-
Problem: Erweiterungen müssen dann deutlich häufiger angepasst werden
Autor: Blair 05.01.10 - 19:15
Momentan ist ein Update der Erweiterung (außer in sehr speziellen Fällen) üblicherweise nur bei einem großen Versionswechsel (z.B. 3.0 auf 3.5) notwendig, was verhältnismäßig selten vorkommt. Sicherheitsupdates sind davon nicht betroffen. Wenn öfter neue Features intergiert werden, müssten auch die Erweiterungen öfter geupdated werden. Außer die Entwickler stellen ihre Erweiterungen so ein, dass sie auch beim einem größeren (also nicht Sicherheitsupdate) Firefox-update keine Aktualisierung benötigen. Das würde aber mit sicherheit häufig zu Problemen führen, die im schlimmsten Fall den Browser unbenutzbar machen. Wie man so eine Erweiterung im Abgesicherten Modus von Firfox dann wieder deaktiviert, wissen die meisten nicht.