-
Re: Nennt mich altmodisch
Autor: Treadmill 28.03.10 - 22:47
Naja, wie man auf dem Bild erkennen kann, sind da ja doch ein paar Antennen verbaut. Mit einer geeigneten Richtantenne kann man ja auch auf größere Distanz noch W-LAN Netze aufspüren, etc. Also da würde ich mich nicht darauf verlassen, dass die 10m da eine Grenze sind.
Ein alter Funkkopfhörer reichte z.B. auch so um die 70 bis 80 Meter rund ums Haus. -
Re: Du bist altmodisch
Autor: jucs 28.03.10 - 23:46
unnu schrieb:
> Privat genutzer oder beruflich genutzer Rechner?
Das ist völlig ohne Belang. Es kann ja sein, dass dein Leben privat nur aus Kinderspielchen besteht, aber das gilt nicht für jeden.
> Falls privat: Du bist ein weiteres Beispiel dafür wie wenig Menschen fähig
> dazu sind Risiken richtig einschätzen und bewerten zu können.
Es geht nur darum, dass es ein Risiko gibt.
> Falls beruflich: Da hat drahtlos eigentlich nur dort was zu suchen wo es
> gut aussehen soll, also im Ausstellungsraum.
Das ist so eine dämliche Verallgemeinerung. Ein richtig verschlüsseltes Wlan ist nicht knackbar nach dem aktuellen Stand der Technik.
Und ich wiederhole mich gerne nochmal: Meine privaten Daten sind mindestens so wichtig wie die beruflichen.
> PS: Ich hoffe Du hast auch einen Shredder für Kontoauszüge und so?
Meine Kontoauszüge sind nicht außerhalb meines ausreichend gesicherten Arbeitszimmer zugänglich.
> Falls
> nicht nämlich kümmerst Du Dich um den Funken an der Hinterür und während es
> vorne wirklich brennt.
Eine extrem dümmliche Aussage. Zum einen kann meine Kontoauszüge nicht im Auto vor dem Haus abhören; zum anderen sind die Informationen, die ich über die Tastatur eingebe, um ein vielfaches problematischer. Mit diesen kann man meine privaten Mails (Passwörter) lesen; überhaupt kein Vergleich zur Wichtigkeit der Information, wo ich letzte Woche einkaufte...
> Ja und wie in einem anderen Beitrag von mir noch die
> Frage wie es mit TrueCrypt oder ähnlichem aussieht, denn bei etwa alle 15
> Minuten ein Einbruch in D stehen die Chancen nicht schlecht das nicht nur
> Dein Rechner sondern auch die Tastatur (mit Kabel) mal ganz weg sind.
Verschlüsselung ist einfach und sinnvoll.
Wenn wir mal annehmen, die Einbruchswahrscheinlichkeit wäre gleich verteilt und jeder Bürger lebe in einer eigenen Wohnung, so ergibt sich daraus eine jährliche Wahrscheinlichkeit von
1 - (81882341/81882342)^(365*24*4) = 0.000427839547.
Ob da ein "die Chancen stehen nicht schlecht" der Zahl ganz gerecht wird, halte ich für fraglich.
> PPS: Würde man einen Bruchteil dessen was für Terrorabwehr ausgegeben wird
> für bessere Desinfektionsmassnahmen in Krankenhäusern ausgeben würde dies
> mehr Menschen vor dem Tode bewahren als durch Terroranschläge umkommen.
> Über was allerdings mehr gesprochen wird wissen wir wohl beide.
Themaverfehlung? -
Re: Du bist altmodisch
Autor: unnu 29.03.10 - 08:36
Treadmill schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Es hat sich mir zwar aufgedrängt, dass es ein und derselbe sein könnte,
> aber wenn er das nötig hat *g*
Nein, habe ich nicht, aber dennoch 'wohlfeiles' Grinsen.
Och und übrigens hast Du mit dem 'Händewaschen reicht' auch nicht recht. -
Re: Nennt mich altmodisch
Autor: unnu 29.03.10 - 08:47
nixnu schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> unnu: Deine herablassende Art ist echt zum Kotzen, aber vielleicht merkst
> du das selbst ja gar nicht.
Sach' ich es mal so -- auch wenn es im Eifer des Gefechts nicht immer gelingt versuche ich über persönlichen Angriffen zu stehen.
Von unten betrachtet kann sowas dann natürlich herablassend aussehen, aber nun ja, da steh' ich mal drüber. Aus Aufregen ist noch nie was gutes entstanden (IMHO). -
Re: Nennt mich altmodisch
Autor: Kredo 29.03.10 - 10:32
Da hat sich die GEMA sicher gefreut, dass das Signal so weit ging. Das sind öffentliche Aufführungen. ^^
Wenn ich mir überlege was ich jeden Tag an Zugangsdaten auf die Tastatur kopfe, möchte ich auch keine Funktastatur nutzen. Bei 100 Euro Schnüffelpreis werden sich sehr viele Hobbyhacker damit ausrüsten und die Straßen abgrasen. War und ist beim WLAN nicht anders.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 29.03.10 10:35 durch Kredo. -
Re: Du bist altmodisch
Autor: dakira 29.03.10 - 12:24
unnu schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Treadmill schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Ganz einfach, weil ich auch sensible Daten über die Tastatur eingebe und
> > weil ich auch nicht möchte, dass jeder Hobbyfrickler mit Funkempfänger
> das
> > mitlesen kann. Ob es passiert ist nicht die Frage, die Frage ist,
> brauche
> > ich das als zusätzliches Risiko/Fehlerquelle? Und die beantworte ich mal
> > mit einem klaren Nein.
>
> Privat genutzer oder beruflich genutzer Rechner?
>
> Falls privat: Du bist ein weiteres Beispiel dafür wie wenig Menschen fähig
> dazu sind Risiken richtig einschätzen und bewerten zu können.
Klar. Den Wert der eigenen Daten abschaetzen und dann ueberlegen wie hoch wohl der Aufwand ist, den andere aufwenden, an diese heranzukommen.
> vorne wirklich brennt. Ja und wie in einem anderen Beitrag von mir noch die
> Frage wie es mit TrueCrypt oder ähnlichem aussieht, denn bei etwa alle 15
> Minuten ein Einbruch in D stehen die Chancen nicht schlecht das nicht nur
> Dein Rechner sondern auch die Tastatur (mit Kabel) mal ganz weg sind.
Und genau das ist der Punkt. Ich glaube du unterschaetzt, wie weit die heutigen Kleinkriminellen sind. Einer Bekannten wurde aus ihrer Dachwohnung von irgendeinem Junkie der Laptop geklaut (Fenster stand offen). Dass es wohl ein Junkie war sah man daran, dass auch Medikamente weg waren. Sie hatte natuerlich saemtliche Passwoerter fuer GMail & Co. im Browser gespeichert. Es hat nicht mal einen Tag gedauert, bis von ihrer Adresse China-Spam verschickt wurde. Sprich: Selbst ein Junkie weiss heutzutage solche Daten zu verkaufen. Da ist das Abhoeren von Funktastaturen doch gar nicht so weit weg, wo man dafuer doch noch nicht mal in die Wohnung einsteigen muss.
> PPS: Würde man einen Bruchteil dessen was für Terrorabwehr ausgegeben wird
> für bessere Desinfektionsmassnahmen in Krankenhäusern ausgeben würde dies
> mehr Menschen vor dem Tode bewahren als durch Terroranschläge umkommen.
> Über was allerdings mehr gesprochen wird wissen wir wohl beide.
Anderes Thema, aber recht hast du. Allein in meinem privaten Umfeld sind 2 Personen an Krankenhausbazillen umgekommen und einige andere hatten bei Routineeingriffen schwere Komplikationen. Ist ja auch bezeichnend, dass Deutsche in hollaendischen Krankenhaeusern erstmal grundsaetzlich in Quarantaene kommen. Empfehlenswert ist da die ARD-Doku "Die Killerbrut" ;) -
Re: Du bist altmodisch
Autor: txtsxm 29.03.10 - 22:26
ich bin da auch "altmodisch".
--versuche moeglichst auf funkschnittstellen zu verzichten-- -
Re: Du bist altmodisch
Autor: Treadmill 02.04.10 - 03:14
Wer's glaubt. Und nein, habe auch nicht gesagt Händewaschen reicht, aber es ist besser als kein Händewaschen und Hände desinfizieren ist sogar noch besser. Das machen aber die wenigsten richtig und gründlich genug in Krankenhäusern. Was aber nichts damit zu tun hat, dass es nicht möglich wäre, sondern einfach Bequemlichkeit ist.
-
Re: Nennt mich altmodisch
Autor: Treadmill 02.04.10 - 03:21
Kredo schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Da hat sich die GEMA sicher gefreut, dass das Signal so weit ging. Das sind
> öffentliche Aufführungen. ^^
Nee, glaube ich nicht, sonst würde sowas ja nicht im Handel landen :) Ich glaube ein DECT-Telefon hat eine ähnliche Reichweite.
> Wenn ich mir überlege was ich jeden Tag an Zugangsdaten auf die Tastatur
> kopfe, möchte ich auch keine Funktastatur nutzen. Bei 100 Euro
> Schnüffelpreis werden sich sehr viele Hobbyhacker damit ausrüsten und die
> Straßen abgrasen. War und ist beim WLAN nicht anders.
Ja, davon ist auszugehen, Wardriving gleich noch mit Keyboarddriving kombinieren *g*