-
Zwei Fragen
Autor: Europa 01.07.10 - 13:42
1. Wie sieht denn der Upstream aus?
2. Wieso übernimmt die EU irgendwelche Kosten? -
Re: Zwei Fragen
Autor: Finnlandbewohner 01.07.10 - 14:21
Frage 1 kann ich dir beantworten:
Der 1Mbit Anschluss hat 512kbit Upstream. Ich meine der Upstream ist immer der halbe Downstream, aber ich kann mich irren. -
Re: Zwei Fragen
Autor: really_sad 01.07.10 - 14:28
du irrst... meiner erfahrung nach ist das upstream-downstream verhältnis meist viel geringer... bei mir ist es beispielsweise zwischen 1:5 und 1:6...
-
Re: Zwei Fragen
Autor: autor_ 01.07.10 - 14:48
bei mir ca. 1:16 (jeweils MBit)
-
Re: Zwei Fragen
Autor: KommtDraufAn 01.07.10 - 15:00
Europa schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> 1. Wie sieht denn der Upstream aus?
Auch wenn es nicht DSL sein muss sei gesagt DSL <> ADSL und mit SDSL geht es so rein wie raus. Oder rauf wie runter ... hin und her ... Ping und Pong ... achduweisstschon.
Upstream aber ist ja nichts vorgegeben, also sie könnten Dir auch eine Glasfaser für den Downstream legen und den Upstream über Buschtrommeln erledigen lassen solange die 1Mbit/s down anliegen.
> 2. Wieso übernimmt die EU irgendwelche Kosten?
Meine Vermutung(!) ist das es unter "Strukturförderung" fällt. -
Re: Zwei Fragen
Autor: really_sad 01.07.10 - 17:35
jupp und die deutschen behörden sind wieder mal zu lahmarschig um sowas einzusacken.