-
Gnome wird langfristig aussterben
Autor: Angry 31.01.11 - 10:08
Warum? Ganz einfach:
Wenn man die Screenshots von Gnome3 und Unity von Ubuntu vergleicht, dann sieht man das die Unterschiede nicht groß sind, sprich: Beide Ansätze sind ähnlich.
Auf lange Sicht hin steckt hinter Ubuntu mit Canonical bzw Mark Shuttleworth aber mehr Geld. Daher erwarte ich dort mehr Innovationen und insgesamt eine bessere Desktop-Umgebung.
Allgemein finde ich aber beide Ansätze merkwürdig. Das soll der neue & moderne Desktop sein??? Also ich weiß ja nicht. Finde das ganze eher unpraktisch und ineffektiv (beides bereits getestet). Mal sehen was sich da noch in Zukunft tut ... -
Re: Gnome wird langfristig aussterben
Autor: penguinized 31.01.11 - 10:20
Angry schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Warum? Ganz einfach:
> Wenn man die Screenshots von Gnome3 und Unity von Ubuntu vergleicht, dann
> sieht man das die Unterschiede nicht groß sind, sprich: Beide Ansätze sind
> ähnlich.
ACK. Du hast vollkommen recht.
> Auf lange Sicht hin steckt hinter Ubuntu mit Canonical bzw Mark
> Shuttleworth aber mehr Geld. Daher erwarte ich dort mehr Innovationen und
> insgesamt eine bessere Desktop-Umgebung.
Nein. Die Entwicklung von GNOME3 wird fast ausschließlich von RedHat/Fedora forciert, und die verdienen nicht schlecht.
> Allgemein finde ich aber beide Ansätze merkwürdig. Das soll der neue &
> moderne Desktop sein??? Also ich weiß ja nicht. Finde das ganze eher
> unpraktisch und ineffektiv (beides bereits getestet). Mal sehen was sich da
> noch in Zukunft tut ...
Das sehe ich auch so (momentan), vor allem die fehlende Alternative der (ergänzenden) Tastaturbedienung (Laptop). Aber auch andere Desktops (z.B. FVWM (Crystal), StumpWM/Ratpoison) sind erst mal ungewohnt in der Bedienung, später dann aber kommt man problemlos damit klar.
Auch mir ist dieser Schritt unverständlich, und vermutlich werden viele GNOME-Panel-Nutzer zu KDE oder XFCE wechseln. Aber damit den Tod des GNOME-Desktops auszurufen, halte ich für unrealistisch. -
Re: Gnome wird langfristig aussterben
Autor: Angry 31.01.11 - 10:26
Wieder was gelernt :) Wusste nicht das sich Redhat an der Finanzierung von Gnome 3 beteiligt.
-
Re: Gnome wird langfristig aussterben
Autor: BajK 31.01.11 - 10:28
Während KDE4 zumindest seit den letzten Versionen einen großen Fortschritt gegenüber KDE3 darstellt, sieht Gnome3 für mich nur wenig funktional und eher rückständig aus. Hoffen wir, dass KDE wieder die Überhand gewinnen wird^^
-
Re: Gnome wird langfristig aussterben
Autor: DASPRiD 31.01.11 - 10:29
Angry schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Warum? Ganz einfach:
> Wenn man die Screenshots von Gnome3 und Unity von Ubuntu vergleicht, dann
> sieht man das die Unterschiede nicht groß sind, sprich: Beide Ansätze sind
> ähnlich.
> Auf lange Sicht hin steckt hinter Ubuntu mit Canonical bzw Mark
> Shuttleworth aber mehr Geld. Daher erwarte ich dort mehr Innovationen und
> insgesamt eine bessere Desktop-Umgebung.
Mal schaun, Unity ist nur eine Shell für Gnome, wenn Gnome aussterben würde, wäre Unity recht sinnlos. -
Re: Gnome wird langfristig aussterben
Autor: Angry 31.01.11 - 10:34
BajK schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Während KDE4 zumindest seit den letzten Versionen einen großen Fortschritt
> gegenüber KDE3 darstellt, sieht Gnome3 für mich nur wenig funktional und
> eher rückständig aus. Hoffen wir, dass KDE wieder die Überhand gewinnen
> wird^^
Für mich war KDE4 zu KDE3 zunächst einmal ein riesen Rückschritt!
Aber das Thema war auch Gnome3 & Unity ... -
Re: Gnome wird langfristig aussterben
Autor: penguinized 31.01.11 - 11:11
Damit meine ich nicht nur finanzielle Unterstützung (die vermutlich auch da ist), sondern auch die Zuteilung von Programmierern und damit die stark erhöhte mit dem RedHat zusammenhängenden Code (http://mjg59.livejournal.com/128650.html, http://press.redhat.com/2010/08/02/gnome-study-shows-red-hat-desktop-development-lead/).
Dieses De-Facto-Monopol RHs war mit Sicherheit auch ein Grund für die Entwicklung von Unity, da dort eigene Änderungen (v.a. Zeitgeist) übernommen werden konnten. -
Re: Gnome wird langfristig aussterben
Autor: Schnarchnase 31.01.11 - 11:12
Angry schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Wieder was gelernt :) Wusste nicht das sich Redhat an der Finanzierung von
> Gnome 3 beteiligt.
RedHat ist schon länger maßgeblich an der Entwicklung von Gnome beteiligt und stellt einige der Entwickler. -
Re: Gnome wird langfristig aussterben
Autor: penguinized 31.01.11 - 11:14
Naja... auch qt/KDE-Programme, X11-Anwendungen etc können sicher auch mit Unity genutzt werden, womit die Aufgabe dann "nur noch" die eines Desktops ist, so wie andere (veraltete): WindowMaker, FVWM, LXDE, etc.
-
Re: Gnome wird langfristig aussterben
Autor: Seitan-Sushi-Fan 04.02.11 - 18:03
Angry schrieb:
-------
> Für mich war KDE4 zu KDE3 zunächst einmal ein riesen Rückschritt!
Aber, dass Du keihne Ahnung hast, hast Du in diesem Thread ja bereits bewiesen