way to track any distribution or
> even the "customer base".
[...]
> written and licensed free but still in
> need for charges.
Was genau hast du an "royalty-free" nicht verstanden?
Richtig, RAND Lizenzen sind Lizenzen mit einheitlicher Gebürenregelung, sogenannte Bezahl-Standards. Und die Gebühr im Falle von .NET lautet: NICHTS.
Genau genommen ist ein gebürenfreier RAND Standard die beste Absicherung, die ein FOSS Projekt haben kann. Davon können Java, Python, eigentlich alle anderen Frameworks, nur träumen.
-
Re: Bestimmt voll mit Mono-Dreck
Autor: nomono 10.06.09 - 11:36
hb schrieb:
-------------------------------------------------------
> nomono schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > MP3 ist auch ISO-Standard und proprietär
> und
> patentbelastet.
>
> Hast du verstanden, was RAND bedeutet?
> Offensichtlich nicht.
>
> > "RAND is also in conflict with free software
> as
> this is often offered for no fee at all
> and most
> often with no way to track any
> distribution or
> even the "customer base".
> [...]
> > written and licensed free but still in
>
> need for charges.
>
> Was genau hast du an "royalty-free" nicht
> verstanden?
>
> Richtig, RAND Lizenzen sind Lizenzen mit
> einheitlicher Gebürenregelung, sogenannte
> Bezahl-Standards. Und die Gebühr im Falle von .NET
> lautet: NICHTS.
>
> Genau genommen ist ein gebürenfreier RAND Standard
> die beste Absicherung, die ein FOSS Projekt haben
> kann. Davon können Java, Python, eigentlich alle
> anderen Frameworks, nur träumen.
>
So ein Quatsch.
-
Re: Bestimmt voll mit Mono-Dreck
Autor: hb 10.06.09 - 11:40
> So ein Quatsch.
Du demonstrierst die Lernfähigkeit eines typischen Trolls. Zumindest bleibst du dir treu. -
Re: Deshalb wurde Suse auch von hier verbannt...
Autor: csdjgnkrjifdng 11.06.09 - 03:21
Ubuntu installiert Mono standardmäßig. openSUSE tut das (zumindest in der KDE-Fassung) nicht.