-
Was kann man als Nicht-Facebook-Nutzer dauerhaft dagegen tun?
Autor: 1st1 17.10.10 - 15:33
Ja, ich nutze Facebook nicht. Ich habe aber schon öfters Mails von Facebook bekommen, mit Leuten, die ich kennen müsste. Ja,und da sind ettliche dabei, die ich kenne. Es gibt bei Facebook eine Seite, wo man beantragen kann, dass eine Mailadresse eines Nichtmitglieds aus dem Bestand gelöscht wird, aber das funktioniert nur solange, bis wieder irgendjemand sie wieder aus seinem Mailadressbestand importiert.
Unsinnigerweise scheint derzeit die einzige Möglichkeit, sich gegen dieses Aushorschszenario dauerhaft zu schützen, sich mit allem Mailadresse, die Facbook bekannt sein könnten, dort anzumelden, und das Konto in den Einstellungen auf größtmögliche Privatsphäre zuzuballern. Grotesk, nicht wahr? -
Re: Was kann man als Nicht-Facebook-Nutzer dauerhaft dagegen tun?
Autor: Ext 17.10.10 - 15:41
In der Tat, die Registrierung ist auch die einzige Möglichkeit die immer wieder kehrenden Einladungs-Emails los zu werden.
-
Re: Was kann man als Nicht-Facebook-Nutzer dauerhaft dagegen tun?
Autor: antifb 17.10.10 - 16:14
http://www.facebook.com/help/contact.php?show_form=database_removal
-
Re: Was kann man als Nicht-Facebook-Nutzer dauerhaft dagegen tun?
Autor: PAragraf UWG 17.10.10 - 16:50
Sind das nicht unverlangte emails, die ich da bekomme von dem Facebook? Oder steht Facebook aufgrund seiner Popularität über dem Gesetz?
-
Re: Was kann man als Nicht-Facebook-Nutzer dauerhaft dagegen tun?
Autor: auto r 17.10.10 - 18:06
Facebook verschickt diese Mails im Namen dessen, der seine Adressen für FB freigegeben hat, vermutlich sogar mit dessen E-Mail-Addy als Absender. Das machen viele andere auch: Xing, Stuifurz... Der Sender gibt - dämlich wie er ist - sein Einverständnis dafür, dass alle aus seinem Adressbuch angeschrieben werden, ergo ist er und nicht Arschbook dafür verantwortlich.
-
Re: Was kann man als Nicht-Facebook-Nutzer dauerhaft dagegen tun?
Autor: pappnase 17.10.10 - 19:16
So kann man die Anzahl seiner "Freunde" auch relativ schnell reduzieren, indem man diese Kandidaten nach so einer Aktion ordentlich zusammenscheißt! hahaha
-
Re: Was kann man als Nicht-Facebook-Nutzer dauerhaft dagegen tun?
Autor: Burkhard N. 17.10.10 - 19:53
Warum ist eigentlich fast immer nur von Facebook die Rede, wenn über Datenschutzlecks in sozialen Netzwerken berichtet wird? Über Stayfriends, Lokalisten oder Wer-kennt-wen (um nur mal ein paar zu nennen) liest man nie etwas. Okay, bei StudiVZ war auch mal was, aber sonst? Sind die anderen Plattformen alle soooo viel unproblematischer und sicherer als Facebook?
-
Re: Was kann man als Nicht-Facebook-Nutzer dauerhaft dagegen tun?
Autor: unsozialesNetzwerk 17.10.10 - 20:01
die anderen haben alle nicht so viele Benutzer, deshalb fallen die Lecks auch nicht so auf.
-
Re: Was kann man als Nicht-Facebook-Nutzer dauerhaft dagegen tun?
Autor: yvdyvyyxcyxcvxcvxcvxcv 18.10.10 - 00:29
tja, das war auch mein erster gedanke - soll wohl absicht sein ;)
als ich das erste mal eine Einladung von einem Bekannten von fb bekommen hatte, mit dabei Personen, die ich ja auch kenne - da war ich erstmal richtig platt. Das ist mittlerweile schon 3-4 mal passiert, die Auflistung wird immer größer...
aber ich sag nein, also ich melde mich da jetzt aus prinzip nicht mehr an. viel zu krass.
Und ich weiß auch wirklich nicht warum - bis auf Auslandsbekanntschaften und "alte bekannte wiederfinden" finde ich sowas wie fb nicht nötig.
Emails hab ich seit 03/04 immer auf meinem Handy mit qwerty/qwertz, IM ebenfalls. Wenn die Leute auf SMS verzichten würden, und Mails drüber schreiben würden - es wäre schon seit Jahren günstiger ;)
Aber nein, die Leute die mich mit fb anquasseln reden was von fb-app und chatten - und warum ich offline bin xD -
Re: Was kann man als Nicht-Facebook-Nutzer dauerhaft dagegen tun?
Autor: vcvcvcvcvcvcvcvbcvcvcv 18.10.10 - 00:31
und es soll auch ein ganz klein wenig weniger selbstverständlich der Datensauger aktiv sein ;) (so 1% weniger)
und, ganz klar die Erklärung: die DE-Varianten sind TÜV-Geprüft xD
Ist immer das Beste, auf eine TÜV-Geprüfte Seite gebe ich soviel wie auf FB - nix. -
Re: Was kann man als Nicht-Facebook-Nutzer dauerhaft dagegen tun?
Autor: Treadmill 18.10.10 - 04:10
yvdyvyyxcyxcvxcvxcvxcv schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> tja, das war auch mein erster gedanke - soll wohl absicht sein ;)
>
> als ich das erste mal eine Einladung von einem Bekannten von fb bekommen
> hatte, mit dabei Personen, die ich ja auch kenne - da war ich erstmal
> richtig platt. Das ist mittlerweile schon 3-4 mal passiert, die Auflistung
> wird immer größer...
>
> aber ich sag nein, also ich melde mich da jetzt aus prinzip nicht mehr an.
> viel zu krass.
Bekam auch mal so eine Mail, die Anmeldung wollte auch munter meine Adressen bei googlemail abfragen, hab ich mal direkt nein gesagt, war mir überaus suspekt.
> Aber nein, die Leute die mich mit fb anquasseln reden was von fb-app und
> chatten - und warum ich offline bin xD
Kenn ich von Leuten, die den Original-ICQ-Client nutzten, warum ich dies und jenes nicht annehme, dabei hatte ich die tollen Spiele, usw gar nicht implementiert mit Miranda und Co :P -
Re: Was kann man als Nicht-Facebook-Nutzer dauerhaft dagegen tun?
Autor: versenker 18.10.10 - 08:52
Jau Miranda =) lust auf ne runde schiffe versenken? =P
-
Re: Was kann man als Nicht-Facebook-Nutzer dauerhaft dagegen tun?
Autor: Tingelchen 18.10.10 - 10:11
Hab noch keine bekommmen :) Aber die Mails müsten von einem eMail-Server von Facebook kommen. D.h. man kann sogar was sehr feines machen. Man braucht natürlich Zugriff auf die Logs von deinem eMail-Server. Was die wenigsten haben.
1) eMail-Server aussperren
2) Facebook eMail Server bei den Spam-Listen eintragen
Bei 2tem tut man auch der Allgemeinheit etwas gutes :D
Wie gesagt, die Vorrausetzung ist, das Facebook die Mails von ihren Mailservern abschickt und nicht den eMail-Account des nutzer Missbraucht. Was schon eine gewaltige Schweinerei wäre. -
Re: Was kann man als Nicht-Facebook-Nutzer dauerhaft dagegen tun?
Autor: Rkajhs 18.10.10 - 11:01
pappnase schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> So kann man die Anzahl seiner "Freunde" auch relativ schnell reduzieren,
> indem man diese Kandidaten nach so einer Aktion ordentlich zusammenscheißt!
> hahaha
Ja habe ich auch schon gemacht. Und ich bin fassungslos mit welcher Naivität und Ignoranz selbst IT-Kräfte darauf reagieren, ich versteh das einfach nicht. Und als Antwort gibt's dann letztlich dann nur ein: "Ja, und?"
Ich könnt explodieren. -
Re: Was kann man als Nicht-Facebook-Nutzer dauerhaft dagegen tun?
Autor: Anonymer Nutzer 18.10.10 - 11:55
1st1 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ja, ich nutze Facebook nicht. Ich habe aber schon öfters Mails von Facebook
> bekommen, mit Leuten, die ich kennen müsste.
Wie das??? Bitte Erklärung ;)
Kann es sein dass du vllt doch noch einen uralten längst vergessen Account dort hast? -
Re: War da mal nicht etwas mit google ??
Autor: Anonymer Nutzer 18.10.10 - 12:02
und den dortigen Links. Also nicht nur bei Google.
Aber wenn man diese anklickte dann wurden erstmal sämtlich Daten die "greifbar" sind abgerufen und ....
Mit was für einem System seit ihr im Netz unterwegs? Mir sind solche Mails noch nicht untergekommen. Frage mich wie ihr das anstellt.
Letztlich bleiben eigentlich nur
1. zuviele blöde Freunde
2. oller vergessener Account im ewigen Netz
3. unsicheres System
als Möglichkeiten. :) -
Re: Was kann man als Nicht-Facebook-Nutzer dauerhaft dagegen tun?
Autor: Treadmill 18.10.10 - 15:59
Nein. Da muss nur jemand deine E-Mail Adresse kennen und der kann dich dann mit Anmeldeanfragen bombardieren bis du schwarz wirst, ganz ohne Account bei FB.
-
Re: Was kann man als Nicht-Facebook-Nutzer dauerhaft dagegen tun?
Autor: Treadmill 18.10.10 - 16:00
Warum geht das nicht? Du hast doch auch ICQ, usw... :P
-
Re: Was kann man als Nicht-Facebook-Nutzer dauerhaft dagegen tun?
Autor: moeper 18.10.10 - 17:48
1st1 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ja, ich nutze Facebook nicht. Ich habe aber schon öfters Mails von Facebook
> bekommen, mit Leuten, die ich kennen müsste. Ja,und da sind ettliche dabei,
> die ich kenne. Es gibt bei Facebook eine Seite, wo man beantragen kann,
> dass eine Mailadresse eines Nichtmitglieds aus dem Bestand gelöscht wird,
> aber das funktioniert nur solange, bis wieder irgendjemand sie wieder aus
> seinem Mailadressbestand importiert.
>
> Unsinnigerweise scheint derzeit die einzige Möglichkeit, sich gegen dieses
> Aushorschszenario dauerhaft zu schützen, sich mit allem Mailadresse, die
> Facbook bekannt sein könnten, dort anzumelden, und das Konto in den
> Einstellungen auf größtmögliche Privatsphäre zuzuballern. Grotesk, nicht
> wahr?
Um das Problem, in dem es im Beitrag geht, brauchst Du Dich doch nicht sorgen, schließlich betrifft es wenn, die Personen die im FB angemeldet sind und Deine Mailadresse genutzt haben, dass diese mit Deiner Mailadresse gewissermaßen verknüpft sind, was aber für Dich keinen Nachteil dastellen dürfte, da Du selbst nicht in FB geführt bist.