-
Lustig
Autor: blablub 11.03.11 - 12:15
"Der Release Candidate 1 von Libreoffice 3.3.2 ist nicht für den Produktiveinsatz gedacht und sollte nur für Tests verwendet werden."
Öhm, eigentlich doch. Deswegen heißt es ja Release Candiate. Wenn der RC1 jetzt unverändert als final rauskommt, dürfte ich ihn nach dieser Aussage weiterhin nicht im Alltag einsetzen. ;) Und auch final builds haben noch fehler (sonst gäbe es ja keine Bugfix-Releases).
Es geht hier nicht um Beta oder Alpha, sondern um einen RC.
Allgemein ist es sowieso kompletter Quark, für ein Bugfix-Release ein Bugfix-Release rauszubringen (3.3.1 -> 3.3.2, das nur Bugs beheben soll braucht wieder selber zig verschiedene Bugfix Releases). Fangen wir danach an mit 3.3.2.1 Betas an und arbeiten uns über 3.3.2.5 Alphas und 3.3.2.7 RC zu 3.3.3-final hoch, oder wie? -
Re: Lustig
Autor: Ralph 11.03.11 - 14:35
Eigentlich ist es die Definition eines RC, dass alles fertig ist, das einzige, was noch fehlt ist die Freigabe für die Produktionsumgebung.
Der RC ist die Version, von der man erwartet, dass die keine Fehler mehr hat, sich aber noch nicht 100% sicher ist.
Alpha und Beta sind beides noch Versionen in der Entwicklung.
--
Mein Blog (Achtung! Politik!) http://piratenblog.wordpress.com