-
Schöne Idee. Billig-Kaffee erkennen
Autor: Elektronische Nase 22.02.10 - 13:20
Für Urin-Tests gibts auch schon Mehrfachstreifen. Das haben die also jetzt auslesetechnisch automatisiert.
Blutzuckertests gingen früher auch colorimetrisch, inzwischen aber elektrochemisch.
Im Spiegel, Stern oder sowas stand mal sowas wie: "Früher zog der schöne Geruch von frischem Kaffee durchs Treppenhaus. Die Kaffeefirmen haben seitdem aber immer mehr billigkafee dazugemischt. Der Anteil von Billig-Kaffee wird von den Firmen geheim gehalten".
Evtl. könnte man über die neue Meßmethode also bei den übernächsten Stiftung-Warentest-Kaffee-Tests die Wahrheit über Kaffee verkünden.
Wenn ich fairtrader wäre, würde ich die "Signatur" meiner Bohnen offen zum Download zugänglich machen.
Wenn ich Lebensmittelminister wäre, würde ich Zutaten-Signaturen fordern, damit man bösen giftigen Paprika (oder war es Pfeffer?) in Lebensmitteln gleich erkennen kann. Der böse Paprika kam aus einem bestimmten Land. Die Lebensmittelhersteller haben angeblich! dann anderen Paprika für ihre Paprika-Chips genommen, wo der potentielle Giftstoff nicht drin war oder bei der Produktion durch Erhitzung nicht entsteht. So genau kann ich mich nicht mehr erinnern.
Bezeichnend war neulich im TV aber ein Kaffee-Test unter 3 Testern in irgendeinem dritten Programm: Einer der billigsten Kaffees hatte "gewonnen". Ich glaube es war ein Lidl oder Norma mit etwas mehr Aroma.
Wenn man guten Christstollen kauft (Nach Weihnachten werden die im Preis runtergesetzt), merkt man, das dort mehr verschiedene Aromen drin sind. Evtl. nehmen die einfach mehr Gewürze oder was auch immer. Leider kosten die dann auch das Doppelte. Bei Pralinen usw. merkt man das oft auch. Nur sind sie überproportional teuer, so das man sich den Bauch doch mit billig-Süßigkeiten vollschlägt.
Besseren Kaffee würde ich auch gerne kaufen. Aber woher soll ich wissen, welcher was taugt, und keine Abzocke ist.
Da würden solche Signaturen helfen und wenn ich Warentest wäre, würde ich sofort so ein Gerät kaufen.