-
Softwarepatente
Autor: Der Kasper 12.08.09 - 10:25
Also ich bin ja kein M$ Juenger aber verdammte Scheisse dieser Softwarepatentwahn muss mal aufhoeren! Wenn ich als keiner Programmierer eine gute Idee habe und vertreiben will dann muss ich vorher die ganze Welt nach Patenten absuchen ob es die ggf. schon gibt... sehr traurig.
-
Re: Softwarepatente
Autor: dapoliman 12.08.09 - 10:30
Full Ack! Softwarepatente sollten abgeschafft bzw Völlig neu überdacht werden. SO kann es nicht weitergehen...
-
Re: Softwarepatente
Autor: BG.. 12.08.09 - 10:35
Man braucht sich bloß die Liste bescheuerter SW Patente anzusehen, wie sony z.B. das Patent am Frotschrittsbalken hält oder Microsofts Patent auf den Doppelklick :-D
-
Re: Softwarepatente
Autor: Amused 12.08.09 - 10:39
Viele der Patente (auch die beiden genannten) fallen eh unter PriorArt. Hätte rechtlich also keinen Bestand. Es gibt sie und man kann damit schön drohen, aber mehr auch nicht. Mit ein wenig Aufklärung könnte man diesen Geschäftsbereich der DrohPatente stilllegen. Bei komplexeren Patenten wird ja seit Jahren aktiv vorgegangen um sie zu widerrufen. Siehe eLearning zum Beispiel.
-
Re: Softwarepatente
Autor: PhoenixVorce 12.08.09 - 10:40
Ja Gott sei dank wurde damals das Partent für die Computermaus nicht zugelassen.
-
Re: Softwarepatente
Autor: gpl-profi 12.08.09 - 10:40
Aber eine gewisse Ironie ist natürlich schon dabei, dass gerade MS als softwarepatentfreundliches Unternehmen nun selbst von so was betroffen ist. Eventuell lernen sie ja langfristig dadurch.
-
Re: Softwarepatente
Autor: Amused 12.08.09 - 10:47
Oh, nicht nur ironisch, sie haben es verdient. Mit sinnfreien Drohungen im Bereich der Softwarepatente schädigen sie ja seit Jahren freie Software. Natürlich nur über den Umweg USA, denn in der EU wo diese Patente keinen Bestand haben würde das viele viele Klagen hageln. Das musste ja auch SCO Deutschland bereits erleben.
-
Re: Softwarepatente
Autor: Bellomonika 12.08.09 - 10:49
Amused schrieb:
> Mit sinnfreien Drohungen im Bereich der
> Softwarepatente schädigen sie ja seit Jahren freie
> Software.
Inwiefern?
-
Re: Softwarepatente
Autor: blub 12.08.09 - 11:02
weils ja auch ein patent ist und nicht ein paRtent
btw: ging es nicht eher um die rechte maustaste? -
Re: Softwarepatente
Autor: Amused 12.08.09 - 11:05
Freie Software verletzt Patente von Microsoft. Ohne dabei einzugehen welche Patente um zu prüfen können was davon PriorArt ist. Zudem hat man konkret Linux Nutzer und Firmen angesprochen, dass jeder Anwender durch Verletzung von Patente eine unbekannte Höhe von Verbindlichkeiten auf dem Konto hätte. Man schießt immer wieder in Richtung OSS und mahnt dazu, das geistige Eigentum anderer zu respektieren.
Diese und ähnliche Meldungen werden seit Jahren in regelmäßigen Abständen wiederholt. Kontinuierliches FUD als wirksames Marketing. -
Re: Softwarepatente
Autor: jenss 12.08.09 - 11:16
Hier mal ein paar Beispiele:
http://software.magnus.de/windows/artikel/microsoft-linux-verletzt-42-patente.html
http://www.heise.de/open/Microsoft-sieht-235-Patente-durch-Open-Source-Software-verletzt--/news/meldung/89694
http://www.networkcomputing.de/novell-linux-verletzt-keine-patente-von-microsoft/
-
Re: Softwarepatente
Autor: Unfug 12.08.09 - 11:17
Unfug:
1. Unter einem Thread mit "Softwarepatente" ein Hardwarepatent anzuführen
2. Fehlinformation: Die Maus wurde patentiert, aber das Patent lief aus bevor sich jemand für Mäuse interessierte -
Wird doch gefordert
Autor: EsGibtDieLösung 12.08.09 - 11:25
So, und jetzt gucken wir nochmal kurz ins Parteiprogramm der Piratenpartei: Softwarepatente abschaffen.
Na, dann ist wohl das weitere Vorgehen klar. -
Re: Softwarepatente sind doch ok
Autor: sssssssssssssssssssss 12.08.09 - 11:30
aber die sollten bei der derzeitigen entwicklungsgeschwindigkeit auf ~2jahre beschränkt werden.
keine softwarepatente würden wohl dazu führen, dass die großen firmen nicht mehr selbst zeitaufwendige dinge mit ihren teuren entwicklern basteln würden, da die ja in 0,nix kopiert und für günstiger vertrieben werden könnten.
auf der anderen seite bremsen sie aber die entwicklung aus, wenn sich eine firma zich jahre auf ihren patenten ausruht. -
Re: Softwarepatente
Autor: itachi 12.08.09 - 11:44
Jo, aber da muss ich sagen, dass diese 2 Sonderfälle sind. Haben die sich vermutlich patentieren lassen, damit kein anderer Patenttroll die dafür verklagt. Sony bzw. Microsoft lassen diese Patente einfach in einer Schublade vergammeln und setzen sie nicht durch. Ka. mehr wie ma solche Patente nennt (hab ich unlängst wo gelesen). Wenn mir triviale Sachen einfallen die ich patentieren könne, is es wem Anderen vermutlich auch schon eingefallen (Rule 34), jedoch wenn es noch keiner patentieren hat lassen, würd ichs vermutlich sofort versuchen um eben genau solche Patenttrolle abzuwehren.
-
Re: Softwarepatente
Autor: Rolle 12.08.09 - 11:50
> [...]fallen eh unter PriorArt. Hätte rechtlich also keinen Bestand.
Als kleiner Hansel der in Ländern Geschäfte betreibt, in denen SWPats Gültigkeit besitzen, kannst du ja gern 'ne dicke Stange Geld für Feststellungsklagen und Konsorten verbrennen. Wenn du dann in Rente bist, sind die Fälle betreffender Patente ganz bestimmt auch schon entschieden. SWPats sind ein nicht zu unterschätzender Bestandteil in den Kriegskassen der Patenthalter.
Von wegen "hat eh keinen Bestand" ist nicht. Leider. -
Re: Softwarepatente sind doch ok
Autor: notan 12.08.09 - 11:53
Irrtum, für den Kopierschutz ist das Copyright völlig ausreichend, Patente braucht's dafür nicht.
Also einfach kopieren und verkaufen ist nicht. -
Re: Wird doch gefordert
Autor: Streuner 12.08.09 - 11:54
EsGibtDieLösung schrieb:
-------------------------------------------------------
> So, und jetzt gucken wir nochmal kurz ins
> Parteiprogramm der Piratenpartei: Softwarepatente
> abschaffen.
Noch gehören die USA nicht zum Großdeutschen Reich. Und in Deutschland und Europa gibt es keine Software-Patente die man abschaffen müsste. Nur die Einfürung muss man verhindern.
-
Re: Softwarepatente
Autor: Amused 12.08.09 - 12:19
Rolle schrieb:
-------------------------------------------------------
> Als kleiner Hansel der in Ländern Geschäfte
> betreibt, in denen SWPats Gültigkeit besitzen,
> kannst du ja gern 'ne dicke Stange Geld für
> Feststellungsklagen und Konsorten verbrennen. Wenn
> du dann in Rente bist, sind die Fälle betreffender
> Patente ganz bestimmt auch schon entschieden.
> SWPats sind ein nicht zu unterschätzender
> Bestandteil in den Kriegskassen der Patenthalter.
> Von wegen "hat eh keinen Bestand" ist nicht.
> Leider.
PriotArt hat keinen Bestand. Wenn eine Firma mit einem solchen Patent klagt darf es am Ende sämtliche Gerichtskosten, Gutachten und Auslagen tragen. Deswegen wird niemand mit eindeutigem PriorArt klagen.
-
so meinte ich das nich
Autor: ssssssssssssssssssss 12.08.09 - 12:28
ich meinte die idee kopieren, nicht die software.
du zahlst tausende euro für ne entwicklung (jetzt mal abgesehen von der eigentlichen implementierung) und hast n super konzept mit bahnbrechenden algorithmen.
dann lässt du dir die ganze sache patentieren, damit du sicher sein kannst, dass die leute auch bei dir kaufen.
wenn jetzt jemand einfach deine software kauft, analysiert und dann ne eigene nach dem analyse muster schreibt und für n bruchteil des preises verkauft, wärst du gelackmeiert, wenn die patente deine idee nich schützen würden. dementsprechend würdest du nich mehr solchen aufwandt betreiben, weils sich nich mehr lohnen würde und die globale entwicklung würde langsamer von statten gehen.
auf der anderen seite können solche patente die entwicklung auch verlangsamen, weil ne firma einfach ne gute idee für 20 jahre blockieren lässt mit nem patent oder trivialpatente entwickler davon abhalten überhaupt noch was zu entwickeln, weil sie immer anwälte im nacken haben.
man muss die softwarepatente anpassen and die entwicklungsgeschwindigkeit in dem sektor und trivialpatente kategorisch ausschliessen.