-
E-Plus VIEL zu teuer - Abzocke?
Autor: Richard Kaufmann 19.07.05 - 22:26
Lt. Online-Shop kostet das Handy 879,90 Euro.
Strassenpreis ohne Vertrag ist aber rund 550 Euro. Sagt Google.
Mit einem Privat-Combi Tarif (2 Karten, zwei Nummern) kostet das Handy auf der Website 499,90 Euro. Bei dem freien Händler 'handys-mobile.de' wurde mir das Handy mit diesem Vertrag für NULL Euro angeboten. Leider konnte ich es nicht mit diesem Vertrag nehmen, da E-Plus bei uns nicht funktioniert. Aber mit einem O2-Duo Vertrag habe ich es dann für 179,- Euro erhalten. Der Preis ist auch nicht schlecht.
Auf welchem Planeten leben die bei E+?
Richard Kaufmann
-
Re: E-Plus VIEL zu teuer - Abzocke?
Autor: Senior Sanchez 19.07.05 - 22:39
Richard Kaufmann schrieb:
-------------------------------------------------------
> Lt. Online-Shop kostet das Handy 879,90 Euro.
> Strassenpreis ohne Vertrag ist aber rund 550 Euro.
> Sagt Google.
>
> Mit einem Privat-Combi Tarif (2 Karten, zwei
> Nummern) kostet das Handy auf der Website 499,90
> Euro. Bei dem freien Händler 'handys-mobile.de'
> wurde mir das Handy mit diesem Vertrag für NULL
> Euro angeboten. Leider konnte ich es nicht mit
> diesem Vertrag nehmen, da E-Plus bei uns nicht
> funktioniert. Aber mit einem O2-Duo Vertrag habe
> ich es dann für 179,- Euro erhalten. Der Preis ist
> auch nicht schlecht.
>
> Auf welchem Planeten leben die bei E+?
>
> Richard Kaufmann
>
Ich denke der Preis ergibt sich immer hauptsächlich dadurch, wie groß die eingekaufte Menge und das Gerät an sich ist. Je mehr Einheiten ein Händler/Provider/Netzbetreiber aufkauft, umso günstiger wird der pro Stück Preis und umso besser kann die Subvention sein.
Durch den Fakt, dass es das Teil bei E-Plus nur online gibt, wird das Treo einen gewissen Nischenstatus haben und demzufolge wird E-Plus auch nur eine geringe Menge geordert haben womit der Preis hoch ist.
Händler wie handys-mobile.de, die das Gerät gleich für mehrere Netze anbieten, haben ne potenziell größere Kundschaft und arbeiten auch generell mit den Subventionen die sie durch die Netzbetreiber erhalten.
Somit denke ich, dass der hohe Preis bei E-Plus einmal dadurch zu stande kommt, dass es bei E-Plus eh nen hohen Grundpreis hat (demzufolge könnten die Subventionen auch ziemlich hoch sein, es wäre trotzdem teuer) und zum anderen die Händler einfach mit ner besseren Subvention kalkulieren können, da sie soweit ich weiß ne Provision in Abhängigkeit des Vertrages bekommen.
-
Re: E-Plus VIEL zu teuer - Abzocke?
Autor: Q 20.07.05 - 07:37
Senior Sanchez schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ich denke der Preis ergibt sich immer
> hauptsächlich dadurch, wie groß die eingekaufte
> Menge und das Gerät an sich ist. Je mehr Einheiten
> ein Händler/Provider/Netzbetreiber aufkauft, umso
> günstiger wird der pro Stück Preis und umso besser
> kann die Subvention sein.
So ist es. So kostet das Samsung D-500 bei Eplus für mich vier mal mehr als das eigentlich teurere Sony 700i. Aber letzteres wird gepusht und mehr verkauft. Ist also im Einkauf billiger.