-
gamefaqs?
Autor: tunnelblick 21.05.10 - 10:51
gamefaqs.com. nicht so schön bunt, aber wer hilfe braucht, dem wird dort gut geholfen.
-
Re: gamefaqs?
Autor: unwissender 21.05.10 - 14:12
Wieso soll man 15 Euro für einen "Service" bezahlen der lediglich englische Informationen bietet, wenn man(n) dasselbe auch kostenlos erhalten kann und das sogar in der deutschen und damit besser verständlichen Sprache.
Natürlich könnte jetzt die Gefahr bestehen, dass nun bald vielen Webseiten, die sich auf solche Lösungen mehr oder weniger spezialisiert haben bald der Saft abgedreht wird (Stichwort: Copyright- Zitatverletzung). -
Re: gamefaqs?
Autor: irata_ 21.05.10 - 14:23
unwissender schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Natürlich könnte jetzt die Gefahr bestehen, dass nun bald vielen Webseiten,
> die sich auf solche Lösungen mehr oder weniger spezialisiert haben bald der
> Saft abgedreht wird (Stichwort: Copyright- Zitatverletzung).
Genau daraufhin wird es abzielen.
"Wir verkaufen qualitativ hochwertige Luft in Dosen. Ab jetzt wird illegales raubatmen strafbar." -
Re: gamefaqs?
Autor: Nolan ra Sinjaria 21.05.10 - 14:35
Jetzt ne Dose Perry-Air!
Ich habe nix gegen Christen. Ich habe nix gegen Moslems. Ich habe nix gegen Vegetarier. Ich habe nix gegen Apple-Fans. Aber ich habe etwas gegen Missionare... -
Re: gamefaqs?
Autor: unwissender 21.05.10 - 14:43
Das Ganze ist schon irgendwie ein Trauerspiel. Aber gut, dass man Komplettlösungen und überhaupt das Internet nicht wirklich zum "atmen" braucht.
Vor allen Dingen lernt man zusätzlich, dass Spiele auch ohne Lösungen gemeistert werden können und somit auf unnötiger Krempel eher verzichtet werden kann ;-).
Allerdings - Die "Berliner Luft" gibt es doch bereits in Dosen ;-). -
Re: gamefaqs?
Autor: Prypjat 21.05.10 - 14:52
Nolan ra Sinjaria schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Jetzt ne Dose Perry-Air!
Heil dir Präsident Skroob! -
Re: gamefaqs?
Autor: Sonic77 21.05.10 - 15:08
unwissender schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Wieso soll man 15 Euro für einen "Service" bezahlen der lediglich englische
> Informationen bietet, wenn man(n) dasselbe auch kostenlos erhalten kann und
> das sogar in der deutschen und damit besser verständlichen Sprache.
Ich kann nicht nachvollziehen, wie man länger im Internet unterwegs sein kann, OHNE dabei zwangsläufig Englisch zu lernen. Und wenn man Englisch halbwegs lesen kann, und dann irgendein Problem hat, weiß man es sehr schnell zu schätzen, auf einen viel größeren Pool an Erfahrungen zugreifen zu können. -
Re: gamefaqs?
Autor: Prypjat 21.05.10 - 15:43
Sonic77 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ich kann nicht nachvollziehen, wie man länger im Internet unterwegs sein
> kann, OHNE dabei zwangsläufig Englisch zu lernen. Und wenn man Englisch
> halbwegs lesen kann, und dann irgendein Problem hat, weiß man es sehr
> schnell zu schätzen, auf einen viel größeren Pool an Erfahrungen zugreifen
> zu können.
Nehmen wir an, der geneigte Zocker kann etwas Englisch, aber in den Lösungssätzen sind zuviele Fachwörter und der Rest des Satzes gibt keinen Aufschluß darüber, was gemeint sein könnte. Dann hat der Schulenglisch-Zocker keinen Bock erst im Buch oder auf Übersetzungsseiten nachzusehen. Es muss schnell gehen, denn man möchte weiter zocken und da ist dieses Zwangslernen nicht erwünscht. Sollte ich sonst ganz entspannt durchs I-Net reisen, dann nehme ich mir die Zeit, die Englischen Fachbegriffe zu Übersetzen und meinen Wortschatz aufzustocken. ;) -
Re: gamefaqs?
Autor: unwissender 21.05.10 - 15:48
Sonic77 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> ... etc.
... Es geht nicht um die Kentnisse der unterschiedlichen Sprachen, die im Internet womöglich vorausgesetzt werden.
Es geht vielmehr darum, dass man den in "STEAM" angebotenen fremdsprachigen Inhalt bezahlen muss, während man in seiner eigenen Sprache dasselbe in rauen Mengen erhalten kann und das (noch) kostenlos ;-).
Als ein Deutscher sehe ich es durchaus als in Ordnung an, wenn man Internetinhalte erst in seiner bevorzugten (deutschen) Sprache auswählt, bevor man Alternativen wählt. Und spätestens hier bleibt es jeder Person selber vorbehalten wie "flexibel" man ist oder sein will.