-
Bild war einmal wieder an der Front
Autor: Mjak 01.10.10 - 00:02
Ich empfehle mal allen:
http://www.bildblog.de/23133/mauerschuetzenfest-der-ahnungslosen/
:> aber ja ein HOCH auf die VERDUMMTEN Bildleser, ob nun Politiker oder Normalbürger EIN HOCH auf euch alle.
Auszug:
"Stober ausführlicher zu dpa:
"In dem Spiel kann man sich selbst hinterfragen: Wie verhalte ich mich?", erklärt Spielentwickler Stober. "Man kann zu dem Schluss kommen: Ich schieße nicht auf meine eigenen Landsleute." Der 23- Jährige hat zahlreiche Denkanstöße in das Spiel eingebaut. Wahlloses Herumballern ist nicht vorgesehen. Entscheidet sich der Grenzsoldat zum tödlichen Schuss, wird er zwar vom DDR-Regime mit einem Orden ausgezeichnet, gleich darauf jedoch ins Jahr 2000 teleportiert: Dort wird ihm ein Mauerschützenprozess gemacht. Der Spieler ist zwischen 30 und 60 Sekunden aus dem Spiel genommen – und hat Zeit zum Nachdenken." -
Re: Bild war einmal wieder an der Front
Autor: Treadmill 01.10.10 - 00:41
Nur fällt die Bild da nie :(
-
Re: Bild war einmal wieder an der Front
Autor: Treadmüll 01.10.10 - 01:03
Ohh :( ja schade.
-
Re: Bild war einmal wieder an der Front
Autor: fusion cowboy 06.10.10 - 11:21
Natürlich Bildniveau!
Wer war den damals vor Mauerbau der größte Berichterstatter, was die Flüchtlinge aus dem Osten permanent anprangerte und damit einen sehr großen Anteil am Bau der Mauer hatte? Es war die Bild Zeitung.
Das größte Skandal- und Hetzerblatt, dass nie mit anspruchsvollen Artikeln auffiel, sondern nur Vorurteile, Klatsch und Lügen verbreitete.
Jeder Ostdeutsche, der dieses Käseblatt liest und damit unterstützt, dass ist der Hohn an sich.
Ein Spiel, das sich mit der damaligen Realität auseinander setzt, muss gerade von Bild angeprangert werden.
Wie viele von uns wissen nichts über die Umstände,wie die Grenzposten angewiesen waren, unmenschlich zu Handeln zu müssen.
Das Spiel wäre vieleicht eine Möglichkeit, als Medium Diskussionen anzustoßen, den Jugendlichen näher zu bringen, wie es mal war. Nichts aus den 40 Jahren DDR Geschichte darf geschönt werden, sonst geraten die Opfer der Mauer in Vergessenheit. Dieses Spiel gehört auf den Markt.
Lieber sollen meine Kinder "1378 KM" spielen mit geschichtlichem Hintergrund, als 08/15 Ballerspiele gegen Zombies, Zauberer und Co., die heute fast jeder sinnlos spielt.
Die Bild zeigt mal wieder, dass man dieses Blatt weder ernst nehmen kann noch darf. Keinen Cent gebe ich auf die Berichterstattung, keinen Cent gebe ich für dieses Volksverblödende Blatt aus.
Alle Opfer des Mauerbaus sollten von der Bild finanziell entschädigt werden, für jeden damals gemeldeten Flüchtling auf deren Schundseiten, und das da mal einer die Verantwortung dafür übernimmt wird endlich Zeit, es gab noch nie eine Entschuldigung für die Ost- West Hetzereien.
Lüg` Dir Deine Meinung.