-
Caldera Open Linux Desktop war mal "Testsieger" in der ct
Autor: PT2066.7 23.06.05 - 17:07
Auch ich habe mir damals die Version 2.4e geholt und war auf anhieb begeistert. Ich hatte weder vorher noch später eine ähnliche Distri in den Händen, die so gut die gesamte Hardware richtig erkannte, so einfach zu installieren war, so einfach die Paketauswahl ermöglichte, so gut, stabil und realtiv schnell auch auf älterer Hardware lief und von allen damit kontaktierten Normalverbrauchern am PC auch sofort akzeptiert wurde !!!
Schade, das dieser Weg scheinbar ziemlich abrupt beendet wurde ... .
*
Mich ärgert es sowieso maßlos, das es auf dem Markt inzwischen eine fast unüberschaubare Anzahl an unterschiedlichen Distri gibt, die aber fast alle am PC-Nur-Nutzer komplett vorbei gehen. Und sich fast nur an Freaks (und solche die sich dafür halten) richten.
Es gibt derzeit z.B. keine einzige für Endverbraucher nutzbare aktuelle Distri, die auf älterer Hardware wirklich (!) nutzbar ist. Die aktuellen Distri sind zumeist alle so "fett", das man alles unter 256 MB RAM und 800 MHz vergessen kann. Oder so kompliziert, das Otto Normalverbraucher damit völlig überfordert ist.
Realität ist nunmal, das viele Leute gern auf dem älteren Zweit-PC daheim mal Linux beschnuppern würden. Aber was schmales, fixes und zugleich modernes und dann auch noch in deutsch - kannst Du vergessen.
Und nun redet mir bitte nicht ein, das man ja auch ältere Distri nehmen könnte. Da sind soviel Sicherheitsprobleme drin, soviele Probleme mit den alten Webbrowsern und so viele Mängel in der Hardwareerkennung bzw. Unterstützung, das man heute die älteren Distri leider weitgehend vergessen kann. Ich denke da z.B. an SuSE 6.2 (damals sonst gut, fast eine Legende) zum Thema USB, aDSL und ISDN. Und wenn dann ein TV-Karte in das Spiel kommt, dann kann man wohl alle üblichen Distri älter als 2 Jahre in die Tonne treten. Selsbt heute beist man in den Tisch, wenn ein Linux-Neuling im Internet nach so etwas harmlosen wie "Videotext unter Linux" fragt :-( .
*
Dieser Beitrag entstand auf einem 486er mit Hilfe von DLD 6.01 Lite.
Na - wer kennt das noch ?