-
Xbox-Linux-Projekt geht in die nächste Runde
Autor: Golem.de 23.12.02 - 15:52
Nachdem die Mitglieder des Xbox Linux Projekt es bereits bewerkstelligten, verschiedene Linux-Distributionen auf einer mit ausgetauschtem BIOS versehener Xbox-Spielekonsole zum Laufen zu bringen, geht es in der nun in die nächste Projektphase. Nun will man mit Hochdruck daran arbeiten, Linux auch ohne Hardware-Modifikation zum Laufen zu bringen.
https://www.golem.de/0212/23267.html
-
Re: Xbox-Linux-Projekt geht in die nächste Runde
Autor: piddonche 23.12.02 - 17:38
Warum kann man nicht eine Konsole Konsole sein lassen. Immerwieder diese Versuche mit anderen Betriebssystemen. Nutz dann doch eh keiner.
-
Re: Xbox-Linux-Projekt geht in die nächste Runde
Autor: resonic 23.12.02 - 18:10
geht auch ums prinzip, einfach MS eins auswischen und sie verhöhnen.
-
Re: Xbox-Linux-Projekt geht in die nächste Runde
Autor: Robert 23.12.02 - 18:10
und ob das was nutzt, die XBox mit einem freien BS wäre allererste Wahl für billige Clusterverbände, da sie ja im Prinzip ein vollwertiger PC und keinen "Konsole" ist. Und wo bekommt man heutzutage schon einen officetauglichen PC für 150€ ?
-
250Euro - und office am ferseher?! ... - nt
Autor: NORRITT 23.12.02 - 18:45
>>Und wo bekommt man heutzutage schon einen officetauglichen PC für 150€ ?
sind 250Euro. Aber office auf einem Fernseher macht wenig sinn, in meinen Augen zumindest ;) -
Re: Xbox-Linux-Projekt geht in die nächste Runde
Autor: hiTCH-HiKER 23.12.02 - 20:28
1. Die XBox kostet 250?
2. Für 250? bekommt man auf jeden Fall einen besseren PC als so ein aufgelöteter 700MHz Dreck mit lachhafter 8GB Platte... -
Re: Xbox-Linux-Projekt geht in die nächste Runde
Autor: CK (Golem.de) 23.12.02 - 22:12
hiTCH-HiKER schrieb:
> 1. Die XBox kostet 250?
> 2. Für 250? bekommt man auf jeden Fall einen
> besseren PC als so ein aufgelöteter 700MHz Dreck
> mit lachhafter 8GB Platte...
Das ist schlichtweg falsch, sorry. Eine 733 MHz CPU, eine GeForce3 mit zusätzlicher Shader-Einheit (soweit ich mich erinnere), die 8/10-GB-Festplatte, DVD-Laufwerk, USB, Ethernet usw. in einem Mini-Gehäuse mit Controller und zwei 3 Vollpreisspiele bekommt man ganz sicher nicht für 250 Euro. Die Xbox wird definitiv unter Wert verkauft. Für 250 Euro bekommt man vielleicht schrottige Internet-Appliances, die nicht annähernd die Leistung bringen.
Gruss,
Christian Klass
Golem.de -
Re: Xbox-Linux-Projekt geht in die nächste Runde
Autor: Kai Lühmann 24.12.02 - 01:09
Noch so'n Idiot.
Zeig her, wo Du das bekommst. -
Re: Xbox-Linux-Projekt geht in die nächste Runde
Autor: Kai Lühmann 24.12.02 - 01:41
Nichts verstanden. Setzen, Sechs.
Ob die Kiste für Cluster sinnvoll einsetzbar ist, kann ich nicht beurteilen. Immerhin hat sie nur C700. Und ob als Arbeitsplatz-PC (Thin-Client), kann ich ebenfalls nicht beurteilen.
Wenn ja, wären 250EUR für sowas ein echter Deal und damit schon allein Grund genug sich damit zu beschäftigen. -
Re: Xbox-Linux-Projekt geht in die nächste Runde
Autor: nyx 24.12.02 - 12:40
Nein es geht nur um die Machbarkeit. Schließlich werden auch andere Systeme auf Konsolen emuliert. Es ist ein Sport, ein Hobby; es ist meist Spaß für die Leute, sowas zu entwickeln. Und da die XBox PC-basiert ist, bietet sich eine Linuxinstallation nunmal an.
-
Re: 250Euro - und office am ferseher?! ... - nt
Autor: nyx 24.12.02 - 12:42
> >>Und wo bekommt man heutzutage schon einen
> officetauglichen PC für 150€ ?
>
> sind 250Euro. Aber office auf einem Fernseher
> macht wenig sinn, in meinen Augen zumindest ;)
Mhmmm brrrr... stimmt... läßt sich die XBox im Netzwerk mit weiteren XBoxen zusammenschließen? Für Renderfarmen ergäb das Sinn. -
Re: 250Euro - und office am ferseher?! ... - nt
Autor: NORRITT 24.12.02 - 12:52
nyx schrieb:
> Für Renderfarmen ergäb das Sinn.
quark. wenn jeman eine render- oder serverfarm braucht, dann investiert er auch in entsprechende hardware. in der xbox arbeitet ein abgespeckter celeron mit 733 Mhz. Abgespeckt, weil dieser einen nur halb so großen Level2 cach hat wie ein normaler celeron, ein viertel des eines PIII. Zudem nur 64 MB SD RAM. soll heißen die geforce, für farmen jeder art völlig unbrauchbar, schluckt auch nochmal einen happen davon. Mit der Grafikkarte geteilt. dazu eine 5400 festplatte.
letztendlich dürften 4 boxen vieleicht so schnell arbeiten wie ein aktueller aldi rechner, welcher eine größere festplatte, brenner, betriebssystem etc. bereits mitbringt und nicht mit modchip oder sonstiges erst noch umgebaut werden muss. und natürlich kann man alles direkt auf einem monitor und mit maus/tastatur bedienen. für die xbox gibt es keine maus oder tastatur, man müsste sich selbiges erstmal zurechtbasteln.
ich liebe meine xbox, aber die bleibt auch brav unter dem fernseher, mit selbigem verbunden und mich verbindet mit ihr ein formschöner controller :) -
Re: 250Euro - und office am ferseher?! ... - nt
Autor: nyx 24.12.02 - 13:19
Sie scheinen sich ja mit Renderfarmen sehr gut auszukennen.
Ein Rechner aus einer Renderfarm muß nicht notgedrungen PC-Superspezifikationen vorweisen. Da dieser Rechner nichts weiter machen muß, als rechnen (Verzicht auf Ton und Bild), klingen selbst vom Cache her abgespeckte 733 MHz gut. Gerade bei Netzwerkberechnungen geht es um Quantitäten, um eine Gesamtleistung, die durch den Verbund genährt wird und weniger um die Einzelleistung. Sicher ist es von Vorteil, wenn leistungsfähige Prozessoren unter den Einzelrechnern sind. Aber wie bei so vielem im Leben ist es immer eine Kosten-Nutzen-Frage.
Und bei meiner Frage ging es lediglich um eine grundsätzliche Machbarkeit. Ich habe nach wie vor keine Antwort auf Netzwerkfähigkeiten der XBox erhalten. -
Re: 250Euro - und office am ferseher?! ... - nt
Autor: NORRITT 24.12.02 - 13:46
ging nicht um auskennen, aber da bei serverfarmen immer dual/quad und dicke level 2 cach cpus verwendet werden war es nur eine logische schlussvolgerung, dass der xbox celeron da nicht viel reißen kann. selbige gilt für diese rechenmonster mit 8 GB RAM und mehr...
als hostingcluster würd ich diese auch nicht unbedingt verwenden, kaum hat ein user mal ein vBulletin laufen, schon werden die 64MB RAM mit wenigen gleichzeitig surfenden usern in die knie gezwungen.
aber würde mich natürlich auch mal brennend interessieren, ob es eventuell doch machbar ist. keine frage das linux-xbox projekt ist äußerst interessant (sonst würde ich mich hier nicht so einschalten), aber eigentlich auch nur auf rein ideologischer ebene
ach, bitte sagen se doch "du" -
Re: Xbox-Linux-Projekt geht in die nächste Runde
Autor: Marco 24.12.02 - 14:04
Hm,
es gibt schon Anwendungen, die sinnvoll wären, z.B. Video Telefonie (Gnome Meeting lässt grüssen). Ausserdem sehe ich das Projekt sehr geeignet für MHP (Multimedia Home Plattform)
Gruss -
Re: 250Euro - und office am ferseher?! ... - nt
Autor: nyx 24.12.02 - 21:35
Klar, okay.. duzen wir uns. Also vor einem Jahr dachte unsere Firma daran, billige Computer mit 300 MHz Prozessoren zusammenzuklauben, um eine Renderfarm aufzubauen. Da klingt eine günstige XBox ganz verlockend, um sie derart zweckzuentfremden. Aber wahrscheinlich ist der damit verbundene Aufwand die ganze Sache nicht wert.
-
Re: 250Euro - und office am ferseher?! ... - nt
Autor: NORRITT 24.12.02 - 22:08
> Klar, okay.. duzen wir uns
ok, handschlag drauf! ;-)
sind denn viele kleine in der tat merklich schneller als ein großer? rechtfertigt das überhaupt aufwand+kosten?
Wär natürlich mal interessant, wenn es irgendwo benchmarks geben würde, suche jedoch bislang vergebens -
Re: 250Euro - und office am ferseher?! ... - nt
Autor: nyx 25.12.02 - 12:46
Ja, Du hast recht - viele kleine sind stärker als ein Großer. Erinnert mich jetzt irgendwie an die Schlümpfe ... :)
Ich schau mal im Netz nach, ob es Leute gibt, die mit der XBox sowas schon angestellt haben... ich wags mal zu bezweifeln... -
Re: Xbox lügen
Autor: ghost 25.12.02 - 13:26
Sehr Gut!
Endlich mal einer der Informiert ist und nicht die Marketing lügen wiederholt.
Ja es ist richtig: Die Xbox hat einen Cleron mit abgespeckten Cache und erhöhten FSB.
Der Xbox Speicher ist SD RAM und teilt die zugriffe zwischen Geforce und CPU, so das man die speichertransferraten halbieren muss (und nicht verdoppeln wie es MS Marketing Spec's machen)
--ghost -
Re: Die DVD Funktion ist deaktiv
Autor: ghost 25.12.02 - 14:13
Als PC ist die Xbox billig. Da hast Du recht.
Aber we möchte einen veralteten billig PC ?
Um auf der Xbox DVD sehen zu können !muss! man die DVD Fernbedinung haben (€50) erst dann wirde die DVD fähigkeit freigeschaltet. oder ist die DVD Fernbedinung jetzt dabei?
Xbox und Geforce 3 .. naja es ist ein custenmice Onboard Grafik Chip die dafür auch an anderen enden beschnitten wurde. Auflösung zum Beispiel