-
Die Windows-Software beim Anstecken der Videokamera automatisch gestartet.
Autor: iROTFL 06.07.10 - 00:19
Und der Trojaner ab Werk gleich mit.
Und der Trojaner ab Werk gleich mit.
Ein Upgrade mit Schmerzen
Unzureichend qualifiziert, zu wenig erfahren oder zu teuer
Warum 5G nicht das bessere Wi-Fi ist
Lüfterloser Mini-PC hat Notebook-AMD-Ryzen-Prozessor
Der teure Babelfisch mit der kostenlosen Konkurrenz
Kommentare: 254 | letzter Beitrag 05.12. 12:21
Kommentare: 246 | letzter Beitrag 01:11 Uhr
Kommentare: 229 | letzter Beitrag 00:31 Uhr
Kommentare: 158 | letzter Beitrag 05.12. 12:13
Kommentare: 118 | letzter Beitrag 05.12. 23:47
E-Mail an news@golem.de
7-nm-Fertigung, Zen-2-Architektur und dank Chiplet-Design keine Scheduler-Probleme unter Windows 10: AMDs Threadripper v3 überzeugen auf voller Linie, die CPUs wie die Plattform. Intel hat im HEDT-Segment dem schlicht nichts entgegenzusetzen. Einzig Aufrüster dürften sich ärgern.
Ein Test von Marc Sauter
Der Mann arbeitet, die Frau macht den Haushalt und zieht die Kinder groß - ein Bild aus längst vergangenen westdeutschen Zeiten? Nein, zeigen uns die aktuellen Zahlen. Nach wie vor sind die Rollenbilder stark, und das hat auch Auswirkungen auf den Anteil von Frauen in der IT-Branche.
Von Valerie Lux
Der Portable Home Speaker ist Boses erster smarter Lautsprecher mit Akkubetrieb. Aus dem kompakten Gehäuse wird ein toller Klang und eine lange Akkulaufzeit geholt. Er kann anders als der Sonos Move sinnvoll als smarter Lautsprecher verwendet werden. Ganz ohne Schwächen ist er aber nicht.
Ein Praxistest von Ingo Pakalski
Egal ob Brille oder Headset: Mit dem Snapdragon XR2 sollen AR-, MR- und VR-Geräte deutlich besser werden. Der Chip ist eine Version des Snapdragon 865, er unterstützt Augen-, Gesichts- und Hand-Tracking.
Qualcomm stellt sich breiter auf: Der Snapdragon 8c folgt auf den Snapdragon 8cx und ist für günstigere Notebooks mit Windows 10 on ARM gedacht, der Snapdragon 7c wird in Chromebooks stecken.
Mit hohen Auflagen hat das Bundeskartellamt wesentliche Teile der Glasfaser-Kooperation zwischen Telekom und Ewe genehmigt. Die Partner haben sich noch nicht dazu geäußert.