-
Mandrake behebt Probleme mit CD-ROMs von LG
Autor: Golem.de 28.10.03 - 13:51
Ende letzter Woche hatte Mandrake vor der Nutzung seines Betriebssystems im Zusammenhang mit Laufwerken von LG Electronics gewarnt. Die Installation von Mandrake Linux 9.2 kann die Laufwerke zerstören. Nun bietet der französische Linux-Anbieter Abhilfe.
https://www.golem.de/0310/28188.html -
Re: Mandrake behebt Probleme mit CD-ROMs von LG
Autor: gasti 28.10.03 - 23:04
Ist da LG nicht verpflichtet, den Schaden zu ersetzen, der durch die fehlerhafte Implementation entstanden ist?
-
Re: Mandrake behebt Probleme mit CD-ROMs von LG
Autor: Typhoon 29.10.03 - 00:47
normalerweise muß LG neue geräte zur verfügung stellen. immerhin waren die es die fehlerhafte ausgeliert haben.
-
müsste sich doch
Autor: kagi 29.10.03 - 09:48
locker durch eine neue firmware bei den LG laufwerken beheben lassen. ich denke die laufwerke die dabei "hops" gegangen sind müssen zu LG. dort kann man dann manuell wieder eine lauffähige firmware einspielen, und die drives gehen wieder.
also keine panik auf der titanik
kagi -
Re: Mandrake behebt Probleme mit CD-ROMs von LG
Autor: miss take 29.10.03 - 11:52
"doch sollte ein Laufwerk, das das Kommando nicht versteht"
sollte es nicht "dass das" heissen? ;)
schönen tag noch :) -
Re: Mandrake behebt Probleme mit CD-ROMs von LG
Autor: 911 29.10.03 - 11:54
miss take schrieb:
>
> "doch sollte ein Laufwerk, das das Kommando
> nicht versteht"
>
> sollte es nicht "dass das" heissen? ;)
>
> schönen tag noch :)
Njet! :-) -
Re: Mandrake behebt Probleme mit CD-ROMs von LG
Autor: Torsten 29.10.03 - 11:56
Nö. Das erste "das" bezieht sich auf's Laufwerk, das zweite "das" auf das Kommando. Das erste "das" läßt sich beispielsweise auch durch das Wort "welches" ersetzen.
-
Re: Mandrake behebt Probleme mit CD-ROMs von LG
Autor: yops 29.10.03 - 11:56
NEIN! Ist von golem.de vollkommen richtig geschrieben worden!
-
Re: Mandrake behebt Probleme mit CD-ROMs von LG
Autor: joc. 30.10.03 - 13:34
nö, nix fehlerhaft. da ist in dem regelwerk wahrscheinlich eine kannbestimmung.
und mandrake hat ja schon reagiert. die installationsroutine wurde neu programmiert.
problem gelöst.