-
Einkaufs-Klapp-Boxen gehen auch
Autor: Siga9876 22.07.09 - 12:41
Diese Klappboxen zum einkaufen gehen auch. Strom/Ethernet durch ein Griff-Loch rein, Taster für Power-On irgendwo raushöngen lassen.
Je nach Board-Größe und Klapp-Box-Größe passt das Netzteil auch gut rein.
Wäre sogar stapelbar.
CD-Rom/Brenner/... allerdings besser auslagern (USB oder SATA/E-Sata)
-
Re: Einkaufs-Klapp-Boxen gehen auch
Autor: Der braune Lurch 22.07.09 - 12:48
Und wie soll diese Klappbox die Komponenten erden, wie es vorgeschrieben ist?
------------------------------
Der Molch macht's.
------------------------------ -
Re: Erdung Tower-Gehäuse
Autor: Siga9876 22.07.09 - 13:01
Ein Towergehäuse/Desktop-Gehäuse hat oft gummi/plastik-Füße. Da ist auch nichts geerdet.Vielleicht heute nicht mehr. Aber erzähl das denen, die das metall-füßerne tower-gehäuse auf den linoleum- oder Laminat-fußboden stellen, der auch nicht leitet.
Und eine EMV oder Frequenz-prüfung würde es auch durchfallen. Aber HF-Dichtigkeit erfordert wasser(oder luft-)-dichtigkeit weil sonst doch hf-strahlen von innnen nach aussen entkommen. Siehe ct-Berichte. Und das diese "abdicht-dinger" aus gebogenen metall-fingern/zungen schon mal verbiegen o.ä. oder man das slotblecht nicht mehr findet, und voll viele hf-strahlung entkommt/entweicht sollte klar sein.
-
Re: Erdung Tower-Gehäuse
Autor: RaiseLee 22.07.09 - 13:06
Hmm ich dachte eigentlich das die "Erdung" hier auch so verwendet wird das alle Komponenten das gleiche Spannungsniveau haben und du so die Komponenten nicht kaputt machst.
Hierfür benötigst du dann aber eben was aus Metall (oder natürlich anderen Leitern).
Sicher bin ich mir aber auch nicht mehr :-)
Ein Gehäuse denke ich (und gebe dir natürlich somit auch recht) ist in den seltensten Fällen direkt geerdet.
-
Re: Erdung Tower-Gehäuse
Autor: schallundrauch2 22.07.09 - 13:09
die Erdung erfolg übers Netzteil des PC's.
Vom Schutzkontakt der Steckdose übers Netzkabel zum Netzteil. Netzteil ist leitend mit dem Gehäuse verbunden (Schrauben). -
Re: Erdung Tower-Gehäuse
Autor: schallundrauch2 22.07.09 - 13:12
schallundrauch2 schrieb:
-------------------------------------------------------
> die Erdung erfolg übers Netzteil des PC's.
>
> Vom Schutzkontakt der Steckdose übers Netzkabel
> zum Netzteil. Netzteil ist leitend mit dem Gehäuse
> verbunden (Schrauben).
Vorgeschrieben ist übrigens nur die Erdung von komponenten die der Nutzer direkt berührt (Gehäuse). Im normalfall kannst du davon ausgehen das in deiner Wohnung alle Metallteile (wasserrohre, Heizungen usw.) mit dem Potentialausgleich (Erdung) verbunden sind -
Re: Erdung Tower-Gehäuse
Autor: Zonker 22.07.09 - 13:14
So schauts, mache nt's haben auch noch extra nen anschluss welchen man direkt am mobo verschrueben kann, um nen zusätzlichen kontakt zu bekommen - sehr praktisch beim die-hard overcloking, um restspannungen ausem system zu bekommen
-
Re: Erdung Tower-Gehäuse
Autor: RaiseLee 22.07.09 - 13:25
kk danke
-
Re: Erdung Tower-Gehäuse
Autor: gARSTIG 22.07.09 - 13:30
.. gibt es schon lange.
Schau mal z.B. bei CaseKing.
in diesem Sinne -
Re: Erdung Tower-Gehäuse
Autor: stromer222 22.07.09 - 13:58
Siga9876 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ein Towergehäuse/Desktop-Gehäuse hat oft
> gummi/plastik-Füße. Da ist auch nichts
> geerdet.
Bitte wie??? Sonst gehts noch, oder? Ich glaube Du solltest nochmal die Grundlagen lernen. Ein Gehäuse über den Fußboden zu erden ist die dümmste Idee die ich je gelsen habe.
Ein Gehäuse von einem PC wird über dessen Netzteil geerdet. Das kommt daher, dass ein Netzteil mit einem Kabel angeschlossen wird, welches einen Schutzkontakt hat. Dieser (auch Schutzerde, oder nur Erde genannt) ist intern mit dem Gehäuse des Netzteils verbunden, welches in den allermeisten Fällen ebenfalls aus Metall besteht. Wenn nicht, hat das Netzteil ein gelb-grünes Kabel mit einer Schraublasche dran. So schreibt es der VDE vor. Das Netzteil (sofern Gehäuse aus Metall) wird ja in das PC Gehäuse reingeschraubt, wodurch das Gehäuse eine Leitende Verbindung mit der Schutzerde erhält.
Der Grund, warum alle Einsteckkarten ebenfalls mit dem Gehäuse / Erde verbunden sind, liegt im vermeiden von Brummschleifen und Fehlströmen, welche die Funktion der Hardware unter anderem auch beeinflussen können. -
Re: Erdung Tower-Gehäuse
Autor: nie (Golem.de) 22.07.09 - 14:01
Nennen wir es mal nicht Erdung, sondern Masseverbindung. Die haben alle Komponenten untereinander über ihre Masseleitungen. Wenn bei einem Kurzschluss hohe Ströme auftreten, müssen diese über die Masseleitungen zum Netzteil, und von dort in den Masseleiter des Stromnetzes abgeführt werden.
Sind die Komponenten aber über das Gehäuse (die Karten durch die Slotbleche) zusätzlich auf einem kürzeren Weg mit dem Netzteil verbunden, kann der Strom im Glücksfall einen kürzeren Weg nehmen ohne andere Bauteile zu beschädigen. Zudem brennt das Blech weniger leicht durch als eine feine Leiterbahn ;)
Dazu kommt noch, dass hohe Ströme über Masseverbindungen auch andere Signale stören können, nicht nur den analogen Ton, wo man es unmittelbar hört. Das führt dann zu Instabilitäten.
Kurz: Lose Boards funktionieren zwar meistens, aber sicherer ist ein Gehäuse von EMV-Vorschriften mal ganz zu schweigen ;)
Nico Ernst
Redaktion Golem.de -
Re: Erdung Tower-Gehäuse
Autor: LangUndDick 22.07.09 - 14:15
nie (Golem.de) schrieb:
-------------------------------------------------------
> Sind die Komponenten aber über das Gehäuse (die
> Karten durch die Slotbleche) zusätzlich auf einem
> kürzeren Weg mit dem Netzteil verbunden, kann der
> Strom im Glücksfall einen kürzeren Weg nehmen ohne
> andere Bauteile zu beschädigen.
Achja? Dabei sagen alle immer, auf die Länge käme es nicht an... ...sondern auf den Widerstand.
-
Re: Erdung Tower-Gehäuse
Autor: Siga9876 22.07.09 - 14:28
Die Schutzkabel müssen länger sein als die normalen (Phase/Masse?). Wissen die polnischen subsubsubsubsusbsub-unternehmer das auch ?
Oder der angelerte im PC-Shop ? Der braucht es zum Glüch nicht wissen. Aber er müsste Strahenschutz können aber auch daran dürfte es scheitern.
Und Brummschleifen kriegt man auch, wenn man einen TV anschliesst. Hat mich iirch 40 DM für einen Mantelstromfilter oder Entstörteil (kommt zwischen zwei Antennenkabel) gekostet :-(
Komisch das TVs nicht geerdet sind.
Hint: Optische Kabel sind evtl nicht schlecht. (Sat, Kabel, DSL, ISDN,... können dann vielleicht eher weniger über den Receiver/Verstärker Brummschleifen bilden). Doof nur das es die nicht für video gibt.
Halb-OT und halb auch ein anderes Posting bezogen: Müssten Laptops dann nicht auch metallisch sein damit strom den kürzeren Weg nehmen kann. Tja. wenn sie modularer wären und man z.b. bei allen lenovos einheitlich billig die wlan oder umts oder was auch immer-module austauschen könnte. Jaja. für 2cent billiger müssen wir ständig neue rechner(laptops/netbooks) kaufen und die tastatur ist immer böse und anders.
-
Re: Einkaufs-Klapp-Boxen gehen auch
Autor: Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm 22.07.09 - 14:50
man lege eine Schicht Alufolie zwischen MB und Box :P
-
Re: Erdung Tower-Gehäuse
Autor: stpn 22.07.09 - 15:12
> Bitte wie??? Sonst gehts noch, oder? Ich glaube Du
> solltest nochmal die Grundlagen lernen. Ein
> Gehäuse über den Fußboden zu erden ist die dümmste
> Idee die ich je gelsen habe.
Was genau soll an dieser Idee jetzt so ausserordentlich dumm sein? Mit einem leitenden Fussboden doch durchaus denkbar… -
Re: Erdung Tower-Gehäuse
Autor: Baaschan 22.07.09 - 15:24
Es geht hier weniger um ein Schutzerdung, als um eine Funktionserdung. Ohnehin laufen die Komponenten lediglich mit 12VDC/5VDC was weiiiit unterhalb der zulässigen Berührspannung liegt. Für alle, die lieber lesen, als labern einfach mal SELV, PELV und VELV nachschlagen.
-
Re: Erdung Tower-Gehäuse
Autor: Twain 22.07.09 - 23:07
Denkbar ist alles, nur nicht unbedingt immer das intelligenteste ;)
Stell dir mal einen leitenden Fußboden vor und dich Barfuß oben drauf. Dann drückst du bei einem Gerät, dass einen Kurzen und somit Strom auf der Schutzerde, auf den Power-Schalter. Es fliegt zwar sofort die Sicherung, aber mit aller Wahrscheinlichkeit bekommst du auch noch eine Gebraten. Dann doch lieber ausschließlich über das Kabel aus der Dose. -
Re: Erdung Tower-Gehäuse
Autor: Alternativ: kostenlos registrieren 23.07.09 - 12:31
Baaschan schrieb:
-------------------------------------------------------
> Für alle, die lieber lesen, als labern einfach mal
> SELV, PELV und VELV nachschlagen.
Das hätte dir auch gut getan. FELV (Functional Extra Low Voltage).