-
Zum selber rechnen
Autor: humppa 02.11.10 - 15:50
Alle die hier rumtrollen, man kriegt mehr für weniger mögen bitte ein gleiches Gerät im gleichen Formfaktor(!) selber zusammen bauen.
Durchschnittspreise:
mini itx mainboard mit Nvidia 9300m (schlechter als mac mini) für 88-100€
Core2Duo 2,5ghz 190€
2 GB DDR3 Ram ca 30-40€
Slot-in Laufwerk 30€
320Gb Festplatte 50€
Mini ITX Gehäuse 80€
Da sind wir schon bei 500€
dazu kommt noch:
- Betriebsystem und ein iLife Ersatz
- Bluetooth
- wer digital Audio will muss mehr bezahlen
- wer bessere Grafik will muss mehr bezahlen
- Firewire
Kommen wir auf ca. 600€-700€. Man spart sich die Gebühr des Zusammenbauens und bezahlt dafür etwas Apple Design Pauschale, kommt aber dabei nicht besser weg. -
Re: Zum selber rechnen
Autor: Atrocity 02.11.10 - 16:08
Core 2 Duo mit 2,9Ghz ab 100€ bei alternate .. ich wette man findet auch den Rest noch billiger.
Wenn man nun noch bedenkt das man den Mac mini nicht aufrüsten kann und das Apple sicher wesentlich billiger einkaufen kann wie wir... nun, dann kommt ein typisches Apple Produkt raus. Schikes Design, mäßige Leistung, nicht aufrüst oder veränderbar und eine Gewinnspanne für Apple für den sich jeder andere Hersteller nen Bein ausreißen würde -
Re: Zum selber rechnen
Autor: rafterman 02.11.10 - 16:11
Ein Applekunde möchte keine Bastelkiste, kann evtl gar nicht basteln oder hat einfach das Geld und der Preis egal.
Also was regt sich hier überhaupt jmd. auf? -
Re: Zum selber rechnen
Autor: Atrocity 02.11.10 - 16:15
Nunja, er wollte beweißen wie günstig doch so ein mac mini ist. Das stimmt einfach nicht.
Klar, wer bastelt zahlt immer weniger. Aber von günstig kann bei einem Mac Mini trotzdem nicht die Rede sein. -
Re: Zum selber rechnen
Autor: Kalkulator 02.11.10 - 16:15
Was viele nicht wahrhaben wollen:
Die Leistungswerte sind unterdurchschnittlich.
Das Design ist zwar gut.
Aber für den immens hohen Preis gibt es bessere Systeme.
wenn der Kollege oben Einzelkomponenten anfüührt ist das lächerlich, Apple baut wahrscheinlich in China für ainen Appel und ein Ei und kauft die Teile direkt vom Hersteller.
Deren Marge dürfte nicht unter 60% liegen.
Und die liebe Apple-Kunden bezahlt ihr. -
Re: Zum selber rechnen
Autor: komischsowas 02.11.10 - 16:17
Ich hab hier einen Core2Duo e5200 mit 2,5Ghz, der auf einem Zotac 9300-Wifi (itx) läuft. Der hat vor 2 Jahren 50€ gekostet.
Das Ganze in einem M350 (50€) mit pico psu (120Watt) und Notebooknetzteil
für 47€ gibt es schon 4 GB DDR 1333 von Kingston! -
Re: Zum selber rechnen
Autor: core2duo 02.11.10 - 16:18
Atrocity schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Core 2 Duo mit 2,9Ghz ab 100€ bei alternate .. ich wette man findet auch
> den Rest noch billiger.
>
> Wenn man nun noch bedenkt das man den Mac mini nicht aufrüsten kann und das
> Apple sicher wesentlich billiger einkaufen kann wie wir... nun, dann kommt
> ein typisches Apple Produkt raus. Schikes Design, mäßige Leistung, nicht
> aufrüst oder veränderbar und eine Gewinnspanne für Apple für den sich jeder
> andere Hersteller nen Bein ausreißen würde
Für die mini-ITX Boards brauchst du die mobile Variante, die kostet mehr. -
Re: Zum selber rechnen
Autor: komischsowas 02.11.10 - 16:21
core2duo schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Atrocity schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Core 2 Duo mit 2,9Ghz ab 100€ bei alternate .. ich wette man findet auch
> > den Rest noch billiger.
> >
> > Wenn man nun noch bedenkt das man den Mac mini nicht aufrüsten kann und
> das
> > Apple sicher wesentlich billiger einkaufen kann wie wir... nun, dann
> kommt
> > ein typisches Apple Produkt raus. Schikes Design, mäßige Leistung, nicht
> > aufrüst oder veränderbar und eine Gewinnspanne für Apple für den sich
> jeder
> > andere Hersteller nen Bein ausreißen würde
>
> Für die mini-ITX Boards brauchst du die mobile Variante, die kostet mehr.
Wer hat dir denn sowas erzählt?
Es gibt AM3-itx boards(preis ca.85) mit 785G (hd4200) USB3
775 Sockel: Zotac 9300 Wifi
und i3/i5/i7 boards mit normalen sockel (preis 100€ mit USB3 und was dazu gehört) -
Re: Zum selber rechnen
Autor: HD 02.11.10 - 16:48
Es gibt auch bessere Autos als einen VW Golf. Trotzdem wird er von vielen Menschen gekauft, obwohl die Leistungswerte unterdurchschnittlich sein könnten und man für dasselbe Geld was besseres kriegen kann.
Und was für ein Auto fahrt Ihr?
Kalkulator schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Was viele nicht wahrhaben wollen:
>
> Die Leistungswerte sind unterdurchschnittlich.
>
> Das Design ist zwar gut.
>
> Aber für den immens hohen Preis gibt es bessere Systeme.
>
> wenn der Kollege oben Einzelkomponenten anfüührt ist das lächerlich, Apple
> baut wahrscheinlich in China für ainen Appel und ein Ei und kauft die Teile
> direkt vom Hersteller.
>
> Deren Marge dürfte nicht unter 60% liegen.
> Und die liebe Apple-Kunden bezahlt ihr. -
Re: Zum selber rechnen
Autor: winterzeit 02.11.10 - 16:51
HD schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Es gibt auch bessere Autos als einen VW Golf. Trotzdem wird er von vielen
> Menschen gekauft, obwohl die Leistungswerte unterdurchschnittlich sein
> könnten und man für dasselbe Geld was besseres kriegen kann.
>
> Und was für ein Auto fahrt Ihr?
Zumindest kein einsitziges Kompaktauto, das nur 40km/h fährt und für den Preis eines VW Golfs angeboten wird. -
Re: Zum selber rechnen
Autor: HD 02.11.10 - 16:54
winterzeit schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> HD schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Es gibt auch bessere Autos als einen VW Golf. Trotzdem wird er von
> vielen
> > Menschen gekauft, obwohl die Leistungswerte unterdurchschnittlich sein
> > könnten und man für dasselbe Geld was besseres kriegen kann.
> >
> > Und was für ein Auto fahrt Ihr?
>
> Zumindest kein einsitziges Kompaktauto, das nur 40km/h fährt und für den
> Preis eines VW Golfs angeboten wird.
Genau das ist mein Punkt! Meine Oma fände so ein Auto aber toll, weil es nicht zu schnell ist, wenig Sprit verbaucht oder einen Elektromotor hat und man damit gut einparken kann. -
Re: Zum selber rechnen
Autor: Plexington 02.11.10 - 17:30
Ahja, und der Stromverbrauch der Desktop-CPU ist genau so gering?
Kannste vergessen...
Hab selber gerade Mainboard + CPU für einen kleinen File-Server zusammengestellt. Da kann man ganz schön Geld für Sockel P Board und CPU ausgeben. Passiv kühlen kann man sowas dann übrigens auch noch. Viel Spass mit ner AM3 oder i3/5/7 CPU in nem mITX-Gehäuse.
Ich wollte noch anmerken, dass der Mini trotzdem überteuert ist. 500€ fand ich damals okay. 700 ist definitiv zuviel.
2 mal bearbeitet, zuletzt am 02.11.10 17:33 durch Plexington. -
Re: Zum selber rechnen
Autor: elCato 02.11.10 - 21:31
komischsowas schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ich hab hier einen Core2Duo e5200 mit 2,5Ghz, der auf einem Zotac 9300-Wifi
> (itx) läuft. Der hat vor 2 Jahren 50€ gekostet.
>
> Das Ganze in einem M350 (50€) mit pico psu (120Watt) und Notebooknetzteil
>
> für 47€ gibt es schon 4 GB DDR 1333 von Kingston!
Hallo, wo gibt´s die Riegel zu kaufen das günstigste bei Geizhals kostet 10€ mehr. Ist ernst gemeint! Würde ich sofort kaufen. -
Re: Zum selber rechnen
Autor: LuckyNuke 02.11.10 - 22:31
Das Rechenbeispiel des Openers hinkt, weil er das System 1:1 nachbaut, was Unsinn ist. Man kriegt von anderen Herstellern vergleichbare Produkte zu besseren Preisen:
Mini-ITX Board mit WLAN: €100
Core i3-530: €93
2GB DDR3-1333: €25
Slimline DVD-Brenner: €23
320 GB HDD 2,5": €34
Mini-ITX Gehäuse mit 150W NT: €74
Win 7 64Bit Home System Builder: €81
SUMME: €430,-
(Preise alle bei www.mix-computer.de) -
Re: Zum selber rechnen
Autor: LuckyNuke 02.11.10 - 22:34
Ok, lüfter vergessen, also nochmal €20 drauf...
-
Re: Zum selber rechnen
Autor: dr. nooo 02.11.10 - 23:37
Core i3-530? Anstatt einer TPD von 25 "nur" 73 Watt?
Ist dann nur etwas für taube Opas... vergleichbar soll die Zusammenstellung sein - und Lautstärke ist ein recht nervender FAKTOR!
Abgesehen davon sind sämtliche Vergleichszusammenstellung immer größer... ok, nicht der wichtigste Faktor.
700€ sind es ja nur bei Apple, die Straßenpreise rutschen sicher in Richtung 650€ - was schon wieder im Rahmen des Vernünftigen wäre (für die Gesamtkonzeption). -
Re: Zum selber rechnen
Autor: LuckyNuke 03.11.10 - 00:02
Ach die TDP... das ist doch noch nie ein aussagekräftiger Wert gewesen, da sie nur den Maximalwert der gesamten Produktserie angibt. Das Topmodell der i5 Serie i5-680 hat auch ne TDP von 73 Watt, zieht aber logischerweise einiges mehr an Strom und wird entsprechend auch wärmer.
Mit einem vernüftigen temperaturgeregelten Lüfter hört man von einem i3-%30 im Normalbetrieb gar nichts. Auch nicht in einem Mini-ITC Gehäuse. -
Re: Zum selber rechnen
Autor: Gut_Versichert 03.11.10 - 01:05
Für den Preis von MacMini bekommt man sicher ein quad oder sogar 6-core Rechner mit gaaanz vieeel speicher und dazu noch einen persönnlichen Grüss von Mario Barth der einen in sein Laden willkommen heisst. Aber das wird immer noch kein Mac Mini sein. Ein vergleichbares Produkt gibt es auf dem Markt immer noch nicht. Wenn ich ihn kaufe, ist mir bewusst dass ich 20-30% des Preises für Form und Design ausgebe. Das ist mir aber trotzdem recht. Es gibt leute die ein t-shirt für ein zig-faches des preises kaufen, nur weil der Name irgend eines idiotes darauf steht.
-
Re: Zum selber rechnen
Autor: komischsowas 03.11.10 - 09:57
ich will dich nicht enttäuschen, aber es gibt einen ganz ausführlichen testbericht (ca. 1-2 jahr/e alt) der c't bei dem sockel p sowie normale desktop cpus bezüglich wärmeentwicklung/stromverbrauch getestet wurden (zu dem zeitpunkt hatte ich ein miniitx mit t2400 coreduo 1.86Ghz.)
Ergebnis: die Desktop Varianten hatten die gleichen Werte, wie die Notebookcpus. Da habe ich dann meine Konfiguration infrage gestellt: Mainboard 170€ und teurere Cpu ohne vorteile? (CPU war geschenkt, demensprechend war ich gebunden).
Mein System seit einem Jahr ist nun ein:
E5200 Core2Duo mit 2.5Ghz
2x2GB DDR2 800Mhz
Zotac 9300-Wifi Itx
2,5" Festplatte
Mein Peakvalue beträgt ~50 Watt, im idle unter 20Watt (alles standard, nicht under-/overvoltet etc).