-
Re: Noch mal was zu dem www
Autor: Honk 20.04.10 - 19:10
Diese widersprüchlichen Meinungen liegen aber leider nicht zuletzt an der teilweise sehr unterschiedlichen Implementierung in Programmen, die auf Netzwerkdienste zugreifen. Sieht man am Eingangspost.
Fakt ist (ich hasse diese Einleitung und verwende sie wirklich nur im äußersten Notfall), dass www(.) schlichtweg einen Host im DNS Namespace beschreibt. Ursprünglich, zu übersichtlicheren Zeiten des Internets, wurde www. als quasi-Standard für HTTP-Server im World Wide Web verwendet. Und auch heute ist es noch meist so. Aber wohin ein A-Eintrag oder CNAME im Internet hinführt, wird nur und ausschließlich über die Zonendatei eines Nameservers bestimmt.
So war es und so wird es auch bleiben...vorerst. -
Re: Noch mal was zu dem www
Autor: GodsBoss 20.04.10 - 19:41
> Diese widersprüchlichen Meinungen liegen aber leider nicht zuletzt an der
> teilweise sehr unterschiedlichen Implementierung in Programmen, die auf
> Netzwerkdienste zugreifen. Sieht man am Eingangspost.
Wenn es sich auf golem.de bezieht, wenn das nicht funktioniert, ist das Programm nicht „unterschiedlich implementiert“, sondern einfach fehlerhaft. Unter https://www.golem.de/ antwortet nämlich durchaus der Golem-Webserver und schickt einen (per HTTP-Redirect, 301) weiter nach https://www.golem.de/.
Reden ist Silber, Schweigen ist Gold, meine Ausführungen sind Platin. -
Re: http://cms.domainname.de/ ???
Autor: Anonymer Nutzer 20.04.10 - 19:47
leider nicht unter www. reichbar, weil in der config auf dem Webserver nicht angegeben.
Ich nutze Chrome ja nun nicht. Also wie verhält sich dies hier in diesem Fall??? -
Re: Noch mal was zu dem www
Autor: GodsBoss 20.04.10 - 19:50
> > anwendung.xy - funktioniert Intranet
> > www.anwendung.xy - funktioniert nicht, da Internet... selbst wenn du auf
> > DNS verzichtest
>
> Wenn man auf DNS verzichtet bekommt man die Domain auch nicht in eine IP
> aufgelöst. Da spielt es keine Rolle ob ein www davorsteht oder nicht.
Quatsch, echte Profis verzichten grundsätzlich auf DNS und führen bequem über Notepad eine hosts-Datei, die sie dann verteilen (Gast-Freigabe mit Schreibrechten für das Windows-Verzeichnis, so hat der Admin die maximale Kontrolle!).
Reden ist Silber, Schweigen ist Gold, meine Ausführungen sind Platin. -
Re: http://cms.domainname.de/ ???
Autor: patlkli 20.04.10 - 20:16
firehorse schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> leider nicht unter www. reichbar, weil in der config auf dem Webserver
> nicht angegeben.
>
> Ich nutze Chrome ja nun nicht. Also wie verhält sich dies hier in diesem
> Fall???
Davon redet doch gar niemand. Chrome entfernt in der Adressleiste nach Aufruf der Seite einfach nur das http://.
Selbst wenn sie das www. auch noch entfernen würden, wäre das vollkommen egal.
Wenn du jetzt aber in die Adressleiste cms.domainname.de eingibst, kommst du auf http://cms.domainname.de. Angezeigt wird cms.domainname.de...
Wenn du google.de eingibst, kommst du auf http://www.google.de und angezeigt wird (jetzt noch) www.google.de. Ob du jetzt schlussendlich aber die http:// und www. in der visuellen Darstellung entfernst, ändert nichts daran, dass du auf http://www.google.de bist. -
Re: Noch mal was zu dem www
Autor: ehehe 20.04.10 - 20:47
Erich Igel schrieb:
-----------------------------------------------------------------------------
> admin schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > 123.456.7.8.xy - funktioniert
> > www.123.456.7.8.xy - funktioniert nicht
>
> du kannst doch an eine IP keine Subdomain ranhängen. Die Gesamte Domain
> (samt Subdomains) wird in EINE IP aufgelöst.. irgend etwas scheinst du hier
> durcheinander zu bringen...
Das sind keine IP-Adressen, das wäre ohne .xy der Fall. Vgl. 66.com -
Re: http://cms.domainname.de/ ???
Autor: Martin F. 20.04.10 - 20:52
patlkli schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> firehorse schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > leider nicht unter www. reichbar, weil in der config auf dem Webserver
> > nicht angegeben.
> >
> > Ich nutze Chrome ja nun nicht. Also wie verhält sich dies hier in diesem
> > Fall???
>
> Davon redet doch gar niemand. Chrome entfernt in der Adressleiste nach
> Aufruf der Seite einfach nur das .
>
> Selbst wenn sie das www. auch noch entfernen würden, wäre das vollkommen
> egal.
Nein, das wäre nicht egal, da man dann nicht mehr differenzieren könnte. Das http:// kann man hingegen implizieren, da es "kein Protokoll" (also bei example.org im Gegensatz zu http://example.org) nicht gibt.
--
Bitte prüfen Sie, ob Sie diesen Beitrag wirklich ausdrucken müssen! -
Re: Danke. Aber einige können soweit
Autor: Anonymer Nutzer 21.04.10 - 08:45
anscheinend nicht denken :/
^^