-
Fedora Core und KDE
Autor: Jean 13.06.05 - 17:01
Hallo zusammen!
Wie sieht es denn bei Fedora mit der Unterstützung von KDE aus? Ich habe Fedora Core 2 vor längere Zeit ausprobiert und mir erschien der Desktop als ein Konglomerat aus GNOME und KDE, zusammengefaßt im "Blue Curve" Gewand.
Gruss -
Re: Fedora Core und KDE
Autor: darkkeil 13.06.05 - 17:25
Jean schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo zusammen!
>
> Wie sieht es denn bei Fedora mit der Unterstützung
> von KDE aus? Ich habe Fedora Core 2 vor längere
> Zeit ausprobiert und mir erschien der Desktop als
> ein Konglomerat aus GNOME und KDE, zusammengefaßt
> im "Blue Curve" Gewand.
>
> Gruss
Soviel ich weiss, unterstützt Fedora beide Desktops (und zwar auch schon bei Core 2!!!). Das Design (Blue Curve) wird auf beide (Gnome + KDE) angewandt um einen einheitlichen Look seinen Usern anbieten zu können. Das ganze ist halt 'nur' ein Theme
Gruß
darkkeil
-
Re: Fedora Core und KDE
Autor: Sebastian Narz 13.06.05 - 17:28
Hallo,
du kannst das Look&Feel von KDE selbstverständlich anpassen! -
Re: Fedora Core und KDE
Autor: Boemer 13.06.05 - 17:28
da hast du recht das es nur ein Theme, ist aber mann muss schon ziemlich viel wieder umstellen um es wieder KDE-aehnlich aussehen zu lassen.
darkkeil schrieb:
-------------------------------------------------------
> Jean schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Hallo zusammen!
> > Wie sieht es denn
> bei Fedora mit der Unterstützung
> von KDE aus?
> Ich habe Fedora Core 2 vor längere
> Zeit
> ausprobiert und mir erschien der Desktop als
>
> ein Konglomerat aus GNOME und KDE,
> zusammengefaßt
> im "Blue Curve" Gewand.
>
> Gruss
>
> Soviel ich weiss, unterstützt Fedora beide
> Desktops (und zwar auch schon bei Core 2!!!). Das
> Design (Blue Curve) wird auf beide (Gnome + KDE)
> angewandt um einen einheitlichen Look seinen Usern
> anbieten zu können. Das ganze ist halt 'nur' ein
> Theme
>
> Gruß
> darkkeil
>
-
Re: Fedora Core und KDE
Autor: Jean 13.06.05 - 18:10
darkkeil schrieb:
-------------------------------------------------------
> Soviel ich weiss, unterstützt Fedora beide
> Desktops (und zwar auch schon bei Core 2!!!). Das
> Design (Blue Curve) wird auf beide (Gnome + KDE)
> angewandt um einen einheitlichen Look seinen Usern
> anbieten zu können. Das ganze ist halt 'nur' ein
> Theme
>
> Gruß
> darkkeil
>
Bei meinen letzten Gehversuchen mit Fedora Core erschien es mir, als würden einige KDE Anwendungen fehlen. Es wirkte einfach nicht wie ein KDE. Erst duch das Installieren von Paketen des "KDE for RedHat project" hatte ich einen anständigen KDE Desktop.
Gruss
Jean
-
Re: Fedora Core und KDE
Autor: Anonymous 13.06.05 - 18:23
darkkeil schrieb:
> Das Design (Blue Curve) wird auf beide (Gnome + KDE) angewandt um einen einheitlichen Look seinen Usern anbieten zu können.
Schön wäre es: Bei der letzten Core 4 Test-Version war es zumindest so, dass GNOME das neue ClearLooks Theme hatte und KDE weiterhin den alten, häßlichen und fehlerbehafteten BlueCurve Style. Und der Witz ist, dass KDE 3.4 mit seinem Standard-Style Plastik ClearLooks viel ähnlicher sehen würde als mit BlueCurve. :-(