-
SPDY://
Autor: bemerker 20.04.10 - 13:30
Wie auch im letzten(!) Kommentar vor der schliessund des "Bugs" angemerkt, könnte es durchaus auf einen stillen Übergang auf Googles SPDY Protokoll vorbereiten. Verschwörung?
-
Re: SPDY://
Autor: phw 20.04.10 - 13:55
Meiner Meinung nach wäre das eher ein Grund mehr, das Protokoll in der URL-Zeile zu belassen, um zwischen SPDY und HTTP unterscheiden zu können.
Die Änderung wäre ja sinnvoll, wenn der Browser nur HTTP unterstützen würde. Aber das ist ja nicht der Fall, da gibt es ja mindestens noch HTTPS und FTP. -
Re: SPDY://
Autor: FAIL 20.04.10 - 16:36
FAIL!
Artikel nicht richtig gelesen. Nochmal: Der Browser blendet den Kram NUR (UND NUR DANN) aus, WENN es sich um ein http-Protokoll handelt. ANSONSTEN NICHT!!
FTP und HTTPS und schießmichtot sind IMMER noch in der Adresszeile zu sehen! -
Re: SPDY://
Autor: jaund 20.04.10 - 17:39
Ja und wer hindert Google daran, bei SPDY nich eine ausnahme zu machen? vielleicht im nächsten Release?
-
Re: SPDY://
Autor: Lolllipop 20.04.10 - 17:39
FAIL schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> FAIL!
> Artikel nicht richtig gelesen. Nochmal: Der Browser blendet den Kram NUR
> (UND NUR DANN) aus, WENN es sich um ein http-Protokoll handelt. ANSONSTEN
> NICHT!!
> FTP und HTTPS und schießmichtot sind IMMER noch in der Adresszeile zu
> sehen!
Wie tangiert das OP's Aussage? -
Re: SPDY://
Autor: FAIL 20.04.10 - 17:57
Hab ich auf OP oder auf phw geantwortet?
Tip: Wieder auf Baumstruktur umschalten, ist übersichtlicher. -
Re: SPDY://
Autor: Lollilutscher 20.04.10 - 18:00
> Tip: Wieder auf Baumstruktur umschalten, ist übersichtlicher.
Die verschwindet mir doch jedesmal wieder. Wie oft soll ich denn noch umschalten? -
Re: SPDY://
Autor: FAIL 20.04.10 - 18:10
Halt einfach mal einen bösen Keks akzeptieren.