-
Fragen: Effektivität
Autor: Hr. Meier 10.06.09 - 22:00
Und mit den gesparten 100$ wird pro Kind ein Laptop (OLPC) angeschafft, damit auch wirklich jeder seine Unterrichtsmaterialien nutzen kann?
Aktualität schon und gut, aber lernt man wirklich mit E-Books, oder nutzt man es nur mal als schnelles Nachschlagewerk?
Ich habe noch nie ein E-Book wirklich effektiv genutzt. Maximal um schnell mal reinzuschauen. Lernen kann man meiner Meinung nach eher mit handfesten Büchern. -
Re: Fragen: Effektivität
Autor: Newbe 10.06.09 - 22:32
Stimmt!
-
Re: Fragen: Effektivität Ebooks/Ereader
Autor: Siga9999 10.06.09 - 22:36
Es gibt EReader und es gibt EBooks(Files/Dateien evtl spezielle DRM-geschützte MMC/SD-Karten).
-
Re: Fragen: Effektivität
Autor: addydaddy 11.06.09 - 00:10
> Lernen kann man meiner Meinung nach eher mit handfesten Büchern.
Inwiefern? Verstehe ich nicht ganz.
Ob ich was von Papier lese oder aus einem eBook, wo ist denn der Unterschied? Abgesehen davon, dass man weniger Kilos durch die Gegend schleppen muss.
---
Demokratie = Demo-Kratie?
http://www.youtube.com/watch?v=SGD2q2vewzQ
http://hatmeinabgeordneterfuernetzsperrengestimmt.de/
http://www.whylinuxisbetter.net/index_de.php?lang=de
http://www.itsbetterwithwindows.com/
(*whymacisbetter* würde mich auch interessieren) -
Re: Fragen: Effektivität
Autor: firehorse 11.06.09 - 00:42
100% Fullack
Wahrscheinlich wurden aber auch hier wieder einmal bestimmte Verträge ausgehandelt und unterzeichnet. Wirtschaftliches Wohl geht eben über alles. Selbst wenn die Wirtschaft Krieg führen möchte würden Politiker ihren Beitrag dazu leisten. Gutes Beispiel: Waffenverbot USA
Was vielleicht noch fehlt und den sonnendurchfluteten Klassenräumen wäre ein Vertrag mit einem Optiker. Aber da werden dann wohl die Eltern wieder zur Kasse gebeten werden. -
Re: Fragen: Effektivität
Autor: Drottel 11.06.09 - 00:52
addydaddy schrieb:
------------------
> Abgesehen davon, dass man weniger Kilos durch
> die Gegend schleppen muss.
Kilo? Watt? Meter? Byte? Gramm?
-
Re: Fragen: Effektivität
Autor: fokka 11.06.09 - 01:19
normale menschen nehmen gramm, wenns ums schleppen geht. meter wären aber auch nicht ganz unpassend.
-
Re: Fragen: Effektivität
Autor: Lino 11.06.09 - 08:20
firehorse schrieb:
-------------------------------------------------------
> Was vielleicht noch fehlt und den
> sonnendurchfluteten Klassenräumen wäre ein Vertrag
> mit einem Optiker. Aber da werden dann wohl die
> Eltern wieder zur Kasse gebeten werden.
Von eInk wohl noch nichts mitbekommen. -
Re: Fragen: Effektivität
Autor: nicoledos 11.06.09 - 09:35
Was man mit einem Hardcopy machen kann?
- schnell zwischen mehreren Themen blättern
- Textstellen markieren, Notizen einschreiben
- jederzeit nutzbar, auch ohne strom
- mehrere Bücher gleichzeitig auf dem Tisch nutzbar
- fast lichtunabhängig nutzbar, auch Outdoor
- Lesezeichen kann man sehr frei nutzen
Was man mit einem EBook machen kann
- schnelles durchsuchen nach Begriffen
- für sehbehinderte einfacher nutzbar machen
Meine Erfahrung mit e-books
- lesen von Papier strengt weniger an, am Bildschirm/Display kann schnell ermüden
- Layout von Papierwerken ist meist angenehmer
- Outdoornutzung ist fast unmöglich
- Notizen sind oft nur eingeschränkt möglich
- Lesezeichen sind Programmabhängig meist eher schlecht umgesetz
- es geht nicht ohne Strom
- nutze bedies, aber Papier ist mir eindeutig lieber
- Ausserdem will ich nicht die Ausfallrate der E-Bookreader kennen, wenn man bedenkt wie Kinder mit dem Zeug umgehen, Papier sieht zwar schnell unschön aus, bleibt aber noch lange nutzbar
Nach einem E-Learning-Hype, hört man fast nichts mehr davon, ernüchterung macht sich breit.
-
Re: Fragen: Effektivität
Autor: nicoledos 11.06.09 - 09:36
Display bleibt Display, egal was man drauf schreibt.
-
Re: Fragen: Effektivität
Autor: nw42 11.06.09 - 16:43
Hr. Meier schrieb:
-------------------------------------------------------
> Aktualität schon und gut, aber lernt man wirklich
> mit E-Books, oder nutzt man es nur mal als
> schnelles Nachschlagewerk?
Also ich lerne ausschließlich aus PDF Büchern, die ich immer und überall auf dem Notebook dabei habe... ich findes das viel besser und effektiver als Papierbücher...
> Ich habe noch nie ein E-Book wirklich effektiv
> genutzt. Maximal um schnell mal reinzuschauen.
> Lernen kann man meiner Meinung nach eher mit
> handfesten Büchern.
Mag ein Generationsproblem sein - ich stelle fest das es zwei Fraktionen von Computer Nutzern gibt:
1. Die jenigen, welche min 3 Laserdrucker haben und selbst e-mails ausdrucken
2. Die jenigen, welche min 3 große Monitore haben, aber nix mehr ausdrucken
Ich halte das für einen längst überfälligen Schritt...
nw42 -
Re: Fragen: Effektivität
Autor: nw42 11.06.09 - 16:56
nicoledos schrieb:
-------------------------------------------------------
> Was man mit einem Hardcopy machen kann?
> - schnell zwischen mehreren Themen blättern
> - Textstellen markieren, Notizen einschreiben
> - jederzeit nutzbar, auch ohne strom
> - mehrere Bücher gleichzeitig auf dem Tisch
> nutzbar
> - fast lichtunabhängig nutzbar, auch Outdoor
> - Lesezeichen kann man sehr frei nutzen
Ich nutze schon jetzt fast ausschließlich mein Notebook - aber mehr Tageslichtfähigkeit, ein kleineres Gerät und bessere Notizmöglichkeiten wären natürlich schön - kommt auch alles nach und nach...
>
>
> Was man mit einem EBook machen kann
> - schnelles durchsuchen nach Begriffen
> - für sehbehinderte einfacher nutzbar machen
>
> Meine Erfahrung mit e-books
> - lesen von Papier strengt weniger an, am
> Bildschirm/Display kann schnell ermüden
> - Layout von Papierwerken ist meist angenehmer
> - Outdoornutzung ist fast unmöglich
> - Notizen sind oft nur eingeschränkt möglich
> - Lesezeichen sind Programmabhängig meist eher
> schlecht umgesetz
> - es geht nicht ohne Strom
ja die e-books sind immer noch nicht praxistauglich...
>
> - nutze bedies, aber Papier ist mir eindeutig
> lieber
> - Ausserdem will ich nicht die Ausfallrate der
> E-Bookreader kennen, wenn man bedenkt wie Kinder
> mit dem Zeug umgehen, Papier sieht zwar schnell
> unschön aus, bleibt aber noch lange nutzbar
naja - mit Handy und Casio Plasteuhr kommen die kleinen ja auch ganz gut zurecht ;-)
>
> Nach einem E-Learning-Hype, hört man fast nichts
> mehr davon, ernüchterung macht sich breit.
Das kommt daher, das die Neandertaler, nachdem sie mit dem PC einen Stein zerkloppt haben, einfach das interesse daran verloren haben...
Da wo man schnell und effizient lernen muß werden heute zum großen Teil interaktive Online Workshops und Web-Lernangebote genutzt...
Im klassischen Bildungsmarkt hat die Schulbuch Lobby aber alle innovativen Projekte blockiert, weil man mit gedruckten Büchern viel mehr Geld verdienen kann (in Kalifornien ist ja die Motivation das man nicht mehr weis, wie man die Papierbücher bezahlen soll)
Ich habe mal für eine Firma gearbeitet, die sehr innovative "intelligente" Lernsoftware mit Flow Control und allen Extras entwicklelt hat - die Schüler fanden das bei Pilotprojekten an Schulen und auf Wissensmessen total super - aber das ließ sich nicht verkaufen - war zu preiswert und damit eine Gefahr für die angestammten Geschäftsfelder...
viele Grüße
nw42 -
Re: Fragen: Effektivität
Autor: nw42 11.06.09 - 16:59
firehorse schrieb:
-------------------------------------------------------
> Was vielleicht noch fehlt und den
> sonnendurchfluteten Klassenräumen wäre ein Vertrag
> mit einem Optiker. Aber da werden dann wohl die
> Eltern wieder zur Kasse gebeten werden.
Ergonomisch muß es schon sein - sonst macht man sich die Augen kaputt, aber bei knallendem Sonnenschein möchte ich auch keien papierbücher lesen - das ist sehr anstrengend wenns so grell ist ;-)
--> Es gibt ergonomische Monitore - wer schlechte Displays nutzt der braucht natürlich eine Brille...
nw42
-
Re: Fragen: Effektivität
Autor: nw42 11.06.09 - 17:05
nicoledos schrieb:
-------------------------------------------------------
> Display bleibt Display, egal was man drauf
> schreibt.
Und Automobil bleibt Automobil die sind alle dampfbetrieben und viel langsamer als Pferdekutschen...
???
Man kann auch keine PDF-Files am Bildschirm lesen - das wird niemals möglich sein... komisch auf einem 30" TFT ist das sehr angenehm... ob es vielleicht für jeden zweck das geeignete Mittel gibt? Eventuell sogar displays die man bequem bei hellem tageslicht ablesen kann...
-
Re: Fragen: Effektivität
Autor: Jakelandiar 15.06.09 - 12:40
nw42 schrieb:
-------------------------------------------------------
> nicoledos schrieb:
> --------------------------------------------------
> *Zweimal müll entfernt*
Nix für ungut aber ihr vergleicht Bücher ausschließlich mit Notebooks und PC.
Das zeigt schon die Auflistung der Nachteile des ersten Posters...
Denn mit EBook Readern, die dank E-Ink genauso sind wie Papier und auch in der Sonne etc. normal gelesen werden können da sie nicht wie LCD-Displays etc. sind, ist so ziemlich alles was du aufgelistet hast auch Möglich.
Mann kann mit den Geräten nach belieben Lesezeichen setzen und sich auch Notizen in die EBooks schreiben.
Zwischen mehreren Themen blättern dürfte sogar noch einfach auf einem EBook Reader sein als in einem richtigen Buch.
Einzig das schnell umblättern könnte noch im weg sein.
Aber mir reicht es ja schon wenn ihr endlich mal aufhören würdet nur EBooks im Vergleich zu Büchern zu nennen, ohne zu berücksichtigen das EBook Reader, keine Notebook display oder so, benutzt werden sollen.
Es ist einfach nicht vergleichbar zu sagen auf dem PDA der genauso groß ist wie so ein Reader liest es sich scheiße also muss es sich auf einem EBook-Reader auch scheiße lesen...