-
Fraunhofer prüft Interoperabilität von Microsoft-Produkten
Autor: Golem.de 04.10.04 - 16:30
Fraunhofer FOKUS wird die Interoperabilität verschiedener Produkte von Microsoft besonders in Bezug auf den Einsatz im E-Government-Bereich prüfen. In einer Kooperation mit Microsoft Deutschland soll ein nahtloses Zusammenwirken mit weit verbreiteten Techniken anderer Hersteller etwa aus dem Open-Source-Bereich untersucht werden.
https://www.golem.de/0410/33952.html -
Problembericht senden? (nt)
Autor: Schwuppsi 04.10.04 - 16:39
nix
-
pdf - rtf - mp3 funktioniert weltweit seit Jahrenne
Autor: Ralf Kellerbauer 04.10.04 - 23:18
Ob ein Office 2027 noch ein Office97 Dokument fehlerfrei darstellen kann, muß man kritisch sehen.
Aber auch 2127 wird man eine uralt 'pdf' entschlüsseln können oder eine RTF eines beliebigen PCs lesen können.
Archäologen des Jahres 25097 werden aber anhand von Office 2003 feststellen können, daß der Mensch nie die Krone der Schöpfung war sondern genetisch eher eine Kreuzung aus Wanderheuschrecke und CP/M PC waren. -
Re: pdf - rtf - mp3 funktioniert weltweit seit Jahrenne
Autor: ra 04.10.04 - 23:29
wow, einer der etwas im hirn hat. toll es gibt ihn also noch den weitsichtigen ms kritiker, der sich auch gegen sauron und mordor wehren würde. toll - find ich echt gut! ich bin ebenfalls der auffassung das eines tages dieser satz gesprochen wird: vater kannst du mir etwas über microsoft erzählen? ja aber natürlich! ms war einst eine software firma die versucht hatte die welt zu beherrschen. nun ist das recht schief gelaufen - denn sie haben vergessen das der mensch in seinem innersten etwas fühlt und vorallem denkt. er weiss wann genug ist, und so ging dieses etwas unter, und glaube mir mein sohn er war gut so!!!!!!
-
InterOPArabilität und M$ ...
Autor: igelball 05.10.04 - 09:10
... zwei Welten die aufeinandertreffen
-
Mist, der Motor vom Golf passt nicht in Schröders Mercedes
Autor: Michael - alt 05.10.04 - 09:36
Ob das Fraunhoferinstitut auch mal daran dachte? Bei der Fülle an Dienstwagen, die herstellerunabhängig gekauft wurden....
-
Re: Mist, der Motor vom Golf passt nicht in Schröders Mercedes
Autor: Gently 05.10.04 - 10:51
Michael - alt schrieb:
> Ob das Fraunhoferinstitut auch mal daran dachte?
> Bei der Fülle an Dienstwagen, die
> herstellerunabhängig gekauft wurden....
Das ist nicht vergleichbar.
Heute kauft man Mercedes als Dienstwagen, morgen BMW.
Keine Probleme, keine Kosgten, keine Migration. -
Re: Mist, der Motor vom Golf passt nicht in Schröders Mercedes
Autor: Michael - alt 05.10.04 - 12:45
Natürlich hat man Mehrkosten. Vertragswerkstatt hier, Vertragswerkstatt da...... Schlechtere Einkaufspreise weil kleiner Stückzahlen von verschiedenen Händlern etc.
-
IN ZUSAMMENARBEIT MIT MS
Autor: MS-Kritiker 05.10.04 - 13:00
Keine objektive Prüfung, sondern in Zusammenarbeit mit MS.
Das ist doch praktisch, da können entdeckte Fehler und InKompa's gleich bereinigt werden, bis alles läuft... -
Re: pdf - rtf - mp3 funktioniert weltweit seit Jahrenne
Autor: Ozzy 05.10.04 - 21:05
Nimm's mir nicht übel - aber Ihr leidet doch irgendwie unter Verfolgungswahn:ra schrieb:
> ms war
> einst eine software firma die versucht hatte die
> welt zu beherrschen.
Klar rauch weiter Dein Zeugs. Die sind ein stinknormales Wirtschaftsunternehmen, die Geld verdienen wollen. Sie haben eine gute wirtschaftliche Basis und wollen diese erhalten. Ich mag kein Pfefferminzeis - es stört mich aber nicht, wenn es hergestellt wird und andere es konsumieren. Mich "zwingt" auch keiner, MS-Produkte zu nutzen. Ist das bei Dir anders?
Habt ihr nette Probleme...
"die Weltherrschaft" - das ist krank, ich gehe... -
Re: IN ZUSAMMENARBEIT MIT MS
Autor: irgendwer 07.10.04 - 23:38
dagegen ist nichts einzuwenden (inkompas gemeinsam zu bereinigen)
allerdings bitte nicht auf die art und weise einfach den bericht an entsprechenden stellen zu kürzen