-
Gut So!
Autor: MS-Admin 22.06.05 - 18:40
Softwarepatente sind, schaut man sich die Gruppen der Befürworter und gegner an, gut für die Grossen wie MS und IBM, schlecht jedoch für den Mittelstand. Und heisst es nicht immer, Deutschland lebe vom Mittelstand?
Es wird Zeit, das Volkes Meinung, wie auch die Meinungen von Bundes- und EU-Parlament den "lobbyierten" Komissionen sagt, wo's lang geht. Nämlich in Richtung Freiheit.
Wir haben eine freiheitlich-demokratische Grundordnung. Und das ist gut so. Drum müssen wir sie auch in allen Konsequenzen umsetzen.
Also Schluss mit lächerlichen Softwarepatenten. Die EU hat aktuell wahrlich andere Probleme.
-
Re: Gut So!
Autor: smd 22.06.05 - 20:26
MS-Admin schrieb:
-------------------------------------------------------
> Softwarepatente sind, schaut man sich die Gruppen
> der Befürworter und gegner an, gut für die Grossen
> wie MS und IBM, schlecht jedoch für den
> Mittelstand. Und heisst es nicht immer,
> Deutschland lebe vom Mittelstand?
>
> Es wird Zeit, das Volkes Meinung, wie auch die
> Meinungen von Bundes- und EU-Parlament den
> "lobbyierten" Komissionen sagt, wo's lang geht.
> Nämlich in Richtung Freiheit.
>
> Wir haben eine freiheitlich-demokratische
> Grundordnung. Und das ist gut so. Drum müssen wir
> sie auch in allen Konsequenzen umsetzen.
>
> Also Schluss mit lächerlichen Softwarepatenten.
> Die EU hat aktuell wahrlich andere Probleme.
>
>
hast du fieber oder wieso schreibt ein ms-admin so was?
mittelstand? wie lange gibts den denn noch? grün,rot, schwarz und der schäbige rest tun doch alles dafür genau diesen zu zerstören und das geld zu gunsten ein paar superreichen umzuschichten.
aber es ist eh zu spät für Widerstand.........das Parlament, mitsamt den Liberalen die immer angeblich gegen Softwarepatente waren, ist umgekippt. da ist wohl nichts mehr zu machen....... Zypries hat entgegen der Parlamentsabstimmung im EU-Rat für Softwarepatente gestimmt und zusätzlich noch Stimmung im EU-Rat und Parlament für Softwarepatente gemacht. ENTGEGEN dem Willen des Volkes und der Volksvertretung. So was nennt man auch Landesverrat.
Diese Frau schafft es wirklich in mir so eine wut aufzubauen............
Wahrscheinlich hat sie von IBM einen Platz im Vorstand nach ihrer Amtsperiode angeboten bekommen......sauber!!!
ähhhh.....wo war noch mal hier die Demokratie? -
Wir sind da schon weiter
Autor: Aja Toller 23.06.05 - 11:17
bei uns in Teheran ist man der Zeit wie immer vorraus. Wir verhaften jeden bei den geringsten Verdacht wegen Umtriebe zur Bildung einer demokratischen Vereinigung.
-
Re: Gut So!
Autor: pta 23.06.05 - 12:38
kenne auch nichts verlogeneres als die zypries -
bei heise lügen verbreiten, sw-pats würden nur
ca.90€ kosten und unterschlagen, dass man noch alle
möglichen anderen gebühren, rechercheaufwand
(in international weit über 100.000 angemeldeten sw-patenten
mit kompliziert formulierten englischen texten)
und übersetzungskosten in die 30 EU-Amtssprachen
hat, was sich in der summe auf MEHRERE 10.000€ aufhäuft.
und das pro sw-patent!! (schätzungen sagen ca.70.000€)
und ein patent alleine macht keinen sinn, der spass
fängt an bei so 100 patenten sinnvoll zu werden.
das kann sich kein mittelständler mit weniger als
einigen tausend angestellten leisten.
und die gibts in deutschland nicht.
und da sind noch keine rechts-streitigkeiten drin,
die so was immer nach sich zieht!!!!!!
der muss erst mal seinem kunden erklären, jaaaa,
das projekt kostet 30.000€, aber dann kommen da noch
rechtskosten drauf von 70.000€.
dann hat er den kunden die längste zeit gehabt.
oder er machts illegal und bekommt nachher eine
schöne lizenznachforderung wahrscheinlich im
mio-€- bereich, vielleicht noch zusätzlich eine
schadensersatz-forderung auch in beträchtlicher höhe
von mehreren 100.000€.
Geschäftsführer können bei Patentverletzungen persönlich haftbar gemacht werden!
also ist JEDER SW-entwickler oder für SW-Entsickluing
verantwortliche mit einem bein im knast.
und nicht nur der entwickler, sondern Betreiber und gewerbliche Nutzer von Softwarelösungen!
(http://www.stop-swpat.de/)
schöne neue welt.
und da zypries als ministerin mit ihr zuarbeitenden
ziemlich gut bezahlten staats-sekretären das auch alles weiss
(und wegen ihrer sorgfaltspflicht auch wissen muss),
kann man nur sagen, dass sie wohl absichtlich den
mittelstand zerstören will. warum auch immer :-((((((
ich versteh dann auch nicht, wie schröder auf der
c-bit sagen kann, deutschland lebt vom mittelstand und
man müsse diesen unterstützen.
und arbeitet dann hintenrum mit voller kraft dagegen.
sind das noch rüchstände im gehirn aus seiner vw-
zugehörigkeit????
und hat es mit zufall zu tun, dass der patent-anwalt
würmeling aus der csu sich immer verständnisvoll gibt
und ansonsten volle kraft für sofrwarepatente arbeitet?
nebenbei:
wer von euch hat sich denn schon mal an einen EU-abgeordneten
gewendet?
http://www.europarl.de/index.php?rei=3&dok=680&vers=norm#out
bei zypries und schröder ist nichts zu erreichen, die
reden bewiesenermassen anders als sie handeln (s.o.).
das deutsche parlament hat zwar geschlossen gegen sw-patente
gestimmt, erreicht allerdings keinerlei wirkung bei
schröder und zypries und clement.
Kann man dieser Innenministeriums- Staats-Sekretärin
trauen? was hat die denn schon in der entsprechenden
Richtung gemacht?
smd schrieb:
-------------------------------------------------------
> MS-Admin schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Softwarepatente sind, schaut man sich die
> Gruppen
> der Befürworter und gegner an, gut
> für die Grossen
> wie MS und IBM, schlecht
> jedoch für den
> Mittelstand. Und heisst es
> nicht immer,
> Deutschland lebe vom
> Mittelstand?
> > Es wird Zeit, das Volkes
> Meinung, wie auch die
> Meinungen von Bundes-
> und EU-Parlament den
> "lobbyierten"
> Komissionen sagt, wo's lang geht.
> Nämlich in
> Richtung Freiheit.
> > Wir haben eine
> freiheitlich-demokratische
> Grundordnung. Und
> das ist gut so. Drum müssen wir
> sie auch in
> allen Konsequenzen umsetzen.
> > Also
> Schluss mit lächerlichen Softwarepatenten.
>
> Die EU hat aktuell wahrlich andere Probleme.
>
> hast du fieber oder wieso schreibt ein ms-admin so
> was?
> mittelstand? wie lange gibts den denn noch?
> grün,rot, schwarz und der schäbige rest tun doch
> alles dafür genau diesen zu zerstören und das geld
> zu gunsten ein paar superreichen umzuschichten.
>
> aber es ist eh zu spät für Widerstand.........das
> Parlament, mitsamt den Liberalen die immer
> angeblich gegen Softwarepatente waren, ist
> umgekippt. da ist wohl nichts mehr zu
> machen....... Zypries hat entgegen der
> Parlamentsabstimmung im EU-Rat für Softwarepatente
> gestimmt und zusätzlich noch Stimmung im EU-Rat
> und Parlament für Softwarepatente gemacht.
> ENTGEGEN dem Willen des Volkes und der
> Volksvertretung. So was nennt man auch
> Landesverrat.
> Diese Frau schafft es wirklich in mir so eine wut
> aufzubauen............
>
> Wahrscheinlich hat sie von IBM einen Platz im
> Vorstand nach ihrer Amtsperiode angeboten
> bekommen......sauber!!!
>
> ähhhh.....wo war noch mal hier die Demokratie?
-
So entstehen neue Jobs für die Hartzer
Autor: MA 23.06.05 - 13:01
pta schrieb:
-------------------------------------------------------
für Verstösse gegen Softwarepatente haften Geschäftsführer persönlich.
Wer nix hat von dem kann man nichts einklagen. Also ist Softwarepublisher (gegen Schwarzsgeld versteht sich) der ideale Job für H4ler.