-
VeriSign kauft Jamba
Autor: Golem.de 25.05.04 - 10:21
VeriSign kauft das Berliner Handy-Portal Jamba für insgesamt 273 Millionen US-Dollar in bar und Aktien. Jamba verdient sein Geld vor allem mit dem Verkauf von Klingeltönen, Logos und Spielen für Mobiltelefone.
https://www.golem.de/0405/31418.html -
@golem
Autor: px 25.05.04 - 10:36
> Die drei Samwer-Brüder hatten bereits durch den Verlauf ihres
> Online-Auktionshauses Alando.de an eBay für Furore gesorgt.
Der Verlauf hätte mich an deren Stelle auch sehr gefreut, aber hier ist wohl Verkauf gemeint ;) -
Re: @golem
Autor: JI (Golem.de) 25.05.04 - 10:41
px schrieb:
> Der Verlauf hätte mich an deren Stelle auch sehr
> gefreut, aber hier ist wohl Verkauf gemeint ;)
Danke, ist korrigiert. :-)
...jens -
Re: @golem
Autor: freeman 25.05.04 - 11:35
da hat sich gerade noch mal jemand gut getan ... bevor der markt sich verändert...
-
Re: VeriSign kauft Jamba
Autor: Homeworld 25.05.04 - 11:58
Aus Scheisse Geld machen... es scheint wieder zu funktionieren.
Homeworld -
Re: VeriSign kauft Jamba
Autor: zer0cad 25.05.04 - 12:02
haben die gebrüder samwer nicht noch im Feb. erzählt, dass sie nie wieder eine selbst gegründete firma verkaufen werden? ... mhm hat genau 3 monate gehalten.
bin gespannt was dir 3 jetzt auf die beine stellen - oder bei jamba bleiben.
ausserdem haben sie anscheinend aus dem verkauf an ebay gelernt und lassen sich einen teil in aktien auszahlen! ;) -
Re: VeriSign kauft Jamba
Autor: moeter 25.05.04 - 12:02
auja, eigtl sollte man einsteigen...
ne sms nummer registrieren, en paar midis klauen, mit powerpoint schnell ne schlechte werbung machen, ab nach viva damit und die kohle kann fließen. naja, und gema sollte man zahlen... -
Re: VeriSign kauft Jamba
Autor: zer0cad 25.05.04 - 12:08
naja anscheinend gibt es genügend kiddies die den kram kaufen ... meinst du der chefredakteur von Bravo hätte sich vorstellen können nach seinem studium bei einer teenie zeitung zu landen. ich finds okay ...
und bis jetzt wird alles zu gold was die drei anfassen. wobei die 43 mio für alando waren für ebay ein schnäppchen. -
verbieten.....
Autor: Ratio 25.05.04 - 12:10
ich hoffe ja immer noch, dass dieser Wertdienstmist und die ganze Abzockerei von/durch ein paar "Gauner" verboten wird.
Überall werden die Bürger der BRD - egal ob Kid´s oder Rentner von diesen Lumpen über die Ohren gehauen. Ob es da nun im Intenet um die Dialer geht, im Mobilfunk um Klingeltöne, Bilder und die Lügen-SMS bis hin zu den Fax-Abrufen in denen nur Blödsinn steht usw.....
Wann wird diesen Leuten endlich das Handwerk gelegt. Wann sorgt das BM für Verbrauerschutz sich endlich mal um die Verbraucher. Es hat den Anschein, dass im BM nur Lobbyisten von diesen Abzockfirmen sitzen.
Und Jamba verkauft Kid´s nen tollen Klingelton für 8,00 Euro, drückt dem Kid dann noch ein Abo auf´s Auge, dass das mit dem Schufa-Eintrag bei den hochverschuldeten Jugendlichen auch klappt.
Wann machen die Bürger endlich mal Mobil - dass es FUNKT! -
Re: verbieten.....
Autor: zer0cad 25.05.04 - 12:14
weil ein paar wenige abzocken muss man das doch nicht verbieten!
unternehmen wie Jamba oder Buongiorno Vitaminic gehören definitiv nicht dazu!
du machst es die schon ein bisserl einfach - es wird ja keiner gezwungen sich nervige klingeltöne zu bestellen - aber anscheinend wirds gekauft und nur weil die unternehmen damit geld verdienen sind es doch nicht gleich abzocker - oder?!? -
Re: verbieten.....
Autor: Tinkerbell 25.05.04 - 12:52
Ratio schrieb:
>
> Überall werden die Bürger der BRD - egal ob
> Kid´s oder Rentner von diesen Lumpen über die
> Ohren gehauen. Ob es da nun im Intenet um die
> Dialer geht, im Mobilfunk um Klingeltöne, Bilder
> und die Lügen-SMS bis hin zu den Fax-Abrufen in
> denen nur Blödsinn steht usw.....
>
> Und Jamba verkauft Kid´s nen tollen Klingelton
> für 8,00 Euro, drückt dem Kid dann noch ein Abo
> auf´s Auge, dass das mit dem Schufa-Eintrag bei
> den hochverschuldeten Jugendlichen auch klappt.
Ich geb Dir ja grundsätzlich subjektiv recht, allerdings gehören zum _legalen_ Abzocken (fast) immer zwei. Jugendlichen stehen heute durch das Internet viele kostenlose Alternativen zur Verfügung und wenn man einmal 8 Euro für nen bissel gepiepse abgedrückt hat, würde ich eigtl. damit rechnen, dass es zu einem Lerneffekt kommt. Zumal es nun wirklich kein Geheimniss mehr ist, dass die Kosten bei SMS, Klingeltönen etc. etc. sich schnell ganz erheblich aufsummieren.
Wenn Jugendliche das nach der ersten Rechnung immer noch nicht raffen und die Erziehungsberechtigten dann nicht irgendwann die Notbremse ziehen bzw. das Zahlen einstellen, dann kann ich nur sagen:
SELBST SCHULD.
Es gibt auch eine erhebliche Zahl von jungen Erwachsenen, die sich über Kredite bis über beide Ohren verschulden. Auch später mit Haus und Auto Krediten, machen viele weiter und das gesamte Kartengebäude hängt dann daran, dass der Job nicht verschwindet und das Einkommen nicht sinkt. Wenn dann Schwierigkeiten auftreten, gibt es auch immer wieder Zwangsversteigerungen.
Die Industrie hat mit dem Angebot der PrePaid Karten reagiert und der Gesetzgeber hat (inzw.) viele Gesetze zu dieser Art Geschäften erlassen, aber irgendwann muss auch der Kunde mal sein Hirn benutzen - oder es halt zahlen.
Ich bin mal gespannt wieweit UMTS und dadurch mögliche "Dienste" mit Bewegtbildern die Verschuldungsschraube hier noch einmal ordentlich anziehen :P -
Re: verbieten.....
Autor: Joe 25.05.04 - 12:57
zer0cad schrieb:
> unternehmen wie Jamba oder Buongiorno Vitaminic
> gehören definitiv nicht dazu!
"Diesen Klingelton _kostenlos_ im Jamba Monatsabo(*)"
<very,very small>(*) für etliche Euro
Kostenlos für Geld, das ist natürlich schon sehr seriös... -
Re: verbieten.....
Autor: Schubidu 25.05.04 - 12:59
Was regst du dich auf? Das Geld wird doch nur umverteilt. Und offensichtlich haben die Jugendlichen einfach zu viel Geld heutzutage. Ich find das in Ordnung. Jamba wiederum schmeißt viel Geld in Werbung, wovon wiederum die Medien profitieren. Die wiederum schmeissen viel Geld in Produktionen. Und alle - Jamba, Medien und Produktionsfirmen beschäftigen Menschen, die von der Arbeit leben. Diese kaufen sich von ihrem verdienten Geld auch wieder was, was andere produzieren und womit andere wieder Geld verdienen. Sowas nennt man wohl Wirtschaftskreislauf.
-
Re: VeriSign kauft Jamba
Autor: Schubidu 25.05.04 - 13:02
Naja.. und so ein Server und Werbeminuten kosten ja nix, gelle.... aber ansonsten: Niemand hindert dich, das umzusetzen. Scheint aber doch nicht so einfach zu sein... ;)
-
Re: verbieten.....
Autor: Schubidu 25.05.04 - 13:08
Sicher nicht. Jamba ist nicht besser als andere. Aber die vielen Kosmetikhersteller, die den Frauen "Wunder" verkaufen, sind auch nicht besser und sind dennoch gesellschaftlich akzeptiert. Wenn etwas neu ist, wird es immer moralisch kritischer betrachtet, obwohl "Abzocke" doch schon so alt ist, wie die Menschheit. Aber jeder ist für sein Konsumverhalten doch selbst verantwortlich. Schlimmer finde ich doch das Abzockverhalten des Staates und der öffentlichen Anstalten. Gegen deren Gebaren kann man sich gar nicht oder nur viel schwerer wehren.
-
Re: verbieten.....
Autor: zer0cad 25.05.04 - 13:08
genau so schauts aus ... stimme dir vollkommen zu!
ausserdem kostet kein einziger klingelton 8,- euro! - also bei irgendwelche firmen die abzocken wollen schon - aber bei jamba, buongiorno oder zed nicht! da sollte man ganz klar trennen! -
Re: verbieten.....
Autor: zer0cad 25.05.04 - 13:10
ist nicht jedes geschäft eine abzocke ... wenn man etwas mit gewinn verkauft? also regt euch nicht so auf nur weil ihr von der mtv werbung so genervt seid. dann schaut einfach weniger TV.
-
Re: verbieten.....
Autor: Thomas 25.05.04 - 15:05
Es geht darum, dass *bewusst* Kinder abgezockt werden, die halt noch nicht so gut mit Geld umgehen können, wie (hoffentlich) die meissten Erwachsenen.
-
Re: verbieten.....
Autor: Ingo 25.05.04 - 18:29
Jamba ist die größte Abzocke. Wollte nur einmal ein SPiel runterladen und hatte angeblich auf einmal ein Monatspaket bestellt. Daraufhin wurde mir dann eine Werbe-Sms zugeschickt, für Dich ich dann auch noch Geld zahlen sollte. 02 verwies dann an Jamba, und deren Hotlines sind die größte Verarsche, denn immer wenn man durchgestellt werden soll, kommt Besetzt-Zeichen! Kann nur allen Leuten raten: Finger weg von Jamba!! Hoffe, dass da rechtlich mal was passiert! Denn viele Menschen, so wie ich, geben dann bei 20 Euro Schaden halt schnell auf....
-
Re: verbieten.....
Autor: Trippi 25.05.04 - 20:59
Schubidu schrieb:
>
> Und alle - Jamba, Medien und
> Produktionsfirmen beschäftigen Menschen, die von
> der Arbeit leben. Diese kaufen sich von ihrem
> verdienten Geld auch wieder was, was andere
> produzieren und womit andere wieder Geld
> verdienen. Sowas nennt man wohl
> Wirtschaftskreislauf.
Ja, aber nur solange diese Wirtschaftskreislauf-Wunderblase nicht platzt ! Sonst wird aus dem Kreislauf eine Kette und an deren Ende will ich nicht stehen wollen...
Unternehmen die nur durch aufwendige Werbeaktion am Horizont erstrahlen und dann zum guten Kurs den Besitzer wechseln sind meiner Meinung nach langfristig nicht überlebensfähig; egal ob von hochgelobten Nachwuchs-Manager-Superstars ins Leben gerufen oder nicht...