-
In der Realität ...
Autor: Anonymer Nutzer 09.02.10 - 13:58
... ist das ein ganz kleiner, langsamer Versuch ein System aufzubauen.
100.000 Fahrzeuge sollen dort bis 2016 verkauft werden. Da im Rest der Welt die Infrastruktur fehlt, werden es kaum mehr werden. Bis dahin hat Toyota alleine ca. 40-50 Millionen Verbrenner (Hybride inklusive) verkauft. Und da will noch jemand über den naheliegenden Siegeszug von E-Autos sprechen?
Zudem ist das Konzept witzig: Verleih den Akku, dann merken die Kunden nicht, was er kostet. Das bedeutet aber, dass die Kunden beim "Tanken" eben nicht günstiger davon kommen, als mit Benzin/ Diesel. Das Geld wird ja dann auf den Strom aufgeschlagen. D.h. die Autos müssen sich preislich 1:1 mit den Verbrennern messen. Und schon sind wir wieder beim Thema 100.000 gegen 40 Millionen. Was wird wohl günstiger sein?
E-Mobilität ist was schönes. Man muss es aber erwarten können. Diese Pseudo-Vorstöße halte ich für wenig gelungen. Geht man vom Zeitraum 2020 bis 2050 aus, in der sich die Technik verbreiten wird, ist das schon sinnvoller.