-
Scheindiskussion am Thema vorbei. Lösung längst bekannt.
Autor: Die Lösung kennt schon jeder 11.08.10 - 17:34
Das Problem ist nicht die Netzneutralität.
Vorhandener Straßenraum füllt sich automatisch mit den Autos. An Engstellen wird es eng und welche wollen sich vordrängeln usw.
Also: Es geht !nur! darum, wie man an Engstellen den Traffic priorisiert. Dafür gibts einige Ideen. Und einige Neben-Bedingungen.
Voraussetzung: Der Provider ist immer bereit oder verpflichtet, bei dünner Auslastung alles gleich schnell durchzuleiten.
Z.b. nachts sind Funkzellen eher nicht völlig überlastet wie Tagsüber im Berufsverkehr. Da hat Obermann keine Pakete schlechter oder besser zu behandeln. Das wäre ja, als ob er absichtlich auf der LKW-Spur einen Stau erzeugt, damit die Bonzo-Überhol-Spur gegen Geld mehr ausgelastet wird.
Stattdessen wird eine Scheindiskussion aufgeblasen.
Wenn man Pakete ungleich behandelt, muss man das klar und transparent machen.
Ich würde bei Daten bei LTE und Mobifunknetzen halt schauen, wie groß 90% der Webseiten, .js und .gifs sind und wenn einer bei einem Connect oder zwischen derselben Webseite so viel gezogen hat, die Verbindung nachrangiger priorisieren. Schnelle kleine Seiten kommen schneller rein. Wer große Daten lädt, kriegt sie langsamer, weil es wohl nicht zum sofortigen Lesen ist.
Natürlich gemittelt z.b. über die letzten 30 Sekunden. Wer dauer-leecht, ist dauernd oben und wird nachrangig behandelt. "Die Fetten schwimmen oben". Wer die Seite lädt und liest, sinkt in der Sucker-Statistik nach unten und kann die nächste Seite ohne Verzögerungen ziehen.
Das kann man pro Funkzelle usw. nachvollziehbar verkündigen usw. und auch dynamisch halten. Berufsverkehr ist die Sperre bei 123 Kbyte, abends und normalbetrieb bei 434 Kbyte dynamisch ausklamüsert, damit gerechtigkeit der Traffic-Verteilung herrscht. So wie ein Ampel-System, das Drängler ausbremst damit jeder im Schnitt gleich schnell fährt.
Wenn die Zelle eh nicht ausgelastet ist, kriegt natürlich jeder seine Daten gleich schnell. Ein Proxy (bei Funkbetrieb üblich) schaut z.b. das jeder gleichschnell behandelt wird. -
ist doch blödsinn
Autor: bämm 12.08.10 - 08:48
man kann einfach nicht mehr kapazität verkaufen, als man hat. diese komiker sollen einfach mal ihre netze dementsprechend ausbauen, was benötigt wird. alles andere ist betrug.