-
wieso kein iSCSI?
Autor: %username% 02.03.10 - 12:55
zweck: mappen wie ein netzlaufwerk
und mit tools wie:
- ms sync toy
- oder (besser): allwaysync
...synchronisieren...
alternative? oder geht das mit dem strato service? -
Re: wieso kein iSCSI?
Autor: the man 123 02.03.10 - 13:22
Nennt sich dann Strato ProStorage ...
-
Re: wieso kein iSCSI?
Autor: Spynexes 02.03.10 - 14:07
Strato bietet doch FTP und WebDAV an. Damit lässt sich der Speicherplatz mit Programmen wie NetDrive oder TeamDrive ganz leicht als Laufwerk in Windows einbinden. Linux unterstützt das schon von Haus aus.
-
Re: wieso kein iSCSI?
Autor: Wurstpelle 02.03.10 - 14:26
Spynexes schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Strato bietet doch FTP und WebDAV an. Damit lässt sich der Speicherplatz
> mit Programmen wie NetDrive oder TeamDrive ganz leicht als Laufwerk in
> Windows einbinden. Linux unterstützt das schon von Haus aus.
In Windows brauchst du für WebDAV auch keine Fremdsoftware. -
Re: wieso kein iSCSI?
Autor: Atrocity 02.03.10 - 15:13
Macs können das auch ;-)
-
Re: wieso kein iSCSI?
Autor: informator 02.03.10 - 15:21
und windows kann auch von haus aus webdav mappen seit über 8 jahren ...
-
Erklärbär
Autor: Raven 02.03.10 - 16:34
a) Es ist nicht unbedingt clever, irgendetwas über ein unzuverlässiges Netzwerk als Blocklaufwerk zu mounten. Tod und Verderben sind vorprogrammiert.
b) Strato lässt dich auf den Speicher über zig verschiedene Protokolle zugreifen und fährt da irgendeine Versionierung. Es ist reichlich unwahrscheinlich, dass das noch funktioniert, wenn jeder Kunde sich sein Volume nach Lust und Laune auf irgendein lustiges Dateisystem umformatieren kann, das ihm gerade in den Sinn kommt.
c) Der verfügbare Speicherplatz wird sicherlich erheblich überbucht werden, da kaum jemand seine Platte bis zum Anschlag gefüllt halten wird -- eher im Gegenteil. Das klappt mit Block-Devices aber kaum; der Anbieter weiß ja nicht mehr, was drin steckt.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 02.03.10 16:34 durch Raven. -
Re: wieso kein iSCSI?
Autor: Klaus Hartnegg 02.03.10 - 17:33
Seit 8 Jahren? Ja, aber nur unverschlüsselt.
Und wenn man versucht, einen Truecryt-Container auf ein WebDAV-Laufwerk zu legen, hat das nach meiner Erfahrung zur Folge, dass bei jeder Änderung der komplette Container neu hochgeladen wird, WebDAV ist also dafür völlig unpraktikabel. -
Re: wieso kein iSCSI?
Autor: Raven 02.03.10 - 17:50
Fällt mir schwer zu glauben. HTTPS dürfte auch für MS kein Fremdwort sein.