-
Suche Bank, die Kontoauszüge online dauerhaft archiviert
Autor: thebigdude 02.08.10 - 14:56
Keine meiner (online)-Banken kann oder will die Kontoauszüge dauerhaft online speichern und für mich durchsuchbar archivieren. Das nenne ich Online-Banking beta.
Hat jemand einen Tipp für mich? -
Re: Suche Bank, die Kontoauszüge online dauerhaft archiviert
Autor: JE 02.08.10 - 15:02
jup. such ich auch.
-
Re: Suche Bank, die Kontoauszüge online dauerhaft archiviert
Autor: Fireblade 02.08.10 - 15:17
Die Frankfurter Sparkasse (1822direkt) macht das zum Teil. Umsätze sind durchsuchbar für das aktuelle und das zurückliegende Jahr. Alle Kontoauszüge liegen seit Kontoeröffnung außerdem als PDF innerhalb der Banking-Applikation.
-
Re: Suche Bank, die Kontoauszüge online dauerhaft archiviert
Autor: Storm 02.08.10 - 16:13
Hallo? Alle Welt redet von Datenschutz und ihr Banausen? :-)
Das Problem ist nur, dass beim Finanzamt nur Kontoauszüge aus dem Automaten wirklich Substanz haben. Wer nur seine "Selbstgedruckten" abheftet könnte mal Probleme kriegen... -
Re: Suche Bank, die Kontoauszüge online dauerhaft archiviert
Autor: Himmerlarschundzwirn 02.08.10 - 16:17
Und was mache ich, wenn ich mal eine reine Online-Bank hab? Kann man da trotzdem an fremden Filialen Auszüge drucken? Würde mich mal interessieren.
-
Re: Suche Bank, die Kontoauszüge online dauerhaft archiviert
Autor: Fireblade 02.08.10 - 16:32
@Storm
Deshalb bekommst Du außerdem am Ende des Jahres Deine Kontoauszüge per Post zugeschickt...;)
Wie Du siehst, sogar bei der Frankfurter Sparkasse und mit Sicherheit auch bei jeder anderen reinen Onlinebank sitzen Leute, die sich über sowas schon mal Gedanken gemacht haben. Ruhig Blut, keiner lässt Dich plötzlich ohne belastbare Kontoauszüge allein. Alles wird gut...;)
@Himmelarschundzwirn
Gute Frage, habe ich noch nie ausprobiert. Ich schätze aber, dass das nicht geht. Wenn doch, dann mit Sicherheit nicht kostenlos. Man muss halt wissen, was man will. Wenn man Papier- und Beratungsfetischist ist, oder viel mit Bargeldeinzahlungen rumkaspert, für den ist eine reine Onlinebank sicher die falsche Wahl. -
Re: Suche Bank, die Kontoauszüge online dauerhaft archiviert
Autor: Ext 02.08.10 - 16:40
Sparkasse Regensburg macht das ebenfalls, da gibt es alle Transaktionen seit Kontoeröffnung als CSV-Datei.
-
Re: Suche Bank, die Kontoauszüge online dauerhaft archiviert
Autor: Der G0TT 02.08.10 - 17:21
Comdirect legt alle Auszüge in dein Archiv. Da sind sie auf ewig abrufbar. Finde das klasse!
-
Re: Suche Bank (...) --> DKB
Autor: razorfang 02.08.10 - 17:38
die DKB (dkb.de) kann das. gute netzbank mit kostenlosem geldabheben weltweit mit der VISA-karte (inklusive)...
-
Re: Suche Bank, die Kontoauszüge online dauerhaft archiviert
Autor: Phil K. 03.08.10 - 07:36
Storm schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Hallo? Alle Welt redet von Datenschutz und ihr Banausen? :-)
>
> Das Problem ist nur, dass beim Finanzamt nur Kontoauszüge aus dem Automaten
> wirklich Substanz haben. Wer nur seine "Selbstgedruckten" abheftet könnte
> mal Probleme kriegen...
Warum sollte man? Das Bankengeheimnis ist doch de facto aufgehoben, also kann das Finanzamt im Zweifel eh direkt deine Kontobewegungen abrufen... -
DIE BEHAUPTUNG IST FALSCH!!! (kt)
Autor: piffpaff 03.08.10 - 09:26
(kt)
-
Re: Suche Bank, die Kontoauszüge online dauerhaft archiviert
Autor: Einäugiger-unter-Blinden 03.08.10 - 13:51
Phil K. schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Storm schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Das Problem ist nur, dass beim Finanzamt nur Kontoauszüge aus dem
> Automaten
> > wirklich Substanz haben. Wer nur seine "Selbstgedruckten" abheftet
> könnte
> > mal Probleme kriegen...
> Warum sollte man? Das Bankengeheimnis ist doch de facto aufgehoben, also
> kann das Finanzamt im Zweifel eh direkt deine Kontobewegungen abrufen...
Au backe... wieder einmal Bild-Niveau:
a) Zugriffsrecht des Finanzamts steht - gesetzlich geregelt - tatsächlich über dem sogenannten "Bankgeheimnis". Es kann aber NICHT ohne Grundlage Daten von den Banken anfordern. Grundlage ist im Regel Strafverfolgung (unversteuerte Einnahmen).
b) Der Steuerzahler ist Beteiligter im Besteuerungsverfahren und hat daher an der Ermittlung der Besteuerungsgrundlagen massivst mitzuwirken
§ 90 Abgabenordnung "Mitwirkungspflicht": "...Ist ein Sachverhalt zu ermitteln und steuerrechtlich zu beurteilen, der sich auf Vorgänge außerhalb des Geltungsbereichs dieses Gesetzes bezieht, so haben die Beteiligten diesen Sachverhalt aufzuklären und die erforderlichen Beweismittel zu beschaffen. 2 Sie haben dabei alle für sie bestehenden rechtlichen und tatsächlichen Möglichkeiten auszuschöpfen...".
Soll heißen, wenn der Steuerzahler sich nicht um die Bankauszüge kümmert, verstößt er gegen seine Mitwirkungspflicht und hat ggf die Konsequenzen (z.B. Nichtberücksichtigung von unbelegten Ausgaben) zu tragen.
c) §88 Abgabenordnung "Untersuchungsgrundsatz" Das Finanzamt hat den Sachverhalt zwar von Amtswegen zu ermitteln, aber abhängig von den Umständen des Einzelfalles. Heißt, soweit der Steuerzahler zwar kann, aber nicht will, muss das Finanzamt NICHT ALLES tun, um die Ausgabendaten zu erhalten!!
d) DAS FINANZAMT als solches hat keine direkte Schnittstelle, um mal schnell die Kontobewegungen aller deutschen Banken abzufragen!! Das geht alles wunderbar formalle Wege. (Wir reden jetzt nicht von den Daten, die die Banken nach bestehender Gesetzeslage immer an eine zentrale Stelle der Finanzverwaltung zu melden hat!) -
Re: Suche Bank (...) --> DKB
Autor: mindo2000 31.08.10 - 17:01
razorfang schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> die DKB (dkb.de) kann das. gute netzbank mit kostenlosem geldabheben
> weltweit mit der VISA-karte (inklusive)...
Jup kann ich nur bestätigen. Kreditkarte und EC kostenlos.
Mit VISA Weltweit kostenlos an Automaten Geld abheben und EC zum bezahlen nehmen.
Kontoauszüge werden für 12 Monate im "Briefkasten" beim OnlineBanking behalten. Kostenlos auch unbegrenzt, wenn man sie in die "Dokumentenmappe" verschiebt.
Zitat:
> Bitte beachten Sie, dass Ihre Kontoauszüge und Abrechnungen im Briefkasten maximal 12 Monate verfügbar sind. Wenn Sie diese in die Dokumentenmappe kopieren, sind diese dort uneingeschränkt verfügbar.