-
Auch SuSE mit speziellem Desktop-Linux
Autor: Golem.de 29.10.02 - 14:56
Auf der LinuxWorld Conference & Expo in Frankfurt kündigt auch SuSE spezielle Linux-Distribution für den Desktop-Einsatz an, die dank den CrossOver-Technologien von Code-Weaver kompatibel zu Windows-Applikationen wie Microsoft Office sein soll. Mit dem "SuSE Linux Office Desktop" zielt SuSE vor allem auf kleine und mittelständische Unternehmen ab.
https://www.golem.de/0210/22375.html
-
Re: Auch SuSE mit speziellem Desktop-Linux
Autor: sf 29.10.02 - 15:02
der falsche Weg
-
Re: Auch SuSE mit speziellem Desktop-Linux
Autor: knutomatik 29.10.02 - 15:51
viel mehr kann suse eh nicht mehr falsch machen.
Aber um ehrlich zu sein glaube ich nicht mehr dass suse noch lange durchhält.
Gott sei dank wieder ein kinder unix weniger und mann kann sich endlich auf die richtigen distrubutionen verlassen. -
Re: Auch SuSE mit speziellem Desktop-Linux
Autor: Dirx 29.10.02 - 16:04
Benutz doch ein richtiges Unix und lass die Finger von SUSE.
SUSE die einzigste Firma die halbwegs in der Lage ist, ein Desktopfreundliches Linux
zu bauen. Der Markt ist ja ohne zweifel da, nur leider scheint es wohl unheimlich schwer zu
sein ein gescheites Desktop System herzustellen...
Nicht jeder hat lust auf pure kommandozeile. Und wenn beides geht ist doch ok.
Jeder so wie er mag. -
Re: Auch SuSE mit speziellem Desktop-Linux
Autor: Thomas Huber 29.10.02 - 16:13
nein, ich finde nicht, dass es der falsche Weg ist. Ich werde mir das kaufen (!), obwohl ich eigentlich auf Redhat und die Konsole schwöre. Aber um daheim zu surfen, Office zu nutzen, etc. finde ich so etwas toll. Momentan hab ich mir mein Linux schon nach meinen Bedürfnissen eingerichtet (auch mit Cross Over Plugin, welches ich z.B. für Real Player - die Linux Version davon hat bei mir nicht richtig funktioniert-, Word und Excel-Viewer und Apple Quicktime benutze). War alles sehr viel arbeit, läuft aber auch schon seit langer Zeit problemlos. Jetzt möcht ich aber mal wieder up-to-date sein, und bin gespannt, was mir suse an Arbeit abnehmen wird...
-
Windows
Autor: Pete 29.10.02 - 16:59
Ich nehm lieber Windows 2000/XP - läuft stabil und benötigt weniger Installationsaufwand als Linux.
-
Das funktioniert nicht !
Autor: Roland 29.10.02 - 17:00
Nette Idee, aber das funktioniert nicht.
Das Ding ist als Spielwiese für Privatanwender mit viel Zeit und Muse bestimmt ganz nett, aber jedes kleine und mittelständische Unternehmen das auf so eine Lösung setzt, steht bald mit dem Rücken an der Wand.
Es gibt genug Probleme mit "Standard Linux" oder Windows 2000, aber in einer Firma wo ca. 50 verschiedene Software-Produkte zum Einsatz kommen (Finanzbuchhaltung, CAD, Datenbanken, Managementsysteme, Zeiterfassung, etc.) kann man sich keine Betriesbssystemlösung leisten die vielleicht in zwei Jahren 2% Marktanteil hat.
!! Für so ein System entwickelt niemand vernüftige Software und schon gar nicht wird die ach so kompatible Software dann von irgend wem supported. !!
Die EDV-Abteilung schreibt dann:
"Liebe Bauingengeniuere, ab heute machen wir unser Entwürfe bitte mit GIMP, und teilen Sie das bitte allen anderen Ingeneurbüros auch mit, das wir AutoCAD nicht mehr einsetzen." !
ODER
stellt den den 12 CAD-Zeichner doch wieder Windows 2000 PC hin. Klar, zwei Betriebssysteme zu warten ist doch cool .....
Viel Spass
Roland -
Re: Das funktioniert nicht !
Autor: s.niechzial@behosted.de 29.10.02 - 17:10
Hi!
Sicher, wenn jeder so denkt und handelt wird es nie was. Aber was ist denn mit jungen Unternehmen, die ihre EDV gerade erst aufbauen? Das System kann mitwachsen und in kooperation mit Linux Distributoren könnte man Referenzlösungen entwickeln... die dann auch in anderen Unternehmen zum Einsatz kommen. Nur so als Idee.
Spätestens wenn Longhorn/Palladium realität geworden sind und auch die Kids merken, dass man sich Software nicht mehr ungestraft "saugen" kann... werden Linux-Desktop-Lösungen für ein größeres Publikum interessant.
Es gibt so viele gute Ansätze im OpenSource Bereich, was fehlt sind mutige Anwender!
MfG
Simon Niechzial -
Re: Windows
Autor: Weihnachtsmann 29.10.02 - 17:11
Mehr als auf "weiter-klicken" muß man bei dem SuSE Installler auch nicht!
-
Auf der Stelle treten?
Autor: Simon Niechzial 29.10.02 - 17:12
Huch,
man verzeihe mir meine Ungeschicklichkeit beim ausfüllen der Felder ;) -
Re: Windows
Autor: Simon Niechzial 29.10.02 - 17:25
Hi,
bin auch ein Kind von MS-DOS und Windows. Arbeite jetzt schon lange parallel. Meine Erfahrung:
WinXP:
Installation mit 3 Reboots (40 min.), OfficeXP Paket (20 min.), Sound Treiber (Reboot + 10 min.), TV-Karte (Reboot + 10 min.), Standardsoftware Kram installieren (30 min.)
SuSE 8.1 DVD:
DVD rein..., ca. 15 min. Konfiguration, ca. 30 min. warten, Einloggen. (Reboot? Was ist das?)
Fazit:
Für ca. 380 EUR an Software ohne Handbücher bekomme ich mit XP nach 120 min. und 5 Reboots ein System mit dem man Arbeiten kann.
Bei SuSE kann ich mich nach 45 min. einloggen. Office ist da, ich kann Musik hören, die TV-Karte funzt... hab ich was vergessen? Ach ja, es kostet 70 EUR (Handbücher, DVD, 7 CD's)
MfG
Simon Niechzial -
Re: Auch SuSE mit speziellem Desktop-Linux
Autor: Anony Maus 29.10.02 - 17:30
Hauptsache mal dum gelabert.
-
Re: Auf der Stelle treten?
Autor: IcKE 29.10.02 - 17:43
Hi,
Ist ja mal selten, dass mal nicht gegen M$ gewettert wird u. LinuX
sowieso das beste System ist ...
Aber mal im Ernst, LinuX ist schon 'ne tolle Sache, man(n) muss nur
wissen, damit umzugehen. Wichtig ist, um die Abhängigkeit von M$
los zuwerden, dass zu wenig leutz wirklich ausgebildet sind u. werden,
und damit der Einsatz in Firmen erschwert ist. Wäre vielleicht einfacher,
wenn nicht nur der Support von LinuX-Distries gewährt wird, sondern
mehr Werbung in die Zertifizierung gesteckt würde. Man sehe sich
RedHat an, pro Zertifikat 1.400 Eu - und damit bin ich noch kein Admin.
Unsere Einrichtung dachte auch schon mal über LinuX nach - Wir bilden
u.a. auch Betriebssysteme aus - hat es aber sein lassen, da wir vom
AA finanziert werden.Den Rest kann man sich wohl denken (Natürlich
gabs dafür kein Geld, man kann ja kostenlose Abendkurse machen...)
In diesem Sinne
'nen schönen Feierabend
IcKE -
Re: Das funktioniert nicht !
Autor: Roland 29.10.02 - 17:51
s.niechzial@behosted.de schrieb:
> Es gibt so viele gute Ansätze im OpenSource
> Bereich, was fehlt sind mutige Anwender!
Es ist das "Henne - Ei-Problem" und es können sich nur Firmen leisten die keine EDV-Schnittstellen nach aussen haben oder mit der "günen Wiese" anfangen.
Eine 150 Mann / Frau Bude die seit 12 Jahren am Markt ist und die mit 5 Mitarbeitern die EDV seit 6 Jahren mit Windows NT / 2000 aufgebaut hat, steigt nicht mal so schnell auf Linux, Desktop-Linux oder ein anderes Wald und Wiesen System um. Dafür fehlen Zeit, Geld und Resourcen wenn dann von den 35 eingesetzten Software Lösungen 27 nicht mehr laufen.
Das besch...... Office oder Outlook ist das geringste Problem der Kette.
Gruß Roland -
Re: Windows
Autor: user 29.10.02 - 19:19
Simon Niechzial schrieb:
> Bei SuSE kann ich mich nach 45 min. einloggen.
> Office ist da, ich kann Musik hören, die
> TV-Karte funzt... hab ich was vergessen? Ach ja,
> es kostet 70 EUR (Handbücher, DVD, 7 CD's)
ich bezahl nix für meine Distribution (Debian), bekommt immer Updates wenn ich eins will (kostenlos) und hab alle möglichen und unmöglichen Programme. Installation dauert ein paar Minuten länger als bei SuSE da am anfang mehr konfiguriert wird. -
Re: Das funktioniert nicht !
Autor: lesersdasdasasxdasxd 29.10.02 - 20:33
Roland schrieb:
> Die EDV-Abteilung schreibt dann:
> "Liebe Bauingengeniuere, ab heute machen wir
> unser Entwürfe bitte mit GIMP, und teilen Sie
> das bitte allen anderen Ingeneurbüros auch mit,
> das wir AutoCAD nicht mehr einsetzen." !
klasse: AutoCAD vs. GIMP
bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, mehr!!! -
Re: Windows
Autor: Uli Fichte 29.10.02 - 21:26
...eins habt ihr noch vergessen:
Bei WinXP muß ich mir erst noch die Zeit nehmen diesen dusseligen Registrierungscode einzugeben und muß das Teil dann auch noch freischalten lassen. Aufwand ca. 15min. !
Wenn ich dann auch noch Pech habe darf ich das alle Nase lang wiederholen (nach ServicePack, etc!).
Gruß
Ulli -
Re: Auch SuSE mit speziellem Desktop-Linux
Autor: knutomatik 30.10.02 - 01:02
Nur mal an ein paar Linuxjünger als Information.
Bis vor ca 5 Wochen waren wir Partner der Suse AG. Haben alles im Bereich Linux mit Suse gemacht. Plötzlich rufe ich bei Suse an um eine nicht unerhebliche Menge an Suse Packeten zu bestellen. Da sind wir plötzlich kein Partner mehr, weil Suse mal ganz kurz die Partnerphilosophie geändert hat. Nebenbei wurden noch eine ganze Menge an Stellen abgebaut zum Beispiel Support, Händlerunterstützung, Messen und Promotion. DIese Dinge wird es bei Suse nicht mehr geben. Keine Poster, keine Flyer, keine kostenlosen CDs. Nichts mehr. Der eine mag glaube Suse hätte es nicht mehr nötig sich zu vermarkten, die Wahrheit allerdings ist die, dass Suse nicht mal sicher sein das erste Quartal 2003 zu überstehen. Der Grund ???
Tja ich würde sagen, Suse hat sich mit Ihrem Bonbon Linux die Geschäftskunden verkrault. Und leider ist der Desktop-Markt noch zu klein um zu überleben. Welcher Geschäftsbereich der eine saubere unf funktionierende und vorallem sichere Linux-Kiste braucht setzt heute noch auf Linux ? Nicht einmal IBM tut das noch. Die bauen inzwischen auch Ihr eigenes Linux (zwar auf Suse basiert) aber wenigstens bleibt bei IBM der ganz Müll den kein Mensch braucht weg.
Deswegen hat das nichts mit dumgelaber zu tun sondern ganz einfach mit der Tatsache das der Suse AG das Wasser bis zum Hals steht. Und mehr nicht.
Schönen Abend noch
Gruß Knutomatik -
Re: Das funktioniert nicht !
Autor: Roman 30.10.02 - 07:19
Sketch vs. Photoshop?
Sodipodi vs. Paint?
alsaplayer vs. Wavelab?
POVray vs. Blender?
.. bla bla bla
lesersdasdasasxdasxd schrieb:
>
> Roland schrieb:
> > Die EDV-Abteilung schreibt dann:
> > "Liebe Bauingengeniuere, ab heute machen wir
> > unser Entwürfe bitte mit GIMP, und teilen Sie
> > das bitte allen anderen Ingeneurbüros auch mit,
> > das wir AutoCAD nicht mehr einsetzen." !
>
> klasse: AutoCAD vs. GIMP
>
> bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte,
> bitte, mehr!!! -
Re: Windows
Autor: Jenny 30.10.02 - 10:15
Wer nach jedem Schritt wie ein Lemming auf "rebooten? - ja" clickt ist selbst schuld und hat es nicht besser verdient. Wer weis wie man Win installiert braucht 2 reboots, einen nach dem eigentlichen OS, einen nach dem alle Treiber und EInstellungen vorgenommen wurden.
Jenny