-
Ich glaube keiner hat hier den Kindle mal probiert
Autor: adfrex 27.06.09 - 15:05
Also, ich besitze einen Sony, einen iRex und einen Kindle habe ich meinem Vater geschenkt. Sicher, es waere schoener wenn der mit offenen Formate arbeiten wuerde, ABER, das interresiert kein Schwein der bei Amazon kauft und in USA lebt. Da gibt es schlicht nichts besseres vom standpunkt der usebility betrachtet. Der Sony ist eine zumutung dagegen.
(Please dont critisize my German unless your English is better ;)) -
Re: Ich glaube keiner hat hier den Kindle mal probiert
Autor: anonymer Feigling 27.06.09 - 15:08
Mhm. Ich glaube auch die Leute die "in USA leben" und bei Amazon kaufen würden gerne die Funktion genießen, dass er freie Formate kann.
Die tollen U.S.-Amerikaner haben im Mom eh keine Kohle ;-)
1 mal bearbeitet, zuletzt am 27.06.09 18:35 durch mp (Golem.de). -
Re: Ich glaube keiner hat hier den Kindle mal probiert
Autor: adfrex 27.06.09 - 15:11
Mag sein, aber es ist aehnlich wie bei iTunes. Es funktioniert einfach, und das interresiert die meisten mehr wie alles andere
-
Kindle = Ipod der E-Book-Reader
Autor: ~#~#~ 27.06.09 - 17:07
Wenn der Kindle der Ipod unter den E-Book-Readern ist, dann kann er mir geschenkt werden.
Wo finde ich den Cowon unter den E-Book-Readern? Den mit hervorragender Qualität, enormer Auswahl freier Formate, nützlichen features usw.?^^ -
Re: Kindle = Ipod der E-Book-Reader
Autor: samy 27.06.09 - 17:19
Der Sony ist eigentlich der Ipod und der Cowon in einem ;-)
-
Zusatz
Autor: samy 27.06.09 - 17:26
Ich hab in mir im Laden angeschaut, und auch einige Seiten gelesen.
Die anderen Weltbild/Kindle kenne ich nicht persönlich ;-)
Den Kindle schließe ich aber persönlich aus, da er das Standardformat nicht unterstützt. -
Re: Ich glaube keiner hat hier den Kindle mal probiert
Autor: Der Korrektor 27.06.09 - 19:51
--> "wuerde, ABER das interresiert kein Schwein"
kein Komma
--> "vom Standpunkt der Usebility"
"Standpunkt" groß!
--> "eine Zumutung dagegen"
"Zumutung" groß!
Weil mein Englisch so gut ist... ;) -
Re: Ich glaube keiner hat hier den Kindle mal probiert
Autor: Lara Soft 27.06.09 - 20:29
adfrex schrieb:
-------------------------------------------------------
> Also, ich besitze einen Sony, einen iRex und einen
> Kindle
Ich habe gehört, die e-Book-Reader (und überhaupt alles) sind in den USA um Welten billiger, als hier in Deutschland. Kein Wunder, dass man da schnell mal den Kindle ausprobiert. Eine Zumutung ist, dass die Dollars 1:1 in Euro + Aufschlag umgerechnet werden. *Kotz!* -
Re: Ich glaube keiner hat hier den Kindle mal probiert
Autor: Bibelbuchschulen 27.06.09 - 21:10
"Eine Zumutung ist, dass die Dollars 1:1 in Euro + Aufschlag umgerechnet werden. "
= Wucher ! Und wird strafrechtlich genauso wie Datenspionage sehr selten sanktioniert. 1 Einkauf mit 5 Artikel und Kundenkarte macht locker 5x10 Jahre Zuchthaus ... haha! Wuchersanktionen sind vergleichbar.
Schwere wirtschaftliche Zeiten kommen!
Letzten Feitag erwischte es Barclay... .
Diesen Freitag:Grossbanken brauchen Geld.
Selbstjustiz hat bald Hochkonjunktur.
Gerechtigkeit gibt es nicht. Indes. Knallharte Leute wie mich, die mit unerbittlichem hartem Zuschlagen den Gesetzen Nachachtung verschaffen, gibt es
immer mehr. Wir hauen wegen Wucher viele Händler oder Krämer grün und blau.
Und tun dies mit Erfolg, wenn dann diese Wucherer sich in Schmerzen winden.
Dann und nur dann zahlen diese Wucherer den blutigen adäquaten Spuck-Preis.
Wir tun es im Moment mehr heimlich aber bald im grossen Massstab öffentlich.
Die semantische Verschmutzung "Galaxie Gutenberg Buchpreisbindung" verstösst
mit Preisabsprachen gegen Anti-Trust-Gesetze
und ist ein Fall für das Kartellamt. Aber dieses ist bekanntlich
in Deutschland
ganz besonders korrupt.
( Ausser Spesenbilanzabgrenzungsposten nichts gewesen?
( Deutschland ist das kriminellste Land,
weil 1/3 des Exportweltmeisters bei jedem einzelnen schmutzigen Deal
auf Korruption und Kollusion des Finanzamtes basiert
( ein Blick in die deutschen Steuerformulare genügt) )
) -
Re: Ich glaube keiner hat hier den Kindle mal probiert
Autor: Lara Soft 27.06.09 - 23:56
Lol, ich hab' nichts verstanden, aber trotzdem danke ;)
-
Re: Ich glaube keiner hat hier den Kindle mal probiert
Autor: Hobo 28.06.09 - 14:01
adfrex schrieb:
-------------------------------------------------------
> Da gibt es schlicht nichts besseres vom standpunkt
> der usebility betrachtet.
>
> (Please dont critisize my German unless your
> English is better ;))
No spelling flames, promised, though your written English leaves a little room for improvement. ;) (duck)
Und wenn Amazon keine Lust hat, den Kindle nach DE zu bringen, ist das deren Entscheidung. Ich denke schon, dass es auch hier neben dem Sony Reader, dem Gerät von Weltbild und anderen demnächst weitere, vermutlich irgendwann preiswertere, E-Book-Reader gibt. Ob Amazon nun unter diesen Anbietern ist oder nicht. Denen geht es derzeit wohl vor allem darum, Druck auf die Netzbetreiber zu machen, bis einer sagt, OK, wir lassen uns auf Eure Konditionen ein. Hat bei TMO/iPhone ja auch funktioniert, und vermutlich können beide damit leben ... -
Re: Ich glaube keiner hat hier den Kindle mal probiert
Autor: Bouncy 28.06.09 - 19:07
adfrex schrieb:
-------------------------------------------------------
> usebility
>
> (Please dont critisize my German unless your
> English is better ;))
ist es: es heißt useability oder usability. danke für diese steilvorlage ;) -
OT: (...) unless your English is better
Autor: maN SPriCHT DEUTSH 29.06.09 - 02:09
adfrex schrieb:
> Please dont critisize my German unless your
> English is better
Bei so einem schlechten Englisch ist das keine große Hürde.
Man schreibt "to critisize" eigentlich so: to criticize (bzw. britisch: to criticise) und "usebility" so: usability. Welche dritte Sprache ist denn Deine Muttersprache? ;-) -
Google-Übersetung?
Autor: samy 29.06.09 - 07:40
kwt
-
US-Preise nicht mit EU-Preisen vergleichbar
Autor: Jack D 29.06.09 - 08:41
...denn in den USA werden diese i.d.R. OHNE MwSt (VAT - Value Added Tax) angegeben, da diese in den verschiedenen Staaten abweicht.
Also nochmal 19% draufrechnen und dann meckern. Und da siehts dann für uns gar nicht so schlecht aus, hab teilweise mitbekommen wie in US-Foren trotz des angeblich so hohen Eurokurses Sammelbestellungen für Hardware aus D-Land durchgeführt wurden, weils für die Leutz da drüben immernoch günstiger war. -
Re: US-Preise nicht mit EU-Preisen vergleichbar
Autor: scaled bsterds 29.06.09 - 08:50
Ist es auch mit Zoll noch günstiger?
-
Re: Ich glaube keiner hat hier den Kindle mal probiert
Autor: Ekelpack 29.06.09 - 09:57
Der Korrektor schrieb:
-------------------------------------------------------
> --> "wuerde, ABER das interresiert kein
> Schwein"
> kein Komma
>
> --> "vom Standpunkt der Usebility"
> "Standpunkt" groß!
>
> --> "eine Zumutung dagegen"
> "Zumutung" groß!
>
> Weil mein Englisch so gut ist... ;)
Hassu fein gemacht. -
Re: OT: (...) unless your English is better
Autor: MusicLover XL 30.06.09 - 14:13
Touché!
:-)