-
Unausgewogen...
Autor: Eye-Q 28.06.05 - 13:41
Was soll man mit einem PC anfangen, in dem ein Pentium D (Dualcore-Prozessor) steckt, die Infrastruktur aber Mist ist (512 MB RAM sind für einen Dualcore-Rechner viel zu wenig, da kann der Dualcore gar nicht ausgenutzt werden, außerdem ist eine Radeon X300SE lachhaft)? Für einen Office-Rechner, der das mit dieser Ausstattung eindeutig ist, ist ein Dualcore-Prozessor völliger Overkill, das treibt nur Stromverbrauch, Abwärme und damit auch Lautstärke nach oben.
Leider sehe ich das in vielen Komplettrechnern, dass entweder mindestens eine Komponente von der Leistungsfähigkeit nicht zu den anderen passt (siehe dieser Dell-Rechner) oder viel zu viele Features in den PC gequetscht werden die der Ottonormalanwender gar nicht braucht und den PC dann ungefähr 30% teurer machen als einen PC der die ganzen nicht benötigten Features einfach nicht hat.
Das erste Beispiel wäre auf die Autoindustrie umgelegt Autos mit 250-PS-Motoren, aber nur einem 3-Gang-Getriebe (die Gänge genauso abgestimmt wie bei normalen 5- oder 6-Gang-Getrieben) und Go-Kart-Reifen.
Beim zweiten Beispiel könnte man anführen dass massenhaft Autos mit Klimaanlage, Sat-Nav, HUD (Heads-Up-Display) und elektrisch betätigtem Faltdach verkauft werden, wo der Besitzer dann nur die Klimaanlage nutzt. -
Re: Unausgewogen...
Autor: mumble 28.06.05 - 13:53
Eye-Q schrieb:
-------------------------------------------------------
> Was soll man mit einem PC anfangen, in dem ein
> Pentium D (Dualcore-Prozessor) steckt, die
> Infrastruktur aber Mist ist (512 MB RAM sind für
> einen Dualcore-Rechner viel zu wenig, da kann der
> Dualcore gar nicht ausgenutzt werden, außerdem ist
> eine Radeon X300SE lachhaft)?
inwiefern korrelieren denn Größe des RAMs mit der Anzahl der Kerne? -
Re: Unausgewogen...
Autor: Sekretär 28.06.05 - 15:42
also wenn ich jetzt eine Brief schreibe oder im Internet surfe, kann der zweite Prozessor ja schon mal Viren suchen
nur die Festplatte müsste dazu noch schneller sein - in den RAM passen beide locker
;-) -
Re: Unausgewogen...
Autor: Eye-Q 28.06.05 - 15:50
mumble schrieb:
-------------------------------------------------------
> Eye-Q schrieb:
> --------------------------------------------------
> > Was soll man mit einem PC anfangen, in dem
> > ein Pentium D (Dualcore-Prozessor) steckt,
> > die Infrastruktur aber Mist ist (512 MB RAM
> > sind für einen Dualcore-Rechner viel zu
> > wenig, da kann der Dualcore gar nicht
> > ausgenutzt werden, außerdem ist eine Radeon
> > X300SE lachhaft)?
>
> inwiefern korrelieren denn Größe des RAMs mit der
> Anzahl der Kerne?
Erstens braucht schon das Betriebssystem an sich nicht wenig RAM (sagen wir mal bei Windows XP pi mal Daumen 150 MB), dann laufen noch Anwendungen wie Mailclient, Virenscanner, Firewall etc. im Hintergrund mit, da gehen dann auch noch mal 100 MB weg und schon ist der freie RAM bei 250 MB. Zeig' mir mal zwei Anwendungen die einen Dualcore-Prozessor auslasten und jeweils unter 125 MB RAM benötigen. ;) -
Re: Unausgewogen...
Autor: Martin F. 28.06.05 - 22:08
> Zeig' mir mal zwei Anwendungen die einen
> Dualcore-Prozessor auslasten und jeweils unter 125
> MB RAM benötigen. ;)
http://advsys.net/ken/utils.htm#pngout Damit müsste es gehen ... je nach Bildgröße halt.
--
Bitte prüfen Sie, ob Sie diesen Beitrag wirklich ausdrucken müssen! -
Re: Unausgewogen...
Autor: Harrakan 28.06.05 - 22:47
Sekretär schrieb:
-------------------------------------------------------
> also wenn ich jetzt eine Brief schreibe oder im
> Internet surfe, kann der zweite Prozessor ja schon
> mal Viren suchen
Wozu brauchst du dazu einen zweiten Prozessor/Core?
Ein veralteter 1GHz Rechner ist dafür schon ausreichend.
-
Re: Unausgewogen...
Autor: Dalai 29.06.05 - 00:10
Man spürt selbst im Office Betrieb zwischen Athlon 64 3200+ und einem A X2 4200+ einen spürbare Mehrleistung.
-
Re: Unausgewogen...
Autor: Michi 29.06.05 - 00:38
Dalai schrieb:
-------------------------------------------------------
> Man spürt selbst im Office Betrieb zwischen Athlon
> 64 3200+ und einem A X2 4200+ einen spürbare
> Mehrleistung.
Ein SMP-System kann Multi-Threading real umsetzen, während ein Uni-Prozessor das ganze simulieren muss. Es hängt von der Software ab ob sie sich intelligent in Threads organisiert oder nicht.
So gesehen verbessert ein zusätzlicher Prozessor unter einem modernen Betriebssystem immer die Gesamtleistung, egal wieviele Anwendungen man parallel ausführt.
-
Re: Unausgewogen...
Autor: mumble 29.06.05 - 12:53
Eye-Q schrieb:
>
> Erstens braucht schon das Betriebssystem an sich
> nicht wenig RAM (sagen wir mal bei Windows XP pi
> mal Daumen 150 MB), dann laufen noch Anwendungen
> wie Mailclient, Virenscanner, Firewall etc. im
> Hintergrund mit, da gehen dann auch noch mal 100
> MB weg und schon ist der freie RAM bei 250 MB.
> Zeig' mir mal zwei Anwendungen die einen
> Dualcore-Prozessor auslasten und jeweils unter 125
> MB RAM benötigen. ;)
Gut, das trifft aber genauso auf Mono-Core Systeme zu...