-
Datensicherheit mal wieder völlig egal
Autor: desireless 16.04.10 - 14:38
Solche Technologien scheitern in Zukunft an den Sicherheitsbestimmungen von Unternehmen und Verbraucherschützern. Genauso wie der automatische Tonerbestellservice, die Spooler-Festplatte und so'n Quatsch, bei dem der Drucker sensible Daten speichert und auch noch über das Extranet preisgibt.
Tolle Idee, Google, aber irgendwann reichts halt mal. -
Re: Datensicherheit mal wieder völlig egal
Autor: JTR 18.04.10 - 14:04
Bin auch erstaunt, dass das Thema hier nicht mehr angesprochen wird. Bei mir läuten bei so etwas die Alarmglocken!
-
Re: Datensicherheit mal wieder völlig egal
Autor: mongotroll 18.04.10 - 18:30
dann lass sie läuten... ich höre nichts...alter troll lass gut sein wenn du nur trollen kannst
-
Re: Datensicherheit mal wieder völlig egal
Autor: rechteinhaber 19.04.10 - 09:51
Ja, mein erster Gedanke war auch, dass google dann gleich noch den Druckauftrag nach Copyrightverstössen durchsucht und (im besten Fall) dem Rechteinhaber (oder der Popopolizei) meldet, sobald eines seiner Fotos oder Artikel ausgedruckt werden.
Das hat gar nix mit Trollen zu tun, wenn man ETWAS drüber nachdenkt.
gruss -
Re: Datensicherheit mal wieder völlig egal
Autor: Hans Hauser 19.04.10 - 10:09
desireless schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Solche Technologien scheitern in Zukunft an den Sicherheitsbestimmungen von
> Unternehmen und Verbraucherschützern. Genauso wie der automatische
> Tonerbestellservice, die Spooler-Festplatte und so'n Quatsch, bei dem der
> Drucker sensible Daten speichert und auch noch über das Extranet
> preisgibt.
>
> Tolle Idee, Google, aber irgendwann reichts halt mal.
Eh,
ich glaube, da hat jemand die letzten 10 Jahre geschlafen. Ich weiß alleine in Deutschland über 800 mittelständische Unternehmen (halb-)automatische Verbrauchsmaterial-Bestellung (Toner/Tinte) nutzen. Zudem gibt es kaum ein Arbeitsgruppen-MFG, dass NICHT mehr mit einem lokalen HD augestattet ist - die auch extern auszulesen ist. Das ist eine Grundbedingung für OMS. Natürlich lässt sich das via Verschlüsselung absichern.
Übrigens: Schätzungsweise drucken 98% der Deutschen unverschlüsselt über das Intranet. Jeder könnte mitlesen, was der Chef ausdruckt - ein Arbeitsaufwand von 3 Minuten.