-
Macrovision stoppt Verkauf von Kopierschutzdekodern
Autor: Golem.de 07.10.03 - 16:12
Wer mit Macrovisions Kopierschuz versehene Videokaufkassetten oder DVD-Spielfilme analog ohne gravierende Bildstörungen kopieren will, benötigt dazu die Hilfe von elektronischen Kopierschutzdekodern wie dem "Videostabilisator Macro 2000". Diesen hat laut Macrovision der Elektronikmarkt Media Markt vertrieben, was nun per einstweiliger Verfügung gerichtlich untersagt wurde.
https://www.golem.de/0310/27798.html -
Re: Macrovision stoppt Verkauf von Kopierschutzdekodern
Autor: marcdevil 07.10.03 - 16:24
ich hoffe mein modifzierter Pioneer DV-444 regio- und macrovisionfree hält noch solange es DVD Videos gibt :)
-
Re: Macrovision stoppt Verkauf von Kopierschutzdekodern
Autor: BD992000 07.10.03 - 16:29
.... wen interessiert Macrovision? Wer nimmt heutzutage noch ernsthaft DVDs auf Video auf, oder besser noch, wer überspielt noch Videos (und hat noch keinen decoder :-))???
Aber hauptsache die Firma Macrovision ist mal wieder in den Schlagzeilen :-)
cu
Braindead -
Re: Macrovision stoppt Verkauf von Kopierschutzdekodern
Autor: KoTxE 07.10.03 - 16:35
Waren "analoge" Kopien nicht erlaubt?
Ich dachte die währen im GEsetzt herrausgenommen worden. -
Re: Macrovision stoppt Verkauf von Kopierschutzdekodern
Autor: CK (Golem.de) 07.10.03 - 17:07
KoTxE schrieb:
> Waren "analoge" Kopien nicht erlaubt?
> Ich dachte die währen im GEsetzt herrausgenommen
> worden.
Solange ein Kopierschutz drauf ist, der mit Hilfsmitteln übergangen werden muss, ist die eigentliche Übertragungsmethode meines Wissens nach egal.
Gruss,
Christian Klass
Golem.de -
stümmt
Autor: Fred(erik) 07.10.03 - 17:39
vgl. dazu auch Artikel in der aktuellen c't.
-
Re: Macrovision stoppt Verkauf von Kopierschutzdekodern
Autor: Sven Janssen 07.10.03 - 21:51
jaja die Firma Macrovision.
in meinen Augen die schlimmste Firma die sich momentan auf dem Markt rumtummelt.
jeder sollte man seinen DVD-Player, DBox etc umdrehen. eigentlich klebt überall ein Aufkleber von denen drauf und wenn nicht, dann ist der code dennoch implementiert *schüttel*
Für mich ein absoluter Dorn im Auge.
Sven -
Krieg gegen den Kunden
Autor: Copyrightpolizei 07.10.03 - 23:29
wer wohl gewinnt...
-
Boykottiert Macrovision
Autor: Kakadu 08.10.03 - 08:34
Nur durch gemeinsamen Boykott von Firmen, welche ihren Rachen nicht voll genug gestopft bekommen, kann die gierige Musik- und Filmindustrie gebremst werden.
Geht weniger ins Kino und kauft weniger DVD´s und CD´s! -
KOPIERT lieber DIGITAL!
Autor: Prof. Dr. Adam Weishaupt 08.10.03 - 10:43
Wenn interessiert den der analoge Scheiss noch - hab auch noch so ein Gerät auf dem Dachboden rumliegen - ich kopier jetzt lieber PETABYTE-weise DIGITAL!
-
Re: Macrovision stoppt Verkauf von Kopierschutzdekodern
Autor: xofox 08.10.03 - 10:59
Ich brauche dafür einen elektronischen Kopierschutzdekodern?
Seit wann giebt es einen analogen Kopierschutz? -
Re: Macrovision stoppt Verkauf von Kopierschutzdekodern
Autor: Kilo 08.10.03 - 11:44
Schon lange.
Schon mal versucht, den DVD-Player an einen Videorekorder anzuschließen und z.B. Matrix aufzunehmen? - Geht nur, wenn der DVD-Player eine (höchstwahrscheinlich undokumentierte) MV-Off-Funktion hat oder wenn ein solches Gerätchen dazwischenhängt. -
Re: Macrovision stoppt Verkauf von Kopierschutzdekodern
Autor: xofox 08.10.03 - 13:58
Eigendlich nicht aber VHS -> DVB Karte funktioniert bei mir Problemlos.
Ich muss mal ausprobieren ob es Probleme giebt wenn ich den VHS an meinm TV-OUT
der Grafikkarte anschließe. -
Keiner mag Macrovision!!!
Autor: Nameless 08.10.03 - 15:34
Keiner mag Macrovision!!!
Wenn mal bei Macrovision der Quellcode gestohlen wird, wird sich bestimmt dann jeder freuen und keiner Verständnis haben. Viele wünschen sich das die Firma pleite geht (nicht von den Arbeitsplätzen her). -
Re: Macrovision stoppt Verkauf von Kopierschutzdekodern
Autor: Parlog 06.11.03 - 13:29
Stimmt! Deswegen darf man die so geschützten Filme ja auch nicht unter Linux anschauen.
Da anschauen eine Art von koppieren ist........
Micorsoft hat irgendwelche Rechte dafür einkaufen müssen..... aber was dieser
Unsinn soll, ist mir etwas schleierhaft und warum das anschauen auf einen Video/DVD Gerät
erlaubt ist (oder haben alle Hersteller die Rechte kaufen müssen?) ist mir nicht ganz klar?
Und müssen alle Video-Hersteller diesen Schutz unterstützen?