-
am Treiber nix neu...
Autor: Kai F. Lahmann 15.07.05 - 08:20
...den für die G-Serie gibt es schon seit Ewigkeiten frei. Sogesehen ist hier nichts wirklich neues. Und bevor das einer missversteht: es gibt für alle ATI/nVidia/matrox-PCIE-Karten mindestens ClosedSource-Treiber.
-
Re: am Treiber nix neu...
Autor: Anonymer Nutzer 15.07.05 - 11:50
Kai F. Lahmann schrieb:
-------------------------------------------------------
> ...den für die G-Serie gibt es schon seit
> Ewigkeiten frei. Sogesehen ist hier nichts
> wirklich neues. Und bevor das einer missversteht:
> es gibt für alle ATI/nVidia/matrox-PCIE-Karten
> mindestens ClosedSource-Treiber.
Und können die Matrox Linux Treiber auch alle Funktionen, die der Windows Treiber kann?
Vor allem das Video minimiert abspielen und dabei auf dem TV ausgeben interessiert mich. -
Re: am Treiber nix neu...
Autor: Kai F. Lahmann 15.07.05 - 11:59
thenktor schrieb:
-------------------------------------------------------
> Vor allem das Video minimiert abspielen und dabei
> auf dem TV ausgeben interessiert mich.
so genau kenne ich mich mit dem Thema TV-Out unter Linux nicht aus, aber ist der für das System nicht einfach ein weiterer Monitor? -
Re: am Treiber nix neu...
Autor: Anonymer Nutzer 15.07.05 - 12:47
Kai F. Lahmann schrieb:
-------------------------------------------------------
> thenktor schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Vor allem das Video minimiert abspielen und
> dabei
> auf dem TV ausgeben interessiert mich.
>
> so genau kenne ich mich mit dem Thema TV-Out unter
> Linux nicht aus, aber ist der für das System nicht
> einfach ein weiterer Monitor?
Schon, aber der Windows Treiber der Matrox G450 hat eine Funktion, die automatisch Fenster erkennt, in denen ein Video abgespielt wird und dann dieses Video in Vollbild auf dem TV ausgibt. Auch wenn das Fenster minimiert ist.
So kann man dann den PC noch uneingeschränkt nutzen und gleichzeitig Video am TV schauen. -
Nix verstehen
Autor: RicoS 15.07.05 - 14:50
Genau darum geht es mal keine Closed Source zu verwenden. Treiber für Grafikkarten gibt es schon länger von den Herstellern aber Open Source eben nur von Matrox.
Kai F. Lahmann schrieb:
-------------------------------------------------------
> ...den für die G-Serie gibt es schon seit
> Ewigkeiten frei. Sogesehen ist hier nichts
> wirklich neues. Und bevor das einer missversteht:
> es gibt für alle ATI/nVidia/matrox-PCIE-Karten
> mindestens ClosedSource-Treiber.
-
Re: Nix verstehen
Autor: Kai F. Lahmann 15.07.05 - 15:00
RicoS schrieb:
-------------------------------------------------------
> Genau darum geht es mal keine Closed Source zu
> verwenden. Treiber für Grafikkarten gibt es schon
> länger von den Herstellern aber Open Source eben
> nur von Matrox.
für AGP-Karten auch von ATI. Und der r300-Treiber soll sich wohl auch für PCIe anpassen passen.