-
Prozessorientiert
Autor: Nils H 18.06.09 - 15:22
Je nach dem wie man interpretiert, ist jedes Programm prozessorientiert ODER aber Golem hat vergessen, dass z.B. Apache2 diverse "Handler" (MPM_Prefork, Threading usw ...) mitbringt.
-
Re: Prozessorientiert
Autor: everflux 18.06.09 - 16:34
Ich hatte es so verstanden, dass eben gerade thread basierte Server beeinträchtigt werden, während event basierte Server sich unbeeindruckt zeigen sollen.
Prozessorientiert (fork/prefork) dürften dabei noch mehr Ärger machen, da die hohe Anzahl Prozesse den Server komplett beeinträchtigen könnte. -
Re: Prozessorientiert
Autor: :-D 18.06.09 - 16:46
Schön, wie da zwei Leute aneinander vorbeireden, die beide fast, aber nicht ganz verstanden haben, worum es geht. :-D
-
Re: Prozessorientiert
Autor: Der Kaiser! 18.06.09 - 23:43
> Schön, wie da zwei Leute aneinander vorbeireden, die beide fast, aber nicht ganz verstanden haben, worum es geht. :-D
Dann klär auf worum es geht!
___
Die ganz grossen Wahrheiten sind EINFACH!
Wirkung und Gegenwirkung.
Variation und Selektion.
Wie im grossen, so im kleinen. -
Re: Prozessorientiert
Autor: Lolmaster 18.06.09 - 18:54
Nils H schrieb:
-------------------------------------------------------
> Je nach dem wie man interpretiert, ist jedes
> Programm prozessorientiert
Nö... es geht hier außerdem nicht um Programme, sondern um Webserver. -
Re: Prozessorientiert
Autor: InformatikSpinner 18.06.09 - 20:36
Witzbold, jedes Programm(auch ein Webserver) wird bei der Ausführung zum Prozess.
Ein Prozess kann wiederrum zerlegt werden in Threads(im gleicher Adressraum). So gibts mehrere Möglichkeiten Nebenläufigkeit auszudrücken. Entweder ein Prozess forkt weitere Prozesse und der Vaterprozess kontrolliert das Ganze oder ein Prozess erzeugt weitere Threads. Dies hat den Vorteil, das der Kontextwechsel schneller vonstatten geht und es existiert ein gemeinsamer Speicher zum Datenaustausch. Datenaustausch von Prozessen mittels IPC.
Schlussendlich ist alles von der Implementierung abhängig. Das Prozessmodell ist dabei die alte Herangehensweise(UNIX), erst später wurden Threads erdacht. Intern können Thread auf als leichtgewichtige Prozesse abgebildet werden. Dann gibts noch User- und Kernelthreads.
Nun habe ich aber keine Lust mehr, das zu erklären.
-
Re: Prozessorientiert
Autor: Lolmaster 18.06.09 - 23:35
InformatikSpinner schrieb:
-------------------------------------------------------
> Witzbold, jedes Programm(auch ein Webserver) wird
> bei der Ausführung zum Prozess.
Joa, nur nennt man das ganze halt - je nach Sichtweise - anders. Bei der einen hantiere ich mit Objekten (Dienstbringer sowie Dienstnehmer sind dabei Objekte) oder mit Komponenten (Erweiterung der objektorientierten Sicht) oder Prozesse oder halt Agenten.
Die Unterschiede sind nur marginal, aber dennoch wichtig. Bei z.B. einer objektorientierten Sichtweise von Prozessen zu sprechen trifft den Nagel halt nicht ganz auf den Kopf. -
Re: Prozessorientiert
Autor: quantummongo 19.06.09 - 08:12
moin,
also wenn ich mir das alles hier so anschaue hegt mich das Gefuehl, dass weder der Autor noch die Kommentatoren keine Ahnung haben was sie schreiben :) Prozess und Thread sind sicher nicht davon abhaengig obs nun der Apache oder ISS ist, ausserdem behebt der LB sicher nicht das Problem ausser das er es verteilt wenner kann. Ich wuerde empfehlen die livetime eines threads pro request soweit runter zu schrauben wies geht. Und wenn das Teil eh Session unabhaengig ist dann cut nach der Auslieferung und neuen oeffnen falls benoetigt. Zudem kann die Firewall oder man baut sich das mod_security ein, einfach die parallele Requestanzahl einer IP beschraenken falls man kein Botnet hat ist dann eh rum.
Aber vielleicht hat mich auch nur der Regen verwirrt und ich verstehe es nicht
soweit viel Spass noch -
Re: Prozessorientiert
Autor: loltroll 19.06.09 - 09:18
>>dass weder der Autor noch die Kommentatoren keine Ahnung haben
zumindest hab ich bei keinem ausser bei dir so lustige Formulierungsfehler gelesen